Zubehör - Festool CARVEX PSBC 420 Original Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
C A R V E X
D
Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
Folgende Hinweise beachten:
– Halten Sie die Lüftungsöffnungen am Elektro-
werkzeug und am Ladegerät frei und sauber, da-
mit die Kühlung gewährleistet ist.
– Halten Sie die Anschlusskontakte am Elektro-
werkzeug, Ladegerät und Akkupack sauber.
– Kontrollieren Sie die Führungsrolle regelmäßig
auf Verschleiß.
– Reinigen Sie regelmäßig die Spanflughaube von
Staubablagerungen.
– Reinigen Sie regelmäßig die Laufsohle, um Krat-
zer und Riefen auf der Oberfläche zu vermeiden.
Hinweise zu Akkupacks
– Lagern Sie Akkupacks vorzugsweise an einem
trockenen, kühlen Ort bei einer Temperatur von
5 °C bis 25 °C.
– Die optimale Leistungsfähigkeit der Akkupacks
liegt in einem Temperaturbereich von 20 °C bis
30 °C.
– Schützen Sie Akkupacks vor Feuchtigkeit und
Wasser sowie vor Hitze.
– Eine wesentlich kürzere Betriebszeit je Aufla-
dung zeigt an, dass der Akkupack verbraucht ist
und durch einen Neuen ersetzt werden muss.
– Der LiIon-Akkupack und das Ladegerät sind ge-
nau aufeinander abgestimmt. Eine integrierte
Elektronik verhindert eine schädliche Überla-
dung bzw. Überhitzung beim Ladevorgang.
– Lassen Sie leere Akkupacks nicht länger als ca. ei-
nen Monat im Ladegerät stecken, wenn das Lade-
gerät vom Netz getrennt ist. Es besteht die Gefahr
der Tiefentladung und somit einer Einschränkung
der Leistungsfähigkeit der Akkupacks.
– Zur Vermeidung von Kurzschlüssen sollte der
Akkupack in seiner mitgelieferten Verpackung
aufbewahrt werden.
– Werden LiIon-Akkupacks längere Zeit ohne Be-
nutzung gelagert, sollten sie mit 40 % Kapazität
(ca. 15 min Ladedauer) aufgeladen sein.
10
Zubehör
Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeuge
finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im Internet
unter „www.festool.com".
10.1
Sägeblätter, sonstiges Zubehör
Um unterschiedliche Werkstoffe rasch und sauber
schneiden zu können, bietet Ihnen Festool für alle
12
Einsatzfälle speziell auf Ihre Festool Stichsäge ab-
gestimmte Sägeblätter an.
10.2
Sägen mit Spezial-Laufsohlen
Mit den Spezial-Laufsohlen schützen Sie hochwer-
tige Oberflächen vor Kratzern und Riefen.
Drücken Sie die Laufsohle an der Position [7-1] ein.
Schieben Sie gleichzeitig die Laufsohle nach vorne.
Setzen Sie eine andere Laufsohle auf und schie-
ben Sie diese bis zum Einrasten nach hinten.
10.3
Sägen mit dem Winkeltisch
Der Winkeltisch WT-PS 400 dient zum Sägen von
Innen- und Außenwinkeln bis 45° und von Rohren.
Beim Sägen mit dem Winkeltisch ist keine
Absaugung möglich!
Winkeltisch montieren
Nehmen Sie den Sägetisch [1-10] ab, (siehe Ka-
pitel 7.4).
Setzen Sie den Winkeltisch an der Sägetisch-
aufnahme auf.
Schließen Sie den Wechselhebel [1-8].
Achten Sie darauf, dass der Winkeltisch fest in der
Führung sitzt.
Winkel einstellen
Drehen Sie am Stellrad [8-1] um den ge-
wünschten Winkel einzustellen.
Mit Hilfe der Skala [8-2] können Sie die Werte -45°,
0° und +45° einstellen.
WARNUNG
Sägen von Schnitttiefen
Verletzungsgefahr
Wählen Sie die Sägeblattlänge und die Schnitt-
tiefe so, dass das Sägeblatt in jedem Fall in dem
Werkstück eingetaucht bleibt.
 Bei 0° Schnitten empfehlen wir den Winkeltisch
auf eine leicht negative Gradzahl einzustellen,
um einen stabilen Lauf zu garantieren.
10.4
Sägen mit dem Adaptionstisch
Der Adaptionstisch ADT-PS 400 dient zur Anbrin-
gung Ihrer Stichsäge an der Festool Führungs-
schiene und dem Kreisschneider KS-PS 400.
Mit Führungsschiene und Kreisschneider:
max. Materialstärke 20 mm beachten und nur
geschränkte Sägeblätter (FSG) verwenden.
Adaptionstisch montieren
Nehmen Sie den Sägetisch [1-10] ab, (siehe Ka-
pitel 7.4).

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Carvex psc 420

Table of Contents