D Problembehebung - Homelite UT08090 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

D PROBLEMBEHEBUNG

WENN DIESE LÖSUNGEN DAS PROBLEM NICHT BESEITIGEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN AUTORISIERTEN FACHHÄNDLER.
Problem
Motor will nicht starten.
Der Motor springt an, beschleunigt aber nicht.
Der Motor springt an, läuft aber mit
Höchstgeschwindigkeit,
Starterklappenhebel auf die halbe Choke-
Stellung eingestellt ist.
Der
Motor
beschleunigt
Höchstgeschwindigkeit und gibt sehr viel
Rauch ab.
Der Motor springt an, läuft und
beschleunigt, geht aber nicht auf Standgas
zurück.
A
32
Mögliche Ursache
1. Kein Funke
2. Kein Benzin.
3. Überschwemmter Motor.
4. Die Startschnur ist jetzt schwerer zu ziehen
als bei dem neuen Gerät.
Der Vergaser muß neu eingestellt werden.
Der Vergaser muß neu eingestellt werden.
wenn
der
nicht
zur
1. Überprüfen Sie die Öl-Benzin-Mischung.
2. Der Luftfilter ist verschmutzt.
3. Der Vergaser muß neu eingestellt werden.
4. Das Funkenschutzgitter ist verschmutzt.
Der Vergaser muß neu eingestellt werden.
* Hinweis: Die Einstellnadel(n) des Vergasers ist (sind) mit einer Plastikkappe versehen, die
eine Verstellung entgegen den Uhrzeigersinn verhindert, und somit die original
Herstellereinstellung
Leistungsschwierigkeiten auftreten sollten, zu den im Abschnitt Fehlersuche mit einem
Verdrehen der Nadel entgegen dem Uhrzeigersinn geraten wird, wenn bisher (seit Erwerb)
keine Veränderung der Herstellereinstellung vorgenommen wurde, dann sollte das Gerät
zu einem autorisierten Vertragshändler zur Reparatur gebracht werden. In den meisten
Fällen ist die benötigte Einstellung eine einfache Sache, wenn sie von Fachpersonal, das vom
Hersteller ausgebildet wurde, durchgeführt wird.
B
Lösung
1. Sehen Sie nach, ob ein Funke vorhanden ist.
Dazu nehmen Sie die Zündkerze heraus,
bringen den Zündkerzendeckel wieder an
und legen die Zündkerze auf den
Metallzylinder. Ziehen Sie die Startschnur
und passen Sie auf, ob ein Funke am Ende
der Zündkerze sichtbar wird. Ist kein Funke
vorhanden, wechseln Sie die Zündkerze und
versuchen Sie es noch einmal.
2. Drücken Sie den Knopf zum Einspritzen des
Anlaßkraftstoffs solange, bis sie das Benzin
darin sehen können. Sollte es nicht sichtbar
werden, muß das Hauptsystem der
Benzinlieferung verstopft sein. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Fachhändler. Füllt
sich die Einspritzvorrichtung aber mit Benzin,
ist der Motor womöglich überschwemmt.
(Sehen Sie sich dafür den nächsten Punkt
an).
3. Entfernen Sie die Zündkerze. Drehen Sie die
Fassung, bis das Zündkerzenloch auf den
Boden zeigt. Stellen Sie den
Starterklappenhebel auf die "RUN" Stellung
ein und ziehen Sie die Startschnur 10 bis 15
Mal. Dies entfernt das überschüssige Benzin
aus dem Motor. Reinigen Sie die Zündkerze
und bringen Sie sie wieder an. Lassen Sie
den Starterklappenhebel in der "RUN"
Stellung und ziehen Sie die Startschnur drei
Mal. Sollte der Motor nicht anspringen,
stellen Sie den Starterklappenhebel auf die
"CHOKE" Stellung ein und versuchen den
normalen Startvorgang. Sollte der Motor
immer noch nicht anspringen, versuchen Sie
den Vorgang noch einmal mit einer neuen
Zündkerze.
4. Wenden Sie sich an einen Fachhändler.
Wenden Sie sich an einen Fachhändler.
*Drehen Sie die Gemischeinstellung (A) entgegen
dem Uhrzeigersinn um 1/16.
1. Verwenden Sie frisches Benzin und die
richtige Zweitakt-Ölmischung.
2. Reinigen Sie diesen gemäß den
Anweisungen im Abschnitt "Wartung".
3. *Drehen Sie die Gemischeinstellung (A) im
Uhrzeigersinn um 1/16.
4. Wenden Sie sich an einen Fachhandel.
Drehen Sie die Schraube zur Einstellung der
Standgasgeschwindigkeit (B) im Uhrzeigersinn,
um die Standgasgeschwindigkeit zu erhöhen.
beibehalten
wird.
Falls
bei
Ihrem
Gerät
spezielle

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

I25mhv

Table of Contents