McCulloch CS 42S Operator's Manual page 99

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
a WARNUNG! Ziehen Sie immer den
Zündkerzenstecker ab, und legen Sie den Stecker
so, dass er die Zündkerze nicht berühren kann.
Damit verhindern Sie einen unvorhergesehenen
Motorstart beim Rüsten, Transportieren,
Einstellen und Reparieren (ausgenommen die
Einstellung des Vergasers).
EINLEITUNG
Eine Motorsäge ist ein Hochgeschwindigkeitsgerät zum
Holzschneiden. Zur Verringerung der Unfallgefahr müssen
besondere Sicherheitsregeln eingehalten werden.
Eine Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnzeichen
kann zu schweren Verletzungen führen.
Wenn Situationen auftreten, die nicht in dieser
Betriebsanleitung angesprochen werden, lassen Sie
Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten. Wenn
Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einen autorisierten
Servicehändler oder an den Kundendienst.
VORAUSPLANUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch, bis Sie
alle Anweisungen einwandfrei verstanden haben und die
Sicherheits- und Warnhinweise befolgen können, bevor Sie mit
diesem Werkzeug arbeiten.
Gestatten Sie den Gebrauch der Säge ausschließlich
erwachsenen Personen, die sämtliche Sicherheitsregeln
einwandfrei verstanden haben und befolgen können und die
alle in dieser Bedienungsanleitung genannten Sicherheits- und
Warnhinweise einhalten.
Tragen Sie Schutzkleidung. Tragen Sie stets Sicherheitsschuhe
mit Stahlkappe und rutschfester Sohle, eng anliegende
Kleidung, Sicherheitsstulpen, schwere, rutschfeste Handschuhe,
Augenschutz (z. B. eine nicht beschlagende, belüftete
Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz), einen geprüften
Schutzhelm und Lärmschutz (Ohrenstöpsel oder Gehörschutz),
um Ihr Gehör zu schützen. Wenn Sie regelmäßig mit dem Gerät
arbeiten, sollten Sie Ihr Gehör in regelmäßigen Zeitabständen
überprüfen lassen, da der Lärm der Motorsäge zu Gehörschäden
führen kann. Binden Sie lange Haare zusammen.
Halten Sie mit allen Körperteilen ausreichenden Abstand zur
Kette, wenn der Motor läuft.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder, umstehende Personen und
Haustiere einen Abstand von mindestens 10 Meter zum
Arbeitsbereich halten. Gestatten Sie anderen Personen oder
Haustieren nicht, sich in der Nähe aufzuhalten, wenn Sie den
Motor starten oder mit der Motorsäge arbeiten.
Handhaben Sie die Motorsäge nicht und arbeiten
Sie nicht mit dem Gerät, wenn Sie müde, krank oder
emotional aufgebracht sind oder Alkohol, Drogen oder
Medikamente eingenommen haben. Sie müssen in
guter körperlicher Verfassung und geistig wach sein.
Das Arbeiten mit der Motorsäge ist anstrengend. Falls
sich Ihr Gesundheitszustand durch anstrengende Arbeit
SICHERHEIT
verschlechtern kann, müssen Sie vor der Benutzung der
Motorsäge einen Arzt konsultieren.
Planen Sie das Sägen sorgfältig im Voraus. Beginnen
Sie erst mit dem Schneiden, nachdem Sie für einen
übersichtlichen Arbeitsbereich, einen sicheren Stand und,
wenn Sie Bäume fällen, einen Fluchtweg gesorgt haben.
BEDIENEN DER SÄGE
Arbeiten Sie nicht einhändig mit der Motorsäge. Benutzer
und mithelfende oder umstehende Personen können durch
eine einhändige Betätigung schwer verletzt werden. Die
Motorsäge ist für einen zweihändigen Gebrauch vorgesehen.
Benutzen Sie die Motorsäge nur an Stellen mit
ausreichendem Luftaustausch im Freien.
Arbeiten Sie mit der Motorsäge nicht von einer Leiter oder
einem Baum aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Sägekette nirgendwo
berührt, wenn Sie den Motor starten. Versuchen Sie nicht, die
Motorsäge zu starten, während die Führungsschiene in einem
Schneidspalt sitzt.
Drücken Sie bei Schnittende nicht auf die Motorsäge.
Durch Druckausübung können Sie nach dem Schnitt das
Gleichgewicht verlieren.
Stellen Sie den Antriebsmotor ab, bevor Sie die Motorsäge
ablegen.
Arbeiten Sie nicht mit einer schadhaften, unsachgemäß
eingestellten bzw. unvollständig oder nicht sicher
zusammengebauten Motorsäge. Ersetzen Sie Schiene,
Kette, Handschutz oder Kettenbremse immer sofort, wenn sie
beschädigt oder defekt sind oder aus einem anderen Grund
abgenommen wurden.
Ein längerer Gebrauch von Handwerkzeugen mit
Verbrennungsmotor kann aufgrund der übertragenen Vibrationen
bei Personen mit einer Veranlagung zu Durchblutungsstörungen
und anormalen Schwellungen zu Schädigungen der Blutgefäße
und Nerven in Fingern, Händen und Gelenken führen. Ein
längerer Gebrauch bei kaltem Wetter kann auch bei gesunden
Personen die Blutgefäße schädigen. Bei Symptomen wie
Taubheit, Schmerzen, Schwäche, Veränderungen von Farbe
oder Struktur der Haut oder Gefühllosigkeit in den Fingern
sollten Sie das Gerät nicht weiter benutzen und sich in ärztliche
Behandlung begeben. Auch ein Vibrationsdämpfungssystem
bietet keine Garantie dafür, dass derartige Probleme nicht
auftreten. Personen, die regelmäßig mit Motorgeräten arbeiten,
müssen ihre körperliche Verfassung und den technischen
Zustand des Geräts gewissenhaft unter Kontrolle halten.
Tragen Sie die Motorsäge bei abgestelltem Motor mit dem
Schalldämpfer vom Körper weg, der Führungsschiene und
Kette nach hinten weisend und vorzugsweise mit einer
Scheide abgedeckt.
99

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents