Bedienelemente - T+A A 3000 HV User Manual

Hv-series
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mit den Sensortasten an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des A 3000 HV bedient werden.
Sämtliche Informationen zum Gerätezustand werden durch Symbole angezeigt. Im Folgenden werden die Funktionen
der Gerätetasten und die Bedeutung der Symbole näher erläutert.
Ein- / Ausschalter

Bedientasten


6

Bedienelemente

Kurzes Antippen der
Nach dem Einschalten dauert es eine gewisse Zeit, bis alle Verstärkerstufen
ihre optimalen Arbeitspunkte erreicht haben. Während dieser Zeit blinken die
Lautsprechertasten (Einschaltverzögerung). Sobald das Gerät betriebsbereit ist,
werden die Lautsprecherausgänge A und B in den Zustand geschaltet, den sie
vor dem letzten Ausschalten hatten.
Um die Bereitschaft des A 3000 HV anzuzeigen, ist die
Standby-Betrieb schwach beleuchtet.
Achtung!
Die Netztaste ist kein Netztrenner. Auch wenn das Display abgeschaltet und
dunkel ist, sind Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden. Soll das
Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, das Gerät vom Netz zu
trennen. Dazu muss der Netzstecker gezogen werden.
Zum Standbystromverbrauch siehe auch Kapitel 'Hinweise zum sparsamen
Umgang mit Energie'.
Der
aktuelle
Schaltzustand
Tastenbeleuchtung angezeigt. Ist eine Taste hell beleuchtet, ist die Funktion
aktiv (z.B. Lautsprecherausgang A eingeschaltet). Wird die Taste nur schwach
beleuchtet, ist die Funktion inaktiv.
Kurzes Antippen schaltet den Lautsprecherausgang 'A' ein und aus.
Kurzes Antippen schaltet den Lautsprecherausgang 'B' ein und aus.
-Taste schaltet das Gerät ein und aus.
der
Sensortasten
-Taste auch im
wird
anhand
der

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents