Samson VHF Micro VHF Micro TRUE DIVERSITY WIRELESS Owner's Manual page 28

True diversity wireless system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienelemente - VT3L
5: Power On/Off Schalter* - Benutzen Sie diesen Schalter, um den VT3L ein- oder
auszuschalten (zur Verlängerung der Batterielebensdauer, versichern Sie sich, daß der
Schalter ausgeschaltet ist).
6: Gain-Regler (Abgleichpotentiometer) - Dieser Regler bestimmt die
Eingangsempfindlichkeit des Senders und wurde werkseitig optimal für das benutzte
Ansteck- oder Kopfhörermodell eingestellt, so daß wir Ihnen empfehlen, die Einstellung
nicht zu verändern. Falls eine Änderung des Pegels dennoch notwendig ist, können Sie
diese mit Hilfe des beiliegenden Plastikschraubdrehers (Siehe unter Nr.8) vornehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter "Aufstellung und Betrieb des VM1" auf Seite 28
dieses Handbuches.
7: Batteriefach - Legen Sie hier eine normale 9-Volt-Batterie ein, wobei Sie beim Einlegen
auf die Polaritäten, plus und minus, achten. Wir empfehlen Ihnen die Batterieart Duracell
MN 1604. Sie können auch wiederaufladbare Batterien (NiCad-Akkus) verwenden,
allerdings reduziert sich dann die maximale Betriebszeit auf nicht mehr als vier Stunden.
ACHTUNG : Legen Sie die Batterien niemals umgekehrt in den VT3L ein, da sonst dieser
schwer beschädigt werden kann, und Ihre Garantie erlischt.
8: Plastikschraubdreher - Dieser Schraubdreher dient der Einstellung des VM1
Squelch-Pegels (Siehe unter Nr. 5 auf Seite 3). Weitere Informationen erhalten Sie unter
"Aufstellung und Betrieb des VM1" auf Seite 28 dieses Handbuches.
* Versichern Sie sich, daß das Audiosignal an Ihrem Mischpult oder Verstärker
stummgeschaltet ist, bevor Sie den Sender ein- oder ausschalten. Sonst werden Sie
hörbare Nebengeräusche vernehmen.
VT3L
SAMSON
6
7
28
INPUT
5
GAIN
POWER
ON
8
SAMSON

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vhf micro

Table of Contents