Einstellen Der Strombegrenzung; Elektronische Sicherung; Tracking-Funktion - Hameg HM7044 User Manual

Quadruple high-performance programmable power supply
Hide thumbs Also See for HM7044:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

E i n s t e l l u n g d e r P a r a m e t e r
Einstellen der Kanäle I und III auf 4 Volt:
Drücken Sie die Taste SEL
Drücken Sie die Tasten I und III
Drücken Sie die Tasten 4

3. Einstellen der Strombegrenzung

Strombegrenzung bedeutet, dass nur ein bestimmter maxi-
maler Strom fl ießen kann. Dieser wird vor der Inbetriebnahme
einer Versuchsschaltung am Netzgerät eingestellt. Damit soll
verhindert werden, dass im Fehlerfall (z.B. Kurzschluss) ein
Schaden an der Versuchsschaltung entsteht.
U
out
U
const
Stromregelung
Wie die Skizze verdeutlicht, bleibt die Ausgangsspannung U
unverändert und der Wert für I
der Spannungsregelung). Wird nun der eingestellte Strom-
wert I
erreicht, setzt die Stromregelung ein. Das bedeutet,
max
dass trotz zunehmender Belastung der Wert I
wird. Stattdessen wird die Spannung U
Kurzschlussfall fast 0 Volt. Der fl ießende Strom bleibt jedoch
auf I
begrenzt. Wurde der eingestellte Maximalstrom er-
max
reicht, leuchtet die LIMIT-LED
Stromregelung.
Der Grenzstrom der Kanäle I – IV kann sowohl mit dem jewei-
ligen Drehgeber
als auch mit der numerischen Tastatur
eingegeben werden:
Soll der Grenzstrom eines Kanals mit Hilfe des entspre-
chenden Drehgebers eingestellt werden, muss die A-LED
leuchten. Durch Drücken der A-Taste
diesen Einstellmodus. Durch Rechtsdrehen des Drehgebers
wird der Grenzstrom erhöht, durch Linksdrehen verringert.
Je größer die Drehgeschwindigkeit ist, umso größer ist auch
die Veränderung des Wertes pro Knopfumdrehung.
Wird die numerische Tastatur
erfolgt die Änderung des Grenzstroms für alle ausgewählten
Kanäle. Somit können mehrere Kanäle gleichzeitig verän-
dert werden. Nachdem die zu ändernden Kanäle ausgewählt
wurden (die entsprechenden CH.-LEDs
wünschte Grenzstrom einzugeben. Um die zuletzt eingegebene
Ziffer zu löschen, muss die DEL-Taste
Eingabe wird durch Drücken der A-Taste
Ist kein Kanal ausgewählt (alle CH.-LEDs
Änderung für alle Kanäle.
Eingegebener Wert
3
100
0,3
1,5
3,0
3000
Beispiele:
Einstellen der Strombegrenzung aller Kanäle auf 2 Ampere:
Drücken Sie die Tasten 2
10
Änderungen vorbehalten
und V
I
I
max
out
wird immer größer (Bereich
out
nicht größer
max
immer kleiner. Im
out
und signalisiert damit die
gelangt man in
zum Einstellen benutzt,
blinken), ist der ge-
betätigt werden. Die
abgeschlossen.
aus), erfolgt die
übernommener Wert
3 mA
100 mA
300 mA
1,5 A
3,0 A
3,0 A
und A
Einstellen der Kanäle I und III auf 0,1 Ampere:
Drücken Sie die Taste SEL
Drücken Sie die Tasten I und III
Drücken Sie die Tasten 0,1

Elektronische Sicherung

Um einen angeschlossenen empfi ndlichen Verbraucher im
Fehlerfall noch besser vor Schaden zu schützen, besitzt das
HM7044 eine elektronische Sicherung.
Mit der FUSE-Taste
Mit dem Auswahlmodus können Sicherungen mehrerer Kanäle
zu- und abgeschaltet werden. Ist die Sicherung eines Kanals
zugeschaltet, so wird dieser Kanal innerhalb kürzester Zeit aus-
geschaltet, sobald der eingestellte Grenzstrom erreicht wird.
Wurde für einen oder mehrere Kanäle die elektronische Siche-
rung aktiviert, leuchtet die entsprechende FUSE-LED

Tracking-Funktion

Mit Hilfe der Tracking-Funktion können mehrere Kanäle mit-
einander verknüpft werden. Man kann sowohl die Spannung als
auch die elektronische Sicherung der Kanäle I – IV miteinander
verknüpfen. Um in den Tracking-Modus zu gelangen, muss die
TRACK.-Taste
gedrückt werden. In den Displays der Kanäle
I – IV erscheinen nun statt der Sollwerte der Ausgangsspan-
out
nung und der Strombegrenzung jeweils eine Ziffer von 1 bis
4. Die 1. Zeile bezieht sich auf die Kopplung der Spannungs-
einstellung, die 2. Zeile auf die Kopplung der elektronischen
Sicherung der Kanäle I – IV. Den Tracking-Modus verlässt man
durch erneutes Drücken der TRACK.-Taste
Die Tracking-Funktion ist erst dann aktiv, wenn zwei oder
mehreren Kanälen die gleiche Nummer zugewiesen wurde.
Die Ziffern können nur mit dem Drehgeber
chenden Kanals verändert werden. Leuchtet die TRACK.-LED
, ist die Tracking-Funktion aktiv. Um die Tracking-Funktion
zu deakti-vieren müssen alle Ziffern wieder zurückgestellt
werden. Dies geschieht automatisch, wenn man im Tracking-
Modus die DEL-Taste
Die Tracking-Funktion ist aktiv, wenn die TRACK.-
LED
leuchtet.
Tracking - Spannung
STOP
Für die Kopplung der Einstellung der Spannungssollwerte ist
die 1. Zeile des Displays relevant. Die Tracking-Funktion für
die Spannungseinstellung ist dann aktiv, wenn für mindestens
2 Kanäle die gleiche Zahl eingestellt wurde. Verändert man die
Spannung eines dieser Kanäle mit dem Drehgeber
gleichzeitig die Spannungen der verknüpften Kanäle um den
gleichen Betrag verändert.
Beispiel: Tracking von Kanal I und II bzw. Kanal III und IV.
Drücken Sie die Taste TRACK.
Drehgeber
eine der nachstehenden Ziffernfolgen ein:
Kanal I
Kanal II
1
1
1
1
2
2
2
2
Drücken Sie die Taste TRACK.
Verändern Sie die Spannungen mit Hilfe der Drehgeber
Tracking – elektronische Sicherung
Tritt an einem Kanal Überstrom auf und ist für diesen Kanal
die elektronische Sicherung aktiviert, so werden alle Kanäle
abgeschaltet, die mit diesem Kanal verknüpft wurden.
und A
setzen und löschen Sie die Sicherung(en).
.
des entspre-
drückt.
. Stellen Sie mit Hilfe der
Kanal III Kanal IV
2
2
3
3
1
1
3
3
usw.
.
.
, werden
.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents