Grundig CUC 2030 N Service Manual page 14

Hide thumbs Also See for CUC 2030 N:
Table of Contents

Advertisement

Die Kindersicherung
Mit dieser Funktion können Sie eine Geheimzahl
eingeben, mit der alle Funktionen gesperrt werden
Kindersicherung aktivieren
»DIALOG CENTER« mit den Tasten h und G
1
aufrufen.
Die Zeile »Kindersicherung« anwählen und aufru-
2
fen.
1
Geheimzahl mit den Ziffern-Tasten 0 ... 9 immer
3
vierstellig eingegeben (z.B. 1111).
Geheimzahl mit Taste G speichern.
4
Der Schlüssel erscheint in "Rot", die Seite
¢
»KINDERSICHERUNG« mit Taste
abschalten.
T XT
Nach Aus- und Wiedereinschalten des Fernsehgerä-
tes blendet sich die Seite »Kindersicherung« ein;
alle Funktionen sind gesperrt.
Bitte die gespeicherte Geheimzahl gut merken!
Kindersicherung abschalten
1
Gerät einschalten.
Geheimzahl mit den Ziffern-Tasten 0 ... 9 immer
2
vierstellig eingegeben (z.B. 1111).
Das
Gerät
schaltet
auf
das
Fernsehbild.
Nach erneutem Aus- und Wiedereinschalten des
Gerätes ist die Kindersicherung wieder aktiv.
Funktion Kindersicherung aufheben (deaktivieren)
Hierzu aus dem »DIALOG CENTER« die Zeile
»Kindersicherung«
anwählen
und
aufrufen.
¢
Geheimzahl vierstellig eingeben und die Taste
AUX
!
drücken.
Falls Sie die Geheimzahl vergessen haben, hilft
Ihnen eine Ziffernkombination auf der letzten Seite
dieser Bedienungsanleitung weiter. Wenn Sie nach-
einander diese Tasten der Fernbedienung drücken,
wird die „Verriegelung" aufgehoben.
SERVICE
»DIALOG CENTER« mit Taste h und Taste G
1
aufrufen.
Die Zeile »SERVICE« mit Taste P oder p
2
1
anwählen und mit Taste G aufrufen.
Gewünschte Funktionen mit Taste P oder p
3
anwählen.
Mit Taste F oder E verändern.
4
¢
Die Einstellungen werden jeweils mit Taste
T XT
beendet.
Decoderauswahl
Siehe »Einstellung für Betrieb mit Decoder«
(siehe Seite 16).
Farbe (Farbnorm manuell einstellen)
Beim Belegen der Programmplätze mit dem Pro-
grammsuchlauf wird die Farbnorm automatisch
zugeordnet. Ist die Farbe der verschiedenen Pro-
gramme in Ordnung, brauchen Sie diese Einstel-
lung nicht durchführen.
Die benötigte Farbnorm wählen.
Blauer Bildschirm wählen
Mit dieser Einstellung kann bei verrauschtem Bild
auf ein blaues Bild umgeschaltet werden.
Schwarzer Bildschirm wählen
Mit dieser Einstellung wird störendes Programm-
flimmern während des Umschalten des Programm-
platzes vermieden.
Sendername ein/aus
Anzeige des Sendernamens ein oder ausschalten
(siehe »Sendername«).
SAT
Diese Einstellung ist nur notwendig, wenn ein exter-
ner MicroSAT-Receiver SNR 105 angeschlossen
ist.
Drei Einstellungen stehen zur Wahl: »ON1«, »ON2«,
»aus«. Welche Einstellungen Sie vornehmen müs-
sen, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des
SNR 105
Ist kein SNR 105 angeschlossen, muß diese Ein-
stellung auf »aus« stehen.
Wurde SAT »ON1« ohne angeschlossenen SNR
105 gewählt, ist keine Programmplatzwahl möglich.
Der Bildschirm bleibt dunkel und »SAT« wir einge-
blendet.
Formatumschaltung
Bei schlechten Empfangsverhältnissen kann die
automatische Bildformatumschaltung ausgeschal-
tet werden.
Gewünschte Einstellung wählen.
Service Code
Die Funktionen dieser Zeile sind dem Fachhändler
vorbehalten.
Die AUDIO-/VIDEO-Anschlüsse
Das Fernsehgerät ist mit verschiedenen Buchsen
1
ausgestattet. Daran können verschiedene Zusatz-
geräte – wie z.B. Camera-Recorder, Video-Recor-
der, SAT-Receiver, SET-TOP-Box, Pay-TV-Decoder
usw. – angeschlossen werden.
Decoder oder Satelliten-Receiver an
Buchse »AV 1« anschließen
Einige Sender – deren Programme über Kabelanla-
gen oder Satelliten-Receiver zugeführt werden –
verschlüsseln ihre Sendungen. Bild und Ton sind
damit unkenntlich. Mit einem Decoder können Sie
derartige Programme entschlüsseln.
AV1
AV2
1
An diese Buchse kann alternativ auch ein Satelliten-
Receiver oder ein zweiter Videorecorder ange-
schlossen werden.
2
Anschließen
1
Buchse »AV 1« des Fernsehgerätes und die entspre-
chende Buchse des Decoders oder Satelliten-Recei-
vers mit einem EURO/AV (Scart)-Kabel verbinden.
Einstellung für den Betrieb mit Decoder
1
1
Programmplatz wählen, mit dem das verschlüsselte
Programm belegt ist.
2
Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf Pro-
grammplatz »AV 1«.
3
»DIALOG CENTER« mit den Tasten h und G
2
aufrufen.
3
Die Zeile »SONDERFUNKTIONEN« anwählen und
1
aufrufen.
4
Die Zeile »Decoder P ..« anwählen. In dieser Zeile
wird der Programmplatz angezeigt, der zuvor
gewählt wurde.
Taste F oder E drücken (Wahl zwischen ON1,
5
ON2, ON3 – dies ist abhängig vom verwendeten
Decoder).
Diese Einstellung kann auch in der Seite
»SERVICE« für alle Programmplätze (1 – 99) akti-
viert werden.
¢
6
Seite mit Taste
verlassen.
T XT
Bedienung
Programmplatz wählen, mit dem das verschlüsselte
Programm belegt ist;
oder
für den Betrieb mit Satelliten-Receiver Programm-
0
platz »AV1« mit Taste
anwählen.
AV
Videorecorder oder SET-TOP-Box an
Buchse »AV 1« oder »AV 2« anschließen
AV1
AV2
AUDIO
EURO-AV
Buchse »AV1«oder»AV2« des Fernsehgerätes und
die entsprechende Buchse des Video-Recorders
oder SET-TOP-Box mit einem EURO/AV (Scart)-
Kabel verbinden.
0
Taste
so oft drücken, bis am Gerät »AV1«
AV
oder »AV 2« angezeigt wird.
Videostandard (VHS oder SVHS) einstellen
Diese Einstellung ist vom angeschlossenen Video-
recorder abhängig
»DIALOG CENTER« mit den Tasten h und G
aufrufen.
Die Zeile »SONDERFUNKTIONEN« anwählen.
Die Zeile »Video« anwählen und aufrufen und mit
Taste F oder E »VHS« oder »SVHS« wählen.
Wiedergabe
Videorecorder oder SET-TOP-Box einschalten und
die gewünschte Funktion wählen.
Am Fernsehgerät sehen und hören Sie die Bild- und
Ton-Informationen des externen Gerätes.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cuc 2080 nCuc 2050 nCuc 2058 nCuc 2059 n

Table of Contents