BFT LIBRA-C-LX Installation Manual page 28

Hide thumbs Also See for LIBRA-C-LX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Téléchargé sur www.confort-electrique.fr
15.2) Erweiterung der Ein- und Ausgänge über das optionale Modul SCS-IO.
Bitte nehmen Sie auf die Anweisungen des Moduls SCS-IO Bezug.
16) ELEKTROSCHLOSS Fig. K
ACHTUNG: Bei Tor ügeln mit einer Länge von mehr als 3 m muss ein
Elektroschloss installiert werden.
Fig. K gibt ein Beispiel für den Anschluss eines Elektroschnappschlosses ECB 24
V~ an die Steuerungstafel LIBRA-C-LX an.
Die Tafel LIBRA-C-LX macht für die Steuerung des Elektroschlosses die Karte
Modell ME BT erforderlich.
MENÜZUGRIFF Fig. 1
MENÜ PARAMETER
(TABELLE "A" PARAMETER)
MENÜ LOGIKEN
(TABELLE "B" LOGIKEN)
MENÜ FUNK
Logik
Beschreibung
Hinzufügen Taste Start
Ordnet die gewünschte Taste dem Befehl Start zu
Hinzufügen Taste 2ch
Ordnet die gewünschte Taste dem Befehl 2. Funkkanal zu
Lesen
Nimmt die Überprüfung einer Taste eines Empfängers vor
und gibt falls abgespeichert die Nummer des Empfängers
im Speicherplatz (von 01 bis 63) und die Nummer der Taste
(T1-T2-T3 oder T4) zurück.
Liste löschen
ACHTUNG! Entfernt alle abgespeicherten Fernbedie-
nungen aus dem Speicher des Empfängers
Lesen Code Empfänger
Zeigt den Code des Empfängers an, der für das Clonen der
Fernbedienungen erforderlich ist.
ON =Befähigt die Fernprogrammierung der Karten über
einen zuvor abgespeicherten Sender W LINK.Dieser
Befähigung bleibt nach dem letzten Drücken der Fer-
nbedienung W LINK drei Minuten aktiv.
OFF=Programmierung W LINK deaktiviert.
-
WICHTIGER HINWEIS: KENNZEICHNEN SIE DEN ERSTEN ABGESPEICHERTEN
SENDER MIT DER SCHLÜSSEL-MARKE (MASTER).
Bei der manuellen Programmierung vergibt der erste Sender den SCHLÜSSEL-
Funkbedienungen erforderlich.
Der eingebaute Empfänger Clonix weist außerdem einige wichtige erweiterte
Funktionen auf:
Bitte nehmen Sie für die Benutzung dieser erweiterten Funktionen auf die Anweisungen
des Universal-Handprogrammiergerät und die Programmierungsanleitung CLONIX
Bezug, die zusammen mit den Universal-Handprogrammiergerät geliefert werden.
MENÜ SPRACHE
Gestattet die Einstellung der Displaysprache der Programmiereinheit.
MENÜ DEFAULT
Stellt die Steuereinheit auf die Defaultwerte zurück.
MENÜ AUTOM. EINSTELLUNG
Siehe „EINSTELLUNG AUTOSET"
MENÜ EINSTELLUNG ENDSCHALTER
Siehe „EINSTELLUNG DER ENDSCHALTER"
DIAGNOSTIK UND ÜBERWACHUNG
Der Parameter Drehmoment de niert die max. akzeptierbare Di erenz zwischen
dem momentanen Drehmoment und dem vorgesehenen momentanen Drehmo-
ment, das heißt er gibt die Hindernisemp ndlichkeit an. Je kleiner der Parameter
Drehmoment, desto größer ist die Hindernisemp ndlichkeit (Drehmoment = 1
max. Emp ndlichkeit)".
28 - LIBRA-C-LX
Téléchargé sur www.confort-electrique.fr
Retrouvez tous les produits du fabricant BFT sur notre site internet www.confort-electrique.fr
MONTAGEANLEITUNG
Fig. G
Fig. F
Retrouvez tous les produits du fabricant BFT sur notre site internet www.confort-electrique.fr
17 EINSTELLUNGSVORGANG
- Vor dem Einschalten die elektrischen Anschlüsse prüfen.
- Die folgenden Parameter einstellen: Zeit Schließautomatik, Verzögerungszeiten
Ö nung und Schließung, Verlangsamungsgeschwindigkeit und Verlangsa-
mungsstrecke.
- Alle Betriebslogiken vorgeben.
- Das Autoset vornehmen.
Nach dem Autoset können die Eilgangdauer des Motors und das Drehmoment
von Hand eingestellt werden.
ACHTUNG! Eine fehlerhafte Einstellung kann Personen- oder Sachschäden
nach sich ziehen.
ACHTUNG: Überprüfen, daß der Wert der Aufschlagkraft,
der an den von der Norm EN 12445 vorgesehenen Stellen gemessen
wurde, niedriger als der in der Bestimmung EN 12453 angegebene ist.
Für ein optimales Ergebnis wird empfohlen, das Autoset und die Einstellung der
Eilgangdauern bei stillstehendem Motor vorzunehmen (der also nicht von einer
erheblichen Anzahl von Vorgängen hintereinander überhitzt sein darf).

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents