Download Print this page

oventrop R-Tronic RT B Instruction Manual page 4

Advertisement

Available languages

Available languages

Einrichtung des Stellantriebs
„Justierfahrt" des Stellantriebs „Aktor MH CON B" / „Aktor MD CON B"
Nachdem Sie die Funkverbindung erfolgreich hergestellt haben, muss der Stellantrieb auf
das Ventil Ihres Heizkörpers eingestellt werden. Dies nennt man „Justierfahrt".
1. Entfernen Sie den Gehäusedeckel vom Stellantrieb (bereits bei der Montage).
2. Halten Sie die Anlern-/Justiertaste für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um die
„Justierfahrt" einzuleiten. Der Stellantrieb schließt jetzt das Heizungsventil.
Anlern-/Justiertaste
Hinweis-LED
(auch bei
geschlossenem
Gehäusedeckel
sichtbar)
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird dies am Stellantrieb durch ein dreifaches
grünes Blinken (langsam) beider LEDs signalisiert. Das „R-Tronic"-Display zeigt mit
diesem Symbol die Funktionsbereitschaft des Stellantriebs an:
Diese Anzeige erscheint erstmalig nach dem nächsten Sendeintervall (Taktung:
150 Sekunden). Sie signalisiert den anlaufenden Heizbetrieb gemäß der Einstellungen
in der „R-Tronic" (Heizkörperventil wird wieder geöffnet).
3. Setzen Sie den Gehäusedeckel auf den Stellantrieb, bis er hörbar einrastet.
HINWEIS zur Grundeinstellung von Heizprofilen
Über die Auto/Manu-Taste können Sie für eine erste Grundeinstellung des Systems eines
von drei Standard-Heizprofilen aktivieren.
Mit Inbetriebnahme der „R-Tronic" ist immer die Einstellung PROFIL AN wirksam, die die
Raumtemperatur konstant auf 20 °C regelt.
Wählen Sie PROFIL AUS, um die Raumtemperatur dauerhaft auf 17 °C zu senken.
Wenn Sie keinen konstanten Heiz- bzw. Absenkbetrieb gemäß nur einer Einstellung wün-
schen, wählen Sie PROFIL TAG / NACHT. Dieses senkt zwischen 22.00 Uhr abends und
6.00 Uhr morgens die Raumtemperatur auf 17 °C ab. Tagsüber wird der Raum auf die
„Komforttemperatur" von 20 °C geregelt.
Detaillierte Informationen finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung!
4
Kurzanleitung

Advertisement

loading