Energiemanagement; Wartung; Reinigung; Batteriewechsel - Amprobe EARTH-TEST User Manual

Telaris series. earth resistance tester
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Energiemanagement

Ca. 5 Minuten nach der letzten Tastenbedienung schaltet sich das Gerät automatisch ab (Auto-
Power-Off). Die Wiederinbetriebnahme kann danach nur durch den Drehschalter aus der
Schalterposition „OFF" erfolgen.
Bei nahezu entladenen Batterien erscheint das Batterie-Symbol (3), das Gerät funktioniert
weiterhin, jedoch ohne Anspruch auf Einhaltung der Spezifikationen.
Werden die Batterien weiter verwendet und entladen, schaltet sich das Gerät bei Erreichen
der minimalen Batteriespannung ab, das Batterie-Symbol (3) blinkt für einige Sekunden. Das
Gerät läßt sich dann nicht mehr einschalten.

Wartung

Das Messgerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besonde-
re Wartung.

Reinigung

Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, kann es mit einem
feuchten Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger gesäubert werden.
• Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
und von allen Stromkreisen getrennt ist.
• Niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel zur Reinigung verwenden.

Batteriewechsel

• Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät von allen angeschlossenen Messkreisen entfernt
werden.
• Versuchen Sie nie eine Batteriezelle zu zerlegen. Werfen sie nie eine Batterie ins Feuer, da
es dadurch zu einer Explosion kommen kann. Setzen Sie Batterien nie Feuchtigkeit aus.
• Es dürfen nur die in den technischen Daten spezifizierten Batterien benutzt werden (1,5 V
Mignon Typ IEC LR6 ).
• Bitte denken Sie an dieser Stelle auch an unsere Umwelt. Werfen Sie verbrauchte Batterien
nicht in den normalen Hausmüll, sondern geben Sie die Batterien bei Sondermülldeponien
oder Sondermüllsammlungen ab. Meist können Batterien auch dort abgegeben werden,
wo neue Batterien gekauft werden.
• Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen bzgl. der Rücknahme, Verwertung und Be-
seitigung von gebrauchten Batterien beachtet werden.
• Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten die Batterien entnom-
men werden. Ist es zu einer Verunreinigung des Gerätes durch ausgelaufene Batteriezellen
gekommen, muss das Gerät zur Reinigung und Überprüfung in unser Werk eingesandt wer-
den.
WARNHINWEIS
20

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents