Download Print this page

Studiologic SL-760 Instruction Manual page 13

Hide thumbs Also See for SL-760:

Advertisement

DEUTSC H
BANKWEC HSEL
Das Master C ontroller Keyboard S L-760 bietet die Möglichkeit, für alle vier Zonen einzeln, eine
S ound-Bank ihres Klangerzeugers anzuwählen.
E DIT -Modus einschalten, dazu alle T asten loslassen und die T aste "E DIT/ E NTE R " drücken. Die
Leuchte neben "MIDI C HANNE L" geht an. Die T aste "DO W N" einmal drücken, und die Leuchte
neben "BANK S E LE C T" geht an. Die zu verändernde Zone mit der Zonentaste (Z1-Z3) anwählen
und mit den Zifferntasten (mittlere O ktave auf der T astatur) die gewünschte Banknummer ein-
tippen (max. 128). Die énderung wird erst aktiv, wenn der E DIT -Modus durch nochmaliges
Drücken der T aste "E DIT/ E NTE R " verlassen wurde.
AC HTUNG :E inige Klangerzeuger verlangen ein komplettes Protokoll für den Bankwechsel
(C ontrol 32 + C ontrol 0) zur Kommutation der Klangbänke. Dazu die entsprechende Nummer
von C ontrol 32 tippen, die T aste "B" in der mittleren O ktave drücken, die das oberste Byte der
Bankwechselkette identifiziert, und schlie· lich die Nummer von C ontrol 0 tippen.
PROG RAMMWEC HSEL
Das Master C ontroller Keyboard S L-760 bietet die Möglichkeit, für alle drei Zonen unter-
schiedliche Programme (S ound, Klang) Ihres Klangerzeugers anzuwählen.
E DIT -Modus einschalten, dazu alle T asten loslassen und die T aste "E DIT/ E NTE R " drücken. Die
Leuchte neben "MIDI C HANNE L" geht an. Die T aste "DO W N" zweimal drücken, und die Leuchte
neben "PR O G R AMM C HANG E " geht an. Die zu verändernde Zone mit der Zonentaste (Z1-Z3)
anwählen und mit den Zifferntasten (mittlere O ktave auf der T astatur) die gewünschte
Programmnummer eintippen (max. 128). Die énderung wird erst aktiv, wenn der E DIT -Modus
durch nochmaliges Drücken der T aste "E DIT/ E NTE R " verlassen wurde.
SPLITPUNKTE
Das Master C ontroller Keyboard S L-760 bietet die Möglichkeit, vier verschiedene Zonen auf der
T astatur zu verteilen, wobei sich diese durchaus überschneiden oder überlagern können.
E DIT -Modus einschalten, dazu alle T asten loslassen und die T aste "E DIT/ E NTE R " drücken. Die
Leuchte neben "MIDI C HANNE L" geht an. Die T aste "DO W N" dreimal drücken, und die Leuchte
neben "S PLIT" geht an. Die zu verändernde Zone mit der Zonentaste (Z1-Z3) anwählen.
Drücken S ie jetzt zum Programmieren lediglich die beiden T asten auf der T astatur, welche die
angewählte Zone begrenzen sollen. Die énderung wird erst aktiv, wenn der E DIT -Modus durch
nochmaliges Drücken der T aste "E DIT/ E NTE R " verlassen wurde.
TRANSPONIERUNG
E DIT -Modus einschalten, dazu alle T asten loslassen und die T aste "E DIT/ E NTE R " drücken. Die
Leuchte neben "MIDI C HANNE L" geht an. Die T aste "DO W N" viermal drücken, und die Leuchte
neben "TR ANS PO S E " geht an. Die zu verändernde Zone mit der Zonentaste (Z1-Z4) anwählen
und mit den Zifferntasten (mittlere O ktave auf der T astatur) die gewünschte Anzahl der zu
transponierenden Halbtöne direkt eintippen. Bei einer O ktave höher geben S ie z.B. 12 ein, bei
4 Halbtönen niedriger tippen S ie zuerst auf "-" (schwarze T aste "B" der mittleren O ktave) und
dann auf die Ziffer "4". Die énderung wird erst aktiv, wenn der E DIT -Modus durch nochmaliges
Drücken der T aste "E DIT/ E NTE R " verlassen wurde.
Das Master C ontroller Keyboard S L-760 akzeptiert max. +/ - 24 Halbtonschritte oder +/ - 2
O ktaven.
SUST AINNPEDAL
Das Master C ontroller Keyboard S L-760 bietet die Möglichkeit, für alle vier Zonen einzeln, die
S ustainpedalfunktion dazu- oder abzuschalten.
E DIT -Modus einschalten, dazu alle T asten loslassen und die T aste "E DIT/ E NTE R " drücken. Die
Leuchte neben "MIDI C HANNE L" geht an. Die T aste "DO W N" fünfmal drücken, und die Leuchte
neben "S US T AIN" geht an. Die zu verändernde Zone mit der Zonentaste (Z1-Z4) anwählen und
mit den Zifferntasten "1" oder "3" (mittlere O ktave auf der T astatur) die S ustainfunktion für
diese Zone ein- oder ausschalten. Die énderung wird erst aktiv, wenn der E DIT -Modus durch
nochmaliges Drücken der T aste "E DIT/ E NTE R " verlassen wurde.
WHEELS
Das Master C ontroller Keyboard S L-760 bietet die Möglichkeit, für alle vier Zonen einzeln, die
beide W heels dazu- oder abzuschalten. E DIT -Modus einschalten, dazu alle T asten loslassen und
die T aste "E DIT/ E NTE R " drücken. Die Leuchte neben "MIDI C HANNE L" geht an. Die T aste
"DO W N" sechsmal drücken, bis die Leuchte neben "W heels" angeht. Die zu verändernde Zone
mit der Zonentaste (Z1-Z4) anwählen und mit den Zifferntasten "1" oder "3" (mittlere O ktave
26
B E D I
E N U N G S A N L E I
®
M
I
D
I
C
O
N
T
R
O
L
L
E
R
S
MIDI ANWENDUNG EN
T U N G
DEUTSC H
auf der T astatur) die W heels für diese Zone ein- oder ausschalten. Die énderung wird erst aktiv,
wenn der E DIT -Modus durch nochmaliges Drücken der T aste "E DIT/ E NTE R " verlassen wurde.
AFTER TOUC H
Das Master C ontroller Keyboard S L-760 bietet die Möglichkeit, für alle vier Zonen einzeln, den
Aftertouch dazu- oder abzuschalten.
E DIT -Modus einschalten, dazu alle T asten loslassen und die T aste "E DIT/ E NTE R " drücken. Die
Leuchte neben "MIDI C HANNE L" geht an. Die T aste "DO W N" siebenmal drücken, bis die Leuchte
neben "AFTE R T ." angeht. Die zu verändernde Zone mit der Zonentaste (Z1-Z3) anwählen und
mit den Zifferntasten "1" oder "3" (mittlere O ktave auf der T astatur) die Aftertouchfunktion
für diese Zone ein- oder ausschalten. Die énderung wird erst aktiv, wenn der E DIT -Modus durch
nochmaliges Drücken der T aste "E DIT/ E NTE R " verlassen wurde.
AC HTUNG : E inige Klangerzeuger können ihre Klänge nicht mit dem Aftertouch modulieren, bea-
chten S ie hierzu bitte die Bedienungsanleitung Ihres Klangerzeugers.
SHAPE
Das Master C ontroller Keyboard S L-760 bietet die Möglichkeit, für alle vier Zonen einzeln, die
Anschlagdynamik in acht S tufen (S hapes) einzustellen.
S HAPE NUMME R
1) hat eine lineare Antwort und entspricht damit dem G roßteil der MIDI-G eräte,
2) ist weniger empfindlich als 1), erfordert somit mehr Kraft beim S pielen,
3) ist empfindlicher als 1), erfordert weniger Kraft beim S pielen,
4) ist noch empfindlicher als 3) und eignet sich für Klänge, bei denen eine Anschlagdynamik
unerwünscht ist.
Negative S hapes haben eine entgegengesetzte R eaktion zum Anschlag, sodas z.B. ein fest
angespielter T on leise wiedergegeben wird. Die negativen Shapes werden mit dem
Minuszeichen (T aste "B" in der mittleren O ktave der T astatur) versehen und stellen die
Umkehrfunktion der positiven S hapes dar.
E DIT -Modus einschalten, dazu alle T asten loslassen und die T aste "E DIT/ E NTE R " drücken. Die
Leuchte neben "MIDI C HANNE L" geht an. Die T aste "DO W N" achtmal drücken, bis die Leuchte
neben "S HAPE " angeht. Die zu verändernde Zone mit der Zonentaste (Z1-Z4) anwählen und mit
den Zifferntasten (mittlere O ktave auf der T astatur) die Dynamik (-4...4) einstellen. Die énde-
rung wird erst aktiv, wenn der E DIT -Modus durch nochmaliges Drücken der T aste "E DIT/ E NTE R "
verlassen wurde.
VELOC ITY
Dieser P arameter stellt, ähnlich der S hape-Funktion, die Anschlagempfindlichkeit des Master
C ontroller Keyboards S L-760 ein; hier nur für alle drei Zonen gleichzeitig, was auch am
Aufleuchten aller Lämpchen über den Zonentastern erkennbar ist. Damit wird das ganze
Keyboard individuell an die angeschlossenen MIDI-G eräte und an den Benutzer angepa· t.
E DIT -Modus einschalten, dazu alle T asten loslassen und die T aste "E DIT/ E NTE R " drücken. Die
Leuchte neben "MIDI C HANNE L" geht an. Die T aste "DO W N" neunmal drücken, bis die Leuchte
neben "VE LO C ITY" angeht. Jetzt mit den Zifferntasten (mittlere O ktave auf der T astatur) die
G esamtdynamik (1...8) einstellen. Die énderung wird erst aktiv, wenn der E DIT -Modus durch
nochmaliges Drücken der T aste "E DIT/ E NTE R " verlassen wurde.
Das sind die wichtigsten Funktionen des Midicontroller: E inige S ekunden nach E inschaltung des
Instrumentes, kann es die von Ihnen gewünschten MIDI-Daten senden, und die vor der
Ausschaltung aktivierten Bereiche sind wieder eingeschaltet.
Im "E dit" spielt die T astatur nicht, denn die T asten der mittleren O ktave werden für die
Programmierung verwendet. Um die Änderungen zu testen, muß man "E dit" verlassen. Das Led
des Programmierten P arameters schaltet aus und S ie können die T astatur mit der program-
mierten und gespeicherten Änderung wieder spielen.
W enn S ie zum ersten Mal nach der E inschaltung der T astatur die "E dit"-Funktion aktivieren,
schaltet das erste Led ein, d.h. das vom MIDI-Kanal. W enn ein anderer P arameter eingeschal-
tet ist, die T asten Up und Down drücken, um den P arameter zu wechseln.
W enn S ie zum zweiten Mal die "E dit"-Funktion aktivieren, werden der letzte P arameter und der
letzte Bereich gezeigt, die modifiziert wurden. Dies beschleunigt die Programmierung und die
Ausführung der Änderungen, ohne daß S ie auf die vorherigen aktivierten P arameter und
Bereiche übergehen.
B E D I
E N U N G S A N L E I
®
M
I
D
I
C
O
N
T
R
O
L
L
E
R
S
27
T U N G

Advertisement

loading