WIKA LF-1 Operating Instructions Manual page 36

Submersible pressure sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.5 Über HART
Das HART
-Modem mit RS232-, USB- oder Bluetooth-Schnittstelle (→ siehe Zubehör) ermöglicht die Anbindung
®
kommunikationsfähiger Geräte an die jeweilige Schnittstelle eines PCs. Zur Parametrierung dieser Geräte ist eine
Bediensoftware mit COMM DTM HART und Device DTM Generic HART (z. B. PACTware
DE
Die Bediensoftware PACTware
bereit.
Pegelsonde mit PC verbinden (HART
Alle Arbeiten nur im Nicht-Ex-Bereich durchführen.
1. HART
-Modem mit Pegelsonde verbinden.
®
2. HART
-Modem mit PC oder Notebook verbinden.
®
Bei Speisegeräten mit integriertem HART-Widerstand
(Innenwiderstand ca. 250 Ω) ist kein zusätzlicher externer
Widerstand notwendig.
5.6 Externe Anzeige- und Bedieneinheiten
Die Anzeige- und Bedieneinheiten DIH50 und DIH52 sind geeignet zur Messwertanzeige und Bedienung von Geräten
mit HART
-Protokoll. Die jeweilige Bedieneinheit wird in die 4 ... 20 mA + HART
®
Sensoren ohne HART
→ Weitere Informationen siehe Betriebsanleitung der jeweiligen Anzeige- und Bedieneinheit.
36
-Schnittstelle konfigurieren
)
®
-Protokoll sind die Bedieneinheiten zur Messwertanzeige geeignet.
®
und die benötigten DTMs stehen auf www.wika.de zum Download
®
HART-Modem
HART-Modem
WIKA Betriebsanleitung Pegelsonde, Typ LF-1
) erforderlich.
®
HART-Widerstand 250 Ω
HART-Widerstand 250 ohm
Spannungsquelle
Spannungsquelle
RS-232
RS-232
-Signalleitung eingeschleift. Bei
®
=
~

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents