Inbetriebnahme, Betrieb - WIKA LF-1 Operating Instructions Manual

Submersible pressure sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Inbetriebnahme, Betrieb

5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.1 Auspacken
Beim Auspacken dürfen keine scharfen Gegenstände (z. B. Cutter-Messer) verwendet werden, da sonst das Kabel
beschädigt werden kann.
DE
Pegelsonden mit Kabellängen >100 m sind auf Kabeltrommeln gewickelt und mit Folie umwickelt.
Die Folie per Hand abwickeln. Der Anfang der Folie ist mit einem blauen Klebestreifen markiert.
5.2 Eignung für die Prozessbedingungen
Sämtliche im Prozess befindlichen Teile des Gerätes müssen für die auftretenden Prozessbedingungen geeignet sein.
Dazu zählen insbesondere Prozessdruck, Prozesstemperatur sowie die chemischen Eigenschaften der Messstof-
fe. Vor der Inbetriebnahme muss die Eignung des Gerätes sichergestellt sein (→ Technische Daten siehe Kapitel 9
„Technische Daten" und Typenschild).
5.3 Anforderungen an Montagestelle
Die Montagestelle muss folgende Bedingungen erfüllen:
Membrane ist vor Kontakt mit abrasiven Messstoffen und gegen Schläge geschützt.
Das Kabel enthält eine Kapillare für den Druckausgleich. Deshalb muss das Kabel in einem trockenen Raum oder
einem geeigneten Klemmengehäuse angeschlossen werden.
Ausreichend Platz für eine sichere elektrische Installation.
Zulässige Umgebungs- und Messstofftemperaturen bleiben innerhalb der Leistungsgrenzen.
→ Leistungsgrenzen siehe Kapitel 9 „Technische Daten"
5.4 Gerät anschließen
5.4.1 Anforderungen an Spannungsversorgung
→ Hilfsenergie siehe Typenschild
Sicherheitshinweise für explosionsgefährdete Bereiche
Sicherheitshinweise für Ex-Anwendungen beachten. Diese Sicherheitshinweise sind als "Zusatzinformation" jedem
Gerät mit Ex-Zulassung beigelegt und sind Bestandteil der Betriebsanleitung.
32
WIKA Betriebsanleitung Pegelsonde, Typ LF-1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents