Hoffmann monty 2300 Operation Manual page 6

Car tyre changer
Table of Contents

Advertisement

Allgemeines
4
1.3
Allgemeine Sicherheitshinweise
Nur ausgebildetes Fachpersonal darf die Maschine betrei-
ben.
Durch den Betreiber eigenmächtig vorgenommene Umbau-
ten und/oder Veränderungen an der Maschine wird die be-
rufsgenossenschaftliche Baumusterprüfung (GS-Prüfbe-
scheinigung) außer Kraft gesetzt und eine Haftung seitens
HOFMANN für aus den Umbauten/Veränderungen resultie-
rende Schäden ausgeschlossen.
Die Maschine ist nur entsprechend der bestimmungsgemä-
ßen Verwendung und der vorgegebenen Handhabung zu
benutzen.
Bei der Montage ist strikt darauf zu achten, dass Reifen und
Felge zueinander passen und miteinander montierbar sind
(übereinstimmende Maßangaben, z. B. die Durchmesser-
angabe in mm bzw. inch usw.).
Bei der Demontage, Montage oder dem Füllen von Reifen
sind grundsätzlich die WdK-Leitlinien (Wirtschaftsverband
der deutschen Kautschukindustrie) zu beachten
Treten während des Betriebes bzw. während des Arbeitsab-
laufes Störungen auf, sind vor deren Beseitigung die Ener-
gieversorgungen der Maschine abzuschalten.
Alle elektrischen Anschluss- und Umklemmarbeiten dürfen
nur von einer Elektrofachkraft unter Berücksichtigung der
Vorschriften des VDE und/oder des zuständigen Energie-
Versorgungsunternehmens vorgenommen werden.
Generell sind bei Aufbau-, Wartungs- und Reparaturarbei-
ten
die
diesbezüglichen
(UVV) zu beachten.
Da beim Arbeiten mit technischen Arbeitsmitteln immer eine
nicht vorhersehbare Restgefahr (Restrisiko) verbleibt, sind
an der Reifenmontiermaschine verschiedene selbsterklä-
rende Warnhinweise (Dreieck gelb/schwarz) angebracht.
Diese Warnhinweise signalisieren dem Benutzer eine mög-
liche Restgefahr und sollen ihn zur besonderen Achtsamkeit
veranlassen, um Arbeitsunfälle und/oder Beschädigungen
des zu bearbeitenden Produktes zu vermeiden.
Generell sollte der Bediener durch sachgerechtes und um-
sichtiges Verhalten mögliche Restgefahren schon vorher
ausschalten.
Hierbei sind besonders zu beachten:
D
Immer ordnungsgemäße und sachgemäße Arbeits-
und Arbeitshilfsmittel verwenden.
D
Geeignete Schutzkleidung bzw. Schutzmittel tragen
(z. B. Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe
etc.).
D
Vorgegebenen Angaben, Hinweise und technische
Daten des Maschinenherstellers bzw. des Herstellers
des zu bearbeitenden Produktes beachten.
Weitere spezielle Sicherheitshinweise sind in den einzelnen
Kapiteln angegeben.
BA monty 2300
Unfallverhütungsvorschriften

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents