Festool KS 60 E Original Operating Manual page 14

Circular cross-cut saw
Hide thumbs Also See for KS 60 E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

KS 60 E
D
Richtiger Sägeablauf beim Zugsägen
Gleichlaufsägen vermeiden! Beim Sägen
das abgesenkte Sägeaggregat nicht zum
Körper heranziehen. Das Sägeblatt könnte
einhaken und das Sägeaggregat zum Bedie-
ner hin beschleunigen.
Drehknopf für Zugarretierung [1-5] lösen.
Sägeaggregat bis zum Anschlag heranziehen.
Sicherheitstaste [1-2] gedrückt halten.
Sägeaggregat herunterdrücken, dabei Ein-/
Ausschalter [1-3] drücken und halten.
Sägeaggregat erst gegen das Werkstück füh-
ren, wenn die eingestellte Drehzahl erreicht
wurde.
Schnitt ausführen, Sägeaggregat durch das
Werkstück bis zum Anschlag schieben.
Nach geführtem Schnitt, Sägeaggregat zurück
nach oben führen.
Die Pendelschutzhaube schließt automatisch.
Sicherheitstaste und Ein-/Ausschalter loslas-
sen. Drehknopf schließen.
8.4
Gehrungswinkel sägen [10]
Standard-Gehrungswinkel
Folgende Gehrungswinkel (links und rechts) ras-
ten selbsttätig: 0°, 15°, 22,5°, 30°, 45°, 60°
Standardgehrungswinkel einstellen
Drehknopf lösen
Rasthebel drücken, aber nicht einhängen
Drehteller in die gewünschte Position drehen
3
, kurz vor dem Erreichen des gewünschten
Winkels Rasthebel loslassen.
Drehteller rastet bei vorgesehenen Gehrungs-
winkeln leicht ein.
Drehknopf schließen
Individuelle Gehrungswinkel einstellen
Drehknopf lösen
2
Rasthebel
drücken und durch Linksdruck
einrasten.
Drehteller stufenlos in die gewünschte Position
3
schwenken
.
Drehknopf schließen
8.5
Geneigte Schnitte sägen [11]
Spezielle Einstellungen für geneigte Schnit-
te können das Verschieben oder Abnehmen
der Anschlaglineale
chen, siehe Kapitel 7.3.
zwischen 0° und 45° Linksneigung
2
Sterngriff lösen
14
.
4
.
.
4
.
erforderlich ma-
.
Sägeaggregat bis zum gewünschten Schnitt-
winkel neigen
Sterngriff zudrehen
zwischen 0° und 45° Rechtsneigung:
Sterngriff lösen
Entriegelungstaste betätigen
leichtes Neigen in Gegenrichtung entlasten.
Sägeaggregat bis zum gewünschten Schnitt-
winkel neigen
Sterngriff zudrehen
46 - 47° Rechts-/Linksneigung (Hinterschneiden)
Sterngriff lösen
Entriegelungstaste betätigen
leichtes Neigen in Gegenrichtung entlasten.
Sägeaggregat bis zum Anschlag neigen
Entriegelungstaste erneut betätigen
Sägeaggregat erneut neigen
Sterngriff zudrehen
8.6
Nuten sägen
Mit der stufenlos einstellbaren Nuttiefenbegren-
zung lassen sich Nutbereiche individuell über die
gesamte Schnitttiefe festlegen. So wird das Nuten
oder Abplatten mit beliebiger Höhe bei jeder Werk-
stückgröße möglich.
Die runde Form des Sägeblattes bedingt beim
Nuten eine leichte Schnittkrümmung nach oben
hin. Für exakt horizontales Nuten muss zwi-
2
.
schen das Werkstück und die Anschlaglineale
ein Schlagholz eingespannt werden, sodass ein
Abstand von ca. 4 cm gewährleistet ist.
Maschine in Arbeitsstellung bringen.
Hebel für Nuttiefenbegrenzung [1-4] nur um-
klappen, wenn das Sägeaggregat in der oberen
Position (=Arbeitsposition) ist.
Hebel für die Nuttiefenbegrenzung [1-4] bis
zum Einrasten nach vorne ziehen.
Das Sägeaggregat lässt sich nur noch bis zur
eingestellten Kapptiefe nach unten drücken.
4
.
5
.
2
.
3
, ggfs. durch
4
.
5
.
2
.
3
, ggfs. durch
4
.
5
.
4
.
3
.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents