Ingersoll-Rand 2131A Instructions Manual page 11

Ultra duty automotive impact wrenches
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR HOCHLEISTUNGS- - SCHLAGSCHRAUBER,
MODELLE 2131A, 2131AS, 2131AS- -2, 2131QT UND 2131QT- -2
Schlagschrauber der Baureihe 2131 werden eingesetzt für allgemeine Fahrzeugreparaturen,
beim Rad- - und Reifenwechsel und für vielfältige Wartungstätigkeiten.
Ingersoll- -Rand lehnt jede Haftung für Veränderungen an Werkzeugen ab, die ohne vorherige
Rücksprache mit Ingersoll- -Rand vorgenommen werden.
DIESES HANDBUCH VOR INBETRIEBNAHME DES WERKZEUGES UNBEDINGT LESEN.
DER ARBEITGEBER IST VERPFLICHTET, DIE IN DIESEM HANDBUCH GEGEBENEN
INFORMATIONEN DEM BEDIENER ZUGÄNGLICH ZU MACHEN.
DIE NICHTEINHALTUNG DIESER WARNHINWEISE KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
Das Werkzeug stets nach den örtlich und landesweit
geltenden Vorschriften für
handgehaltene/handbetriebene Druckluftwerkzeuge
betreiben.
Zur Erzielung höchster Sicherheit, Leistung und
Haltbarkeit der Teile sollte dieses Werkzeug mit einem
maximalen Luftdruck von 6,2 bar/620 kPa (90 psig)
am Lufteinlaß.
Vor Montage, Demontage oder Verstellung von
Aufsetzteilen bzw. Wartungsarbeiten die
Druckluftversorgung allseitig abschalten und
Druckluftschlauch abschließen.
Keine beschädigten, durchgescheuerten oder
abgenutzten Luftschläuche und Anschlüsse
verwenden.
Darauf achten, daß alle Schläuche und Anschlüsse die
passende Größe haben und korrekt befestigt sind. In
Zeichnung TPD905- -1 ist eine typische
Rohrleitungsanordnung abgebildet.
Beim Betreiben oder Warten dieses Werkzeuges stets
Augenschutz tragen.
Beim Betreiben dieses Werkzeuges stets Gehörschutz
tragen.
Hände, lose Bekleidungsstücke, lange Haare und
Schmuckstücke vom beweglichen Ende des
Werkzeuges fernhalten.
Vor der Inbetriebnahme auf die Position des
Umsteuerhebels achten, damit bei Betätigen der
Drossel die Drehrichtung schon bekannt ist.
Auf sichere Körperhaltung achten. Während der
Benutzung des Werkzeuges nicht zu weit nach vorne
lehnen. Bei Anlauf und Betrieb auf Rückschlag achten
und auf plötzliche Änderungen der
Reaktionsdrehmomente und Gegenkräfte vorbereitet
sein.
Nach dem Loslassen des Drückers kann die Welle des
Werkzeugs noch kurz weiterdrehen.
Druckluftbetriebene Werkzeuge können während des
Betriebs vibrieren. Vibrationen, häufige gleichförmige
Bewegungen oder unbequeme Positionen können
schädlich für Hände und Arme sein. Bei Unbehagen,
Kribbeln oder Schmerzen das Werkzeug nicht mehr
benutzen. Vor dem erneuten Arbeiten mit dem
Werkzeug ärztliche Hilfe aufsuchen.
Stets von Ingersoll- -Rand empfohlenes Zubehör
verwenden.
Nur Schlagschrauber- -Steckschlüssel und - -Zubehör
verwenden. Keine Hand- -Steckschlüssel (Chrom) oder
- -Zubehör verwenden.
Schlagschrauber sind keine Drehmomentschrauber.
Verbindungen, die ein bestimmtes Drehmoment
erfordern, müssen nach dem Anziehen mit dem
Schlagschrauber mit Hilfe eines
Drehmomentmessgerätes überprüft werden.
Die Verwendung von nicht Original- -Ingersoll- -Rand- -Ersatzteilen kann Sicherheitsrisiken, verringerte Standzeit und erhöhten
Wartungsbedarf nach sich ziehen und alle Garantieleistungen ungültig machen.
Reparaturen sollen nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihre nächste Ingersoll- -Rand- -
Niederlassung oder den autorisierten Fachhandel.
Wenden Sie sich bei Rückfragen an Ihre nächste Ingersoll- -Rand- -
Niederlassung oder den autorisierten Fachhandel
 Ingersoll- -Rand Company 2001
Printed in Japan
HINWEIS
ACHTUNG
NACHFOLGEND WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.
INBETRIEBNAHME DES WERKZEUGES
WERKZEUGEINSATZ
HINWEIS
04577649
Stets saubere, trockene Luft verwenden und einen
Luftdruck 6.2 bar/620 kPa (90 psig) verwenden.
Staub, ätzende Dämpfe und/oder Feuchtigkeit können
den Motor eines Druckluftwerkzeuges beschädigen.
Die Werkzeuge nicht mit brennbaren oder flüchtigen
Flüssigkeiten wie Kerosin und Diesel schmieren.
Keine Schilder entfernen. Beschädigte Schilder
austauschen.
Der Einsatz eines Hahnschlauches wird empfohlen.
Wird direkt am Lufteinlaß eine Kupplung
angeschlossen, so vergrößert dies die Werkzeugmasse
und das Werkzeug läßt sich weniger leicht handhaben.
Um maximale Leistung zu gewährleisten, muß die
Kupplung an der Wand gegenüber der am Werkzeug
eingesetzten Kupplung um eine Stufe größer sein. Die
dem Werkzeug am nächsten gelegene Kupplung darf
nicht kleiner sein als der verwendete
Luftzufuhrschlauch.
Das Werkzeug ist nicht für die Arbeit in explosiven
Atmosphären geeignet.
Dieses Werkzeug ist nicht gegen elektrischen Schlag
isoliert.
Das Werkzeug nicht am Schlauch tragen oder ziehen.
Vermeiden Sie, sich den Schadstoffen auszusetzen und
die Schadstoffe einzuatmen, die bei Verwendung von
Elektro- - und Druckluftwerkzeugen freigesetzt
werden:
Bei der Nutzung von Maschinen zum Schleifen,
Sägen, Trennschleifen, Bohren und weiteren
Tätigkeiten auf dem Bausektor entstehen Stäube,
die ihrerseits Chemikalien enthalten, die
bekanntermaßen Krebs, Schädigungen der
Nachkommen oder andere Schädigungen des
menschlichen Reproduktionssystems
verursachen. Zu Beispielen für diese Chemikalien
zählen:
- - Blei, freigesetzt aus bleihaltigen
Anstrichstoffen,
- - Kristallines Silikat, abgegeben von Ziegeln
und Zement sowie weiteren Baustoffen und
- - Arsen und Chrom, freigesetzt aus chemisch
behandelten Hölzern.
Die durch solche Aussetzungen bedingten Risiken
für die Gesundheit unterscheiden sich je nach der
Häufigkeit, mit der solche Tätigkeiten
durchgeführt werden. Um die Aussetzung zu
diesen chemischen Stoffen herabzusetzen, sind
folgende Maßnahmen zu ergreifen: Alle Arbeiten
sind in gut belüfteten Bereichen durchzuführen
und bei allen Arbeiten sind zugelassene
persönliche Schutzausrüstungen zu tragen.
Hierzu gehören beispielsweise
Atemschutzmasken, die spezifisch auf das
Herausfiltern mikroskopisch kleiner Partikel
ausgelegt sind.
Form- -Nr. P7486- -EU
Ausgabe 2
D
November, 2001

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2131as2131as-22131qt2131qt-2

Table of Contents