Anwendungsbeispiele; Fehlerbeseitigung - Festool DOMINO DF 500 Q Original Operating Manual

Dowel jointer
Hide thumbs Also See for DOMINO DF 500 Q:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

13

Anwendungsbeispiele

(Die nachfolgenden Bilder A1 bis A6.3 befi nden sich auf einem beiliegendem Extra-Blatt).
A1.1 - A1.4
Stabile und verdrehsichere Rahmenverbindung auf Gehrung.
A2
Sehr stabile Blockrahmenverbindung.
A3
Sehr stabile und verdrehsichere Holzverbindungen im Gestell- und Stuhlbau.
A4.1 - A4.3
Stabile, verdrehsichere und passgenaue Plattenverbindung (auf Gehrung).
A5.1
Stabile und passgenaue Plattenverbindung (stumpf).
A5.2
Einstellung der Domino-Dübelfräse für Plattenverbindung (stumpf), stirnseitiges
Dübelloch.
A5.3
Einstellung der Domino-Dübelfräse mit Zusatzanschlag für Plattenverbindung
(stumpf).
A6.1
Stabile und passgenaue Plattenverbindung (mittig).
A6.2
Einstellung der Domino-Dübelfräse für Plattenverbindung (mittig).
A6.3
Einstellung der Domino-Dübelfräse für Plattenverbindung (mittig), stirnseitiges
Dübelloch.
14

Fehlerbeseitigung

(Die nachfolgenden Bilder B1 bis B6 befi nden sich auf einem beiliegendem Extra-Blatt).
Bild Fehler
B1
Brandfl ecken
B2
Aufweitung des Dübel-
lochs
B3
Dübel durchdringt das
Werkstück
B4
Ausrisse am Dübel-
loch-Rand
B5
Dübelloch nicht par-
allel zur Werkstück-
kante.
B6
Dübelloch nicht im
rechten Winkel (90°)
zur Werkstückoberfl ä-
che.
9a,
Die Lage der Dübellö-
cher, die mit der linken
9b
und der rechten An-
schlagklinke herge-
stellt wurde, stimmt
nicht genau überein
(unterschiedlicher Ab-
stand zur Werkstück-
kante).
Ursache
Stumpfer Fräser
Zu große Frästiefe (größer 20 mm)
mit 5 mm Fräser
Falsche Werkstückdicke und/
oder Frästiefe
Zu hohe Vorschubgeschwindig-
keit
Werkstück hat sich bei der Be-
arbeitung bewegt.
a) Ablagerungen (z.B. Späne)
unterhalb der Bodenplatte
b) Winkelanschlag nicht exakt
auf 90° eingestellt
c) ohne Zusatzanschlag gear-
beitet
Der Mittelpunkt zwischen den
beiden Anschlagklinken liegt
nicht genau im Mittelpunkt des
Schwenkbereiches des Fräsers.
Behebung
Scharfen Fräser verwenden
Frästiefe verringern
Werkstückdicke und/oder
Frästiefe anpassen.
Vorschubgeschwindigkeit ver-
ringern.
Werkstück ausreichend Befe-
stigen.
a) Ablagerungen entfernen
b) Winkelanschlag exakt auf
90° einstellen
c) Zusatzanschlag verwenden
Entfernen Sie eine der An-
schlagklinken [9-1] (Bild 9a).
Montieren Sie eine der beige-
legten Anschlagklinken [9-2]
an die Dübelfräse (Bild 9b).
Diese Anschlagklinken sind
schmäler und erlauben eine
sehr genaue Einstellung.
11

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents