Grundig CUC 2030 N Service Manual page 21

Hide thumbs Also See for CUC 2030 N:
Table of Contents

Advertisement

CUC 2030 N / 2050 N / 2058 N / 2059 N / 2080 N
Die drei möglichen Scramble-Verfahren:
Betriebsart:
Bild
Ton
1. Bild
Analogton verschlüsselt
verschlüsselt Nicamton unverschlüsselt Nicam intern
2. Bild
Analogton verschlüsselt
verschlüsselt Nicamton verschlüsselt
3. Bild
Analogton unverschlüsselt Analog int. bzw. ON3
verschlüsselt Nicamton unverschlüsselt Nicam intern
Das Verfahren 1 ist für Canal + Betrieb.
Das Verfahren 2 und 3 wird z. B. in England verwendet.
Bildsignalweg
Da das Bild generell verschlüsselt ist, muß nur die Decoder-Schalt-
spannung für die Videoumschaltung angelegt werden.
Audiosignalweg
Fall 1:
Decoder nicht stereotauglich, deswegen Nicamton unverschlüsselt.
Der Decoder schaltet den Audioweg in Abhängigkeit des Nicam-
Decoders zwischen intern und extern um.
Fall 2:
Decoder stereotauglich für verschlüsselten Analog- und Nicamton.
Deswegen wird auf Externbetrieb umgeschaltet (Regelfall).
Fall 3:
Ton wird generell nur intern verbunden (keine Beschaltung am
Audiozweig der Scartbuchse).
5.3 Farb-Zwangsumschaltung
Mit Taste " " die Dialogzeile "Farbe" über "DIALOG CENTER" –>
"SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten
Empfangslage programmplatzbezogen die automatische Farbum-
schaltung zwangsweise auf "PAL", "SECAM" oder "NTSC" einstellen.
5.4 Blauen Bildschirmhintergrund abschalten
Mit Taste " " die Dialogzeile "Blauer Bildschirm" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" aufrufen. In Stellung "aus" ist der blaue
Hintergrund (z.B. bei fehlendem Antennensignal) abgeschaltet.
5.5 Schwarzer Bildschirm bei der Programmumschaltung
Mit Taste " " die Dialogzeile "Schwarz. Bildschirm" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" aufrufen. In Stellung "ein" wird der Bild-
schirm bei Programmwechsel dunkelgeschaltet.
5.6 Sendername aus- bzw. einblenden
Die Kennung wird über VT bzw. VPS ausgelesen.
Mit Taste " " die Dialogzeile "Sendername" über "DIALOG CENTER"
–> "SERVICE" aufrufen. In Stellung "aus" können Sie die kurzzeitige
Einblendung des Sendernamens bei der Programmumschaltung un-
terdrücken.
5.7 Gruppenlaufzeit / Ländernormen einstellen
Mit Taste " " die Dialogzeile "B/G FM 5,5 NIC" über "DIALOG CENTER"
–> "SERVICE" aufrufen. Je nach Empfangsort gewünschte Norm
einstellen. S/SF/N = linear, B/DK/E = entzerrt.
Bei Ländern mit Mischbetrieb (z.B. Dänemark) muß diese Einstellung
im Dialogmenü "Manuelle Abstimmung" –> "Standard" vorgenommen
werden.
6. Service-Einstellungen für den Fachhandel
6.1 Service Menü
Mit Taste " " das Service Menü über "DIALOG CENTER" –> "SERVICE"
–> Service Code aufrufen.
Nach Eingabe der Codezahl "8500" kann der Fachhändler den Geräte-
abgleich lt. Menüführung durchführen für:
- Geometrie
- Weißabgleich
- AGC
- AFC
- Tube
- Cut-off align
- Over-scan
Abgleich: Seite 2-1
GRUNDIG Service
Menü-Anzeige
Analog ext. bzw. ON1
Analog ext. bzw. ON2
Nicam intern
können Sie in schlechter
6.2 OSD-Lage
Mit Taste " " die Dialogzeile "OSD" über "DIALOG CENTER" –>
"SERVICE" –> Service Code "8500" aufrufen.
Mit den Tasten
können Sie die horizontale, oder vertikale Lage
des Einblend-Menüs verschieben und "mit Speich." sichern.
6.3 Hotel-Mode
6.3.1 Hotel-Mode aktivieren
Mit Taste " " die Dialogzeile "Hotel" über "DIALOG CENTER"
–> "SERVICE" –> Service Code "8500" aufrufen.
Bei aktiviertem "Hotel-Mode" ist:
- der Aufruf des "DIALOG CENTER" mit der Taste " " nicht mehr
möglich.
- die zuletzt eingestellte Lautstärke wird als maximale Lautstärke
gespeichert.
6.3.2 Hotel-Mode ausschalten
Taste " " der Fernbedienung gedrückt halten und das Gerät mit dem
Netzschalter einschalten. Im Menü "SERVICE" Hotel-Mode wieder
ausschalten.
6.4 Schutzschaltung deaktivieren
Taste " " der Fernbedienung gedrückt halten und das Gerät mit dem
Netzschalter einschalten. Solange das Service Menü angezeigt wird,
wird die Schutzschaltung des Gerätes am Videoprozessor IC34015-(50)
nicht ausgewertet.
7. Einstellung der Analogwerte
Maximalwert
Helligkeit
63
Farbkontrast
63
SW-Kontrast
63
Lautstärke
63
Kopfhörer. Lautst.
63
Tint
63
Bässe
25
Höhen
25
Bildschärfe
5
Automatische Speicherung der Analogwerte:
Nach ca. 8 Sekunden,
nach Schalten in Standby,
nach Wechsel von TV zu AV,
nach Wechsel der einzelnen AV-Stellungen.
Nach Speicherung der Minimal-Lautstärke erscheint beim Einschalten
des Gerätes der Lautstärkebalken für ca. 10 Sekunden.
Mit "AUX" –> "OK" können Sie die Optimalwerte für die Ton- und
Bildeinstellungen wiederherstellen.
Die Optimalwerte werden aus dem EEPROM IC82005 geladen.
8. Audio-/Video-Anschlüsse
Überspielmöglichkeiten:
AV 1
–>
AV 2 (Scart1 –> Scart2 mit 2 Scart-Buchsen)
AV 2
–>
AV 1 (Scart2 –> Scart1 mit 2 Scart-Buchsen)
AV 3
–>
AV 1, AV2 (Camera –> Scart1,2 mit 2 Scart-Buchsen)
AV 2
–>
AV 1 (Camera –> Scart mit 1 Scart-Buchse)
Die Überspielmöglichkeit wird durch Anwahl Taste "0/AV" der Quelle
automatisch aktiviert.
Sicherung einer Überspielung:
Nach Anwahl der Quelle durch Taste "0 /AV" –> Taste "AUX" –> Taste
"0/AV", Anzeige "kopieren ein" wird die Überspielung gesichert. Es
kann in ein anderes Programm umgeschaltet werden. Wiederholung
der Tastenfolge hebt das Sichern der Überspielung auf "kopieren aus".
Hinweise:
- Sind bei AV-Anwahl schon alle Videowege belegt, z.B. weil Copy
aktiv ist, wird dies erkannt und auf die nächste technisch mögliche
AV-Stellung geschaltet.
- Bei Ländereinstellung Italien hat eine AV-RGB-Einspeisung mit
Austastsignal (Pin 16) Vorrang.
- Bei allen AV-Stellungen erscheint kein blauer Bildschirm.
Allgemeiner Teil / General Section
Optimalwert
32
40
48
30
50
32
15
18
2
1 - 21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cuc 2080 nCuc 2050 nCuc 2058 nCuc 2059 n

Table of Contents