Download Print this page

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Benutzerhandbuch – Viscount CantorumVI
Registerkonfigurationen in zwei verschiedene Speicherbänke (Bank A, und Bank B) mit jeweils 6
Speicherplätzen archiviert werden können. Hierbei wird nur der Registerstatus und der im Moment
der Speicherung ausgewählte Musikstil (Sound Style) gespeichert.
Zur ARCHIVIERUNG EINES SPEICHERPLATZES die Taste [SET] gedrückt halten und
gleichzeitig die Taste des für die Speicherung vorgesehenen Speicherplatzes drücken (Tasten von
[1] bis [6]). Falls erforderlich, zunächst die Taste [BANK] drücken, um zwischen der ersten und
zweiten Speicherbank umzuschalten.
Die entsprechende Taste (Tasten von [1] bis [6]) drücken, um einen SPEICHERPLATZ
AUFZURUFEN. Die Taste [BANK] drücken, um zwischen den Speicherplätzen 1 bis 6 der
Speicherbank A und den Speicherplätzen 1 bis 6 der Speicherbank B umzuschalten. Um einen
Speicherplatz in einer anderen Speicherbank aufzurufen, jeweils [BANK] drücken und danach die
gewünschte Speichertaste.
Bei aktivierten Speicherplätzen können alle Register gleichzeitig deaktiviert werden, wenn die
aktive Speichertaste einige Sekunden gedrückt gehalten wird. Diese Funktion nennt sich
normalerweise „Cancel". In diesem Status sendet die Orgel weiterhin MIDI-Nachrichten aus und
ermöglicht es somit, das Gerät CantorumVI als „stumme Tastatur" (oder Master Keyboard) zu
verwenden, das eine andere Tastatur, eine Orgel, oder einen Sequenzer steuern kann, ohne hierbei
Klänge zu erzeugen. Nützlich ist beispielsweise der Anschluss an eine andere Orgel oder an einen
Viscount-Expander (beispielsweise das Modell CM100) zur Wiedergabe der entsprechenden
Stimmen. Die Register oder Speicherplätze aktivieren, um zur normalen Wiedergabe des Geräts
CantorumVI zurückzukehren.
Der Betriebsstatus, in dem keine Speicherplätze verwendet werden (alle LEDs der Speichertasten
deaktiviert) nennt sich HR. Der Zugriff darauf erfolgt durch die Deaktivierung des aktiven
Speicherplatzes (falls vorhanden), indem die entsprechende Speichertaste erneut gedrückt wird. In
diesem Modus wird der Registerstatus bei jeder Änderung automatisch gespeichert, wenn ein
Register aktiviert oder deaktiviert wird.

4.4 SEQUENZER

Das Gerät ist mit einem internen Sequenzer ausgerüstet, der Interpretationen (bzw. MIDI-Spuren
mit Noten und Änderungen der Orgelparameter) aufzeichnet. Der Sequenzer verfügt über zwei
DE - 11

Hide quick links:

Advertisement

loading