Indexa DVT50 SET Operating Instructions Manual page 12

Wireless video door intercom
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HINTERGRUND BILD
Einstellung des Bildschirm-Hintergrundes (3 Bilder wählbar)
Werkseinstellung: Bild 1
VERBINDUNG
- Paarung /Löschung einer Türsprechstelle
!
Bewegen Sie die Raute # auf die gewünschte Türsprechstelle.
Zur Paarung einer weiteren (an der Spannung angeschlossenen)
Türsprechstelle
!
drücken Sie die linke Taste
!
Sie haben nun ca. 20 Sekunden Zeit, um die Paarung an der
Türsprechstelle durchzuführen.
#
DVT50 SET (1 Klingeltaste): Drücken Sie die Paarungstaste
[27] so lange, bis als Bestätigung der erfolgreichen
Paarung drei kurze Pieptöne an der Türsprechstelle zu
hören sind.
#
DVT50/2 SET (zwei Klingeltasten): Drücken Sie die
Paarungstaste [27] so lange, bis ein Klingelton zu hören
ist. Drücken Sie dann sofort auf die Klingeltaste, mit der
das Mobilteil gepaart werden soll.
Am Mobilteil ertönt nun ein "Plop" und der Startbildschirm ist
wieder zu sehen.
Zum Löschen einer Türsprechstelle
!
drücken Sie die linke Taste
!
drücken zur Bestätigung erneut die linke Taste
[3 -
].
Werkseinstellung: Türsprechstelle (Kanal 1) gepaart
Hinweise:
#
Ist das Mobilteil mit einer Türsprechstelle gepaart, wird dies durch
das Symbol
hinter der Türsprechstellen-Nummer (No. 1 oder
No. 2) angezeigt.
#
Pro Klingeltaste können maximal zwei Mobilteile gepaart werden.
Es können maximal zwei Türsprechstellen verwendet werden.
VERSION
Die oberen beiden Zeilen zeigen die Software-Version des Mobilteils
an, darunter befinden sich die Versionsangaben von Türsprechstelle
#1 und ggf. auch von #2.
EINST . PIR
Diese Funktion ist nicht verfügbar.
MONITOR ANZ.
- Bildansicht
Durch Drücken der Tasten
verschiedenen Bildansichten wählen: Panorama, Vollbild links,
Vollbild Mitte, Vollbild rechts.
Werkseinstellung: Panorama
12 - D
[3-
]. Das Mobilteil piept.
[3 - ] und
und
[2] können Sie zwischen
ZURÜCKSETZEN - Reset
Hinweise:
#
Beim Zurücksetzen werden alle gespeicherten Schnappschüsse
gelöscht.
#
Nach dem Zurücksetzen ist keine Türsprechstelle mehr mit dem
Mobilteil gepaart.
#
Datum und Uhrzeit werden nicht durch das Zurücksetzen
verändert.
!
Um die Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, wählen Sie "JA" aus.
!
Bestätigen Sie dann durch Drücken der linken Taste
-
].
14. Funktion eines optionalen
Signalgebers / einer optionalen
Türöffnertaste
14.1 Optionaler Signalgeber
Durch Drücken der Klingeltaste [25] der Türsprechstelle, an dem der
Signalgeber angeschlossen ist, wird der Signalgeber für ca. 3
Sekunden geschaltet.
Die Türsprechstelle DVT50T2 verfügt nur über einen verdrahteten
Ausgang für einen Signalgeber. Dieser Ausgang ist der oberen
Klingeltaste zugeordnet, d.h. die Familie, die den Signalgeber
benötigt, muss die obere Klingeltaste wählen.
14.2 Optionale Türöffnertaste
Durch Drücken der angeschlossenen Türöffnertaste wird der Türöffner,
der an derselben Türsprechstelle angeschlossen ist wie die
Türöffnertaste, für die am Mobilteil eingestellte Dauer geschaltet.
15. Sabotagealarm
Wenn eine gepaarte Türsprechstelle bei angelegter Spannung bzw. bei
eingelegter Batterie aus der Schutzhaube genommen wird, ertönt an
der Türsprechstelle und am Mobilgerät für ca. 5 Minuten ein
pulsierender Sabotagealarm.
!
Zum Ausschalten des Sabotagealarms drücken Sie die Ein/Aus-
Taste
[8] oder die Sprechtaste
16. Funkreichweite
Die Reichweite der Funk-Übertragung ist abhängig von vielen
verschiedenen Faktoren. Im Idealfall sind bei freier Sicht bis zu 150 m
erreichbar, in Gebäuden dagegen nur noch bis zu 20 m. Eine Garantie
für diese Reichweite ist jedoch nicht möglich, da die örtlichen
Gegebenheiten am Aufstellungsort diese negativ beeinflussen
können.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, darf pro Überwachungsort/
Haus/Wohnung nur ein Funk-System installiert werden.
[3
[1] eines Mobilteils.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dvt50/2 set

Table of Contents