McCulloch CS 42S Operator's Manual page 108

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ABLÄNGEN OHNE STÜTZE
1. Sägen Sie den Stamm mit einem Überschnitt zu
1/3 durch.
2. Rollen Sie den Stamm herum, und schließen Sie
mit einem zweiten Überschnitt ab.
HINWEIS: Achten Sie bei Stämmen auf eine
Stauchungsseite, um ein Einklemmen der Säge zu
vermeiden.
ABLÄNGEN MIT EINEM STAMM ODER
EINER STÜTZE
1. Führen Sie den ersten Schnitt auf der
Stauchungsseite des Stamms aus. Sägen Sie den
Stamm beim ersten Schnitt zu 1/3 durch.
2. Schließen Sie mit dem zweiten Schnitt ab.
ENTASTEN UND STUTZEN
a WARNUNG! Denken Sie daran, dass das
Gerät zurückschlagen kann. Achten Sie
darauf, dass Sie beim Entasten oder
Stutzen mit laufender Sägekette an der
Schienenspitze keine anderen Zweige oder
Gegenstände berühren. Ein derartiger
Kontakt kann schwere Verletzungen zur
Folge haben.
108
a WARNUNG! Klettern Sie zum Entasten oder
Stutzen niemals in einen Baum. Stellen Sie
sich nicht auf Leitern, Plattformen, einen
Stamm oder in eine Stellung, in der Sie das
Gleichgewicht oder die Kontrolle über die
Säge verlieren können.
WICHTIGE HINWEISE
Arbeiten Sie langsam, halten Sie die Säge fest
mit beiden Händen gepackt. Achten Sie darauf,
dass Sie immer standsicher stehen und das
Gleichgewicht halten.
Achten Sie auf umgebogene Äste und Schösslinge.
An umgebogenen Ästen und Schösslingen kann
die Sägekette festhängen und in Ihre Richtung
geschleudert werden, sodass Sie das Gleichgewicht
verlieren. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
kleine Äste und dünne Zweige absägen.
Seien Sie wachsam, achten Sie auf
zurückfedernde Äste. Prüfen Sie, ob Zweige
gebogen sind oder unter Spannung stehen. Sie
können von dem Zweig oder der Säge getroffen
werden, wenn sich die unter Spannung stehenden
Holzfasern entspannen.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Entfernen
Sie in regelmäßigen Abständen die Zweige, um
nicht darüber zu stolpern.
ENTASTEN
Ein Baum sollte immer erst nach dem Fällen entastet
werden. Nur dann kann das Entasten sicher und
ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Lassen Sie die größeren Äste unter dem gefällten
Baum, um den Baum während der Arbeit abzustützen.
Beginnen Sie am Fuß des gefällten Baums, arbeiten
zur Krone hin, und entfernen Sie Zweige und Ästen.
Entfernen Sie kleine Äste mit einem Schnitt.
Halten Sie den Baum zwischen sich und der Kette.
Schneiden Sie von der Seite des Baums, die der Seite
Entfernen Sie größere, stützende Äste mit der
Schnitttechnik, die unter ABLÄNGEN OHNE STÜTZE
beschrieben wurde.
Entfernen Sie kleine und freihängende Äste immer mit
einem Überschnitt. Bei einem Unterschnitt könnten
Äste herunterfallen und die Säge einklemmen.
STUTZEN
a WARNUNG! Schneiden Sie beim Stutzen
nur Äste bis in Schulterhöhe oder darunter.
Schneiden Sie keine Äste über Schulterhöhe
1. Schneiden Sie mit dem ersten Schnitt 1/3 des
Astes an der Unterseite durch.
2. Mit dem zweiten Schnitt durchschneiden Sie den
Ast vollständig.
3. Führen Sie einen dritten Überschnitt durch, sodass
am Stamm ein 2,5 bis 5 cm langer Astkragen
bleibt.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents