Clearaudio TT 3 User Manual page 22

Tangential tonearm
Hide thumbs Also See for TT 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der Headshell-Stab sollte parallel zur Oberfläche der LP oder der Einstellschablone verlaufen.
Um eine stabile Funktion des Tonarms zu gewährleisten
ziehen Sie die Schrauben an der Seite des Tonarms
wieder handfest an (Inbusschlüssel #. 2; Siehe Abb. 15).
Zu eine erneuten Verstellung der Tonarmhöhe, lösen Sie
die Schrauben wieder.
Den Tonarm-Winkel können Sie mit Hilfe der Schrauben an der Tonarmbasis einstellen (siehe
Abb. 16 b). Der Tonarm-Winkel ist korrekt eingestellt, wenn die Blase der Wasserwaage in
der Mitte steht.
Abb.16 a: Wasserwaage
Stellen Sie die korrekte Auflagekraft Ihres Tonabnehmers laut der Herstelleranleitung ein.
Zur Einstellung der korrekten Auflagekraft empfehlen wir die digitale Tonabnehmerwaage
„Weight Watcher" von clearaudio (Art.: AC094; auch erhältlich über www.analogshop.de).
4.3 Einstellung des Azimuth
(Vertikale Position des Tonabnehmer - Diamanten in der Rille)
Bitte gehen Sie in dem folgenden Schritt äußerst vorsichtig vor!
Bitte Tonabnehmersystem nach oben liften!
a
a = b !
Seite / Page 22
Abb.16 b: Einstellung des Neigungswinkels
Zur folgenden Azimuth-Einstellung (Senkrechtstellung der
Nadel in der Rille), nehmen Sie am besten eine
Bleistiftmine oder einen Inbusschlüssel. Befestigen Sie
diese mit einem Streifen Tesafilm bei angehobenem
Tonabnehmer (!) auf der Oberseite des Headshells (siehe
grüner Balken in Abbildung 17).
b
Abb.17: Azimuth - Einstellung
TT 3
User manual / Bedienungsanleitung
Abb.15: Höhenverstellung
 clearaudio electronic GmbH 2012

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents