McCulloch CS 42S Operator's Manual page 107

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
HINWEIS: Bevor der Fällschnitt abgeschlossen ist,
erweitern Sie den Schnitt bei Bedarf mit Keilen, um die
Fallrichtung zu kontrollieren. Um einen Rückschlag und
eine Beschädigung der Kette zu verhindern, sollten Sie
immer Holz- oder Kunststoffkeile, aber niemals Stahl-
oder Eisenkeile verwenden.
Achten Sie sorgfältig auf Anzeichen, dass der
Baum bereit ist zu fallen: Knarzen, Erweiterung des
Fällschnitts oder Bewegung in den oberen Ästen.
Wenn der Baum zu fallen beginnt, halten Sie die Säge
an, legen Sie sie auf den Boden, und entfernen Sie
sich schnell auf dem geplanten Rückzugsweg.
Schlagen Sie einen teilweise gefallen Baum NICHT
mit der Motorsäge. Gehen Sie bei teilweise gefallenen
Bäume, die möglicherweise schlecht abgestützt sind,
äußerst vorsichtig vor. Wenn ein Baum nicht ganz
fällt, legen Sie die Säge zur Seite, und ziehen Sie den
Baum mit einer Seilwinde, einem Flaschenzug oder
einem Traktor herunter.
SCHNEIDEN EINES GEFALLENEN
BAUMS (ABLÄNGEN)
Ablängen bezeichnet das Schneiden eines gefällten
Baums auf die gewünschte Holzklotzgröße.
a WARNUNG! Stellen Sie sich nicht auf den zu
schneidenden Stamm. Ein Teil kann wegrollen,
wodurch der sichere Stand und die Kontrolle
verloren gehen können. Stellen Sie sich nicht
auf die Talseite des zu schneidenden Stamms.
WICHTIGE HINWEISE:
Sägen Sie immer nur einen Stamm.
Gehen Sie beim Schneiden von geborstenem Holz
sehr vorsichtig vor; scharfe Holzstücke können in
Richtung des Bedieners geschleudert werden.
Schneiden Sie kleine Stämme auf einem Sägebock.
Lassen Sie beim Schneiden niemals eine andere
Person den Stamm festhalten, und halten Sie den
Stamm niemals mit dem Bein oder Fuß.
Schneiden Sie nicht in einem Bereich, in dem
Holzstämme, Äste und Wurzeln verheddert sind,
beispielsweise in einem Bereich mit umgewehten
Bäumen. Ziehen Sie die Stämme, beginnend mit
freiliegenden und ausgeholzten Stämmen, vor dem
Schneiden in einen freien Bereich.
Die Sägekette darf während des Durchsägens und
danach weder den Erdboden noch einen anderen
Gegenstand berühren.
a WARNUNG! Wenn die Säge in einem Baumstamm
eingeklemmt ist oder festhängt, versuchen Sie
nicht, sie mit Gewalt herauszubekommen. Sie
können die Kontrolle über die Säge verlieren, was
zu Verletzungen und/oder Schäden an der Säge
führen kann. Halten Sie die Säge an, und treiben
Sie einen Keil aus Kunststoff oder Holz in den
Schnitt, bis die Säge problemlos entfernt werden
kann. Starten Sie die Säge neu, und gehen Sie den
Schnitt vorsichtig erneut an. Um einen Rückschlag
und Schäden an der Kette zu verhindern,
verwenden Sie keinen Metallkeil. Versuchen Sie
nicht, die Säge erneut zu starten, wenn sie in einem
Baumstamm eingeklemmt ist oder festhängt.
ARTEN VON ABLÄNGSCHNITTEN
Das Überschneiden beginnt an der Oberseite des Stamms
mit der Unterseite der Säge am Stamm. Üben Sie beim
Überschneiden leichten Druck nach unten aus.
Das Unterschneiden erfolgt an der Unterseite des Stamms
mit der Oberseite der Säge am Stamm. Üben Sie beim
Unterschneiden leichten Druck nach oben aus. Halten Sie
die Motorsäge fest im Griff, und behalten Sie die Kontrolle.
Die Säge wird dazu neigen, nach hinten zu schieben.
a WARNUNG! Drehen Sie die Säge niemals auf
den Kopf, um einen Unterschnitt zu machen.
Die Säge kann in dieser Stellung nicht
kontrolliert werden.
Führen Sie den ersten Schnitt immer auf der
Stauchungsseite des Stamms aus. Die Stauchungsseite
des Stamms ist dort, wo der Druck durch das Gewicht des
Baumstamms konzentriert ist.
107

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents