Download Print this page

Regin PULSER-M Manual page 7

Hide thumbs Also See for PULSER-M:

Advertisement

Available languages

Available languages

PULSER-M
153
93
40
K 1 2 U 3 4 U K G G
Bild 1
1 2 3 4
G G
Bild 2
1 2 3 4
G G
G G
TG-K3xx
TG-G1xx
Bild 3
1 2 3 4
G G
G G
TG-R4xx
1
3
Bild 4
Box 116 428 22 KÅLLERED SWEDEN
Tel +46 (0)31 720 02 00 Fax +46 (0)31 720 02 50
ANLEITUNG
i
Diese Anleitung vor Montage und Anschluss
des Produktes bitte durchlesen
Dieses Symbol macht auf eventuelle
Gefahren bei der Handhabung des Produkts
und der in der Dokumentation nachzulesenden
Maßnahmen aufmerksam.
Triac-Regler für die stufenlose Steuerung
von Elektrowärme mit Minimum/Maximum
Begrenzung
PULSER-M ist ein kompletter stufenloser Leistungsregler für die
Steuerung von Elektrowärme mit automatischer Spannungs-
anpassung. Umschaltbar für den Betrieb mit eingebautem
oder externem Temperaturfühler. Der Regler arbeitet stufenlos
durch die zeitproportionale Steuerung. Das Verhältnis
zwischen Einschalt- und Abschaltdauer wird dem erforderlichen
Leistungsbedarf angepaßt.Er hat außerdem einen Eingang für
einen getrennten Begrenzungsfühler, mit dem man bei einer
Raumtemperaturregelung die Zulufttemperatur auf einen Minimum-
oder einen Maximumwert begrenzen kann.
PULSER-M ist nur für die Steuerung von Elektrowärme vorgese-
hen. Aufgrund des Reglerprinzips kann er nicht für die Motor- oder
Beleuchtungssteuerungen verwendet werden.
PULSER-M kann nicht für die Steuerung von Dreiphasen-Heizung-
en verwendet werden.
Installation
Deckel entfernen. Sicherungsschraube befindet sich hinter dem
Drehknopf.
PULSER-M senkrecht mit dem Kühlflansch nach oben montieren.
Schraube mit max. Schraubenkopf von 5,5 mm verwenden.
Der Abstand zwischen den Befestigungs löchern beträgt 60 mm, so
daß PULSER-M auf einer Verteilerdose befestigt werden kann.
Soll PULSER-M mit dem eingebauten Fühler verwendet werden,
wird das Gerät etwa 1,5m oberhalb des Fußbodens an einem Platz
mit mittlerer Temperatur montiert. Die Luft soll unbehindert durch
Türen oder Möbel um das Gerät zirkulieren können.
PULSER-M gibt eine Betriebswärme von ca. 20 W ab, die
durch Kühlung abgeleitet werden muß. Max. Temperatur bei max.
installierter Leistung: +30°C.
Umgebungstemperatur: 0 - 30°C. Nicht kondensierend.
Schutzart: IP20.
ANLEITUNG
Anschluß
Versorgungsspannung (Abb. 1)
Klemme 1 und 2 Polaritätsunabhängig.
Versorgungsspannung: 200 - 415 ~, 50-60 Hz mit automatischer
Spannungs anpassung.
Höchststrom: 16 A.
PULSER-M soll über einen mehrpoligen Schalter mit
einem Unterbrecher abstand von > 3 mm Strom erhalten.
Belastung (Bild. 1)
Klemme 3 und 4.
Resistive Ein- oder Zweiphasen-Heizung.
Höchstbelastung:
3680W bei 230V (16 A)
6400W bei 400V (16 A)
Mindestbelastung:
230W bei 230V (1A)
400W bei 400V (1A)
Externer Fühler und Sollwert (Bild. 2 - 6)
Klemme G und G. Polaritätsunabhängig.
Beim Betrieb mit externer Sollwert einstellung und/oder
Fühler muß die entsprechende Funktion im PULSER-M getrennt
werden. Dies geschieht, indem der Umschalter rechts von der
Klemmenreihe gestellt wird, siehe entsprechende Abbildung.
Nachtabsenkung (Bild 7)
Klemme K und K
Potentialfreie Abschaltung ergibt Nachtabsenkung 0 - 10K
verstellbar mit Potentiometer im PULSER-M.
Minimum/Maximum- Begrenzung (Bild 8 und 9)
Die Polarität der Klemmen M und M ist belieblig. Die Funk-
tionsart wird mit den Schaltern eingestellt. Die jeweilige Grenz-
temperatur wird mit den min/max-Potentiometern neben den
MM-Klemmen eingestellt.Linksanschlag entspricht dem unteren
Ende der Fühlertemperatur, Rechtsanschlag dem oberen Ende.
1 Teilstrich = 3 K.
Schalter 3 und 4 sollten in der unteren Position sein, falls die
Minimum/Maximum-Funktion nicht verwendet werden soll.
PULSER-M-Fühler weisen hohes Potential gegenüber
Nullpunkt und Masse auf (>200V). Verkabelung und Installation
eines externen Fühlers sind nach den geltenden Vorschriften für
Netzspannungs installationen auszuführen.
Begrenzung des Sollwerteinstellbereiches
Der Bereich der Sollwerteinstellung kann mit Hilfe der Begren-
zungs-ringe hinter dem Sollwertknopf mekanisch begrenzt
werden.

Advertisement

loading