Einstellungen - Festool CARVEX PSBC 420 Original Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
LED gelb - Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün - schnelles Blinken
Akkupack wird mit maximalem
Strom geladen.
LED grün - langsames Blinken
Akkupack wird mit reduziertem
Strom geladen, LiIon ist zu 80 %
geladen.
LED grün - Dauerlicht
Ladevorgang ist beendet oder
wird nicht neu gestartet, da aktu-
eller Ladezustand größer 80%.
LED rot - Blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B.
keine vollständige Kontaktie-
rung, Kurzschluss, Akkupack
defekt, usw..
LED rot - Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb
der zulässigen Grenzwerte.
6.4
Wandbefestigung Ladegerät
Das Ladegerät TRC 3 besitzt an seiner Rückseite
zwei Langlöcher. Es kann mithilfe von zwei Schrau-
ben (z. B. Halbrund- oder Flachkopfschraube mit
Schaftdurchmesser 5 mm) an einer Wand aufge-
hängt werden (siehe Abb. [3]).
7

Einstellungen

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Akku-
pack von der Maschine abnehmen!
7.1
Werkzeug wechseln
VORSICHT
Heißes und scharfes Werkzeug
Verletzungsgefahr
Schutzhandschuhe tragen.
Sägeblatt auswählen
Setzen Sie nur Sägeblätter mit Einnocken-
schaft (T-Schaft) ein. Das Sägeblatt sollte
nicht länger sein, als für den vorgesehenen
Schnitt notwendig. Für eine sichere Führung sollte
das Sägeblatt während dem Schnitt in jedem Punkt
aus dem Werkstück unten heraustauchen.
 Verwenden Sie beim Einsatz des Winkel- und
Adaptionstisches nur geschränkte Sägeblätter.
Wir empfehlen das Festool-Sägeblatt S 105/4
FSG.
Sägeblatt einsetzen
Nehmen Sie vor dem Werkzeugwechsel stets
den Akkupack von der Maschine!
Schieben Sie ggf. den Spanflugschutz [4-1]
nach oben.
Schieben Sie das Sägeblatt [4-4] mit den Zäh-
nen in Schnittrichtung bis zum Anschlag in die
Öffnung [4-2].
Drehen Sie das Sägeblatt [4-4] um ca. 30° im
Uhrzeigersinn bis es einrastet.
Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz. Ein
lockeres Sägeblatt kann herausfallen und
Sie verletzen.
 Bei sehr kurzen Sägeblättern ist es sinnvoll den
Sägetisch abzunehmen (siehe Kapitel 7.4), be-
vor Sie das Sägeblatt einsetzen.
Nach jedem Sägeblattwechsel Sägeblattführung
einstellen:
Die Sägeblattführung dient zur besseren Führung
des Sägeblattes.
Nehmen Sie den Sägetisch ab (siehe Kapitel
7.4).
Ziehen Sie die Schraube [4-6] mit dem Innen-
sechskantschlüssel [4-5] an, so dass die Ba-
cken am Sägeblatt beinah anliegen.
HINWEIS
Beschädigung der Maschine, des Sägeblattes
Schraube [4-6] nicht zu fest anziehen! Das Säge-
blatt muss sich noch leicht bewegen lassen.
Sägeblatt auswerfen
 Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Auswer-
fen des Sägeblattes so, dass keine Personen
oder Tiere durch das ausgeworfene Sägeblatt
verletzt werden.
Schieben Sie den Sägeblatt-Auswurf [4-3] bis
zum Anschlag nach vorne.
 Der Werkzeugwechsel ist nur in oberer Stellung
der Werkzeugaufnahme möglich.
Wenn der Sägeblattwechsel nicht möglich ist:
Stichsäge 3 - 10 Sek. mit hoher Drehzahl laufen
lassen. Sägeblatt-Auswurf [4-3] erneut betätigen.
7.2
Spanflugschutz verwenden
Der Spanflugschutz [4-1] verhindert ein Weg-
C A R V E X
D
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Carvex psc 420

Table of Contents