Worx WG154E Original Instructions Manual page 27

2-in-1 grass trimmer/edger
Hide thumbs Also See for WG154E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Augenschutz und schützende Kleidung
tragen. Den Frontgriff in einer und den
Zusatzhandgriff in der anderen Hand halten.
Das Gerät maximal auf Hüfthöhe halten.
Arbeiten Sie von rechts nach links, damit
Schmutz und Steinchen nicht in Ihre Richtung
geschleudert werden. Führen Sie das Gerät,
ohne sich nach vorne über zu beugen,
gerade und parallel am Boden entlang (beim
Kantentrimmen senkrecht) und fahren Sie
nicht in das Erdreich hinein.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich
vor dem Einschalten, dass beide
Fäden aus dem Gerät herausgeführt
werden. Lassen Sie den Motor erst
die volle Drehzahl erreichen, ehe Sie
anfangen zu schneiden.
WARNUNG: Max. 1,65 mm
Schneidfadendurchmesser
verwenden. Andere Größen werden nicht
einwandfrei zugeführt, was zu Fehlfunktionen
des Schneidkopfes und schweren Verletzungen
führen kann. Verwenden Sie niemals Drähte,
Seile, Schnüre usw. als Schneidfaden.
Drähte können z. B. abbrechen und sich in
lebensgefährliche Geschosse verwandeln.
BLUMENSCHUTZ (Siehe Abb E)
Klappen Sie den Blumenschutz (6) auf, wenn
Sie Kanten schneiden; klappen Sie ihn ein,
wenn Sie trimmen; siehe Abb. E. Stellen Sie
vor dem Trimmen bzw. Kantenschneiden sicher,
dass der Blumenschutz fest eingerastet ist.
TRIMMEN (Siehe Abb E1)
Positionieren Sie den Trimmkopf zum
Trimmen, wie in Abb.E1 ersichtlich.
Halten Sie die Unterseite des Trimmkopfes
abgewinkelt knapp über dem Boden. Lassen
Sie nur die Spitze des Fadens das Gras
berühren. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem
Trimmerfaden keine Gewalt an.
KANTENSCHNEIDEN
(Siehe Abb E2, E3, E4)
ENTFERNEN SIE STETS DAS
AKKUPACK, BEVOR SIE DIE
POSITION DES TRIMMKOPFES
VERSTELLEN.
Positionieren Sie den Trimmkopf zum
Kantenschneiden, wie in Abb. E2 ersichtlich.
Zum Verdrehen des Trimmkopfes zum
Kantenschneiden zuerst den Trimmerschaft
2-in-1 Rasentrimmer/Kantenschneider
gemäß Abb. E3 halten, sodann mit der
anderen Hand den Trimmkopf halten. Nach
unten drücken, um 180 Grad drehen und
dann loslassen – der Trimmkopf rastet
nun automatisch in der Position zum
Kantenschneiden ein – Siehe Abb E4
HINWEIS: Der Trimmkopf lässt sich nur in
eine Richtung drehen.
Kantenschneiden besonders vorsichtig, und
nehmen Sie sich vor wegfliegenden Steinchen
und Schmutz in Acht.
AUTOMATISCHE FADENZUFUHR
Wenn Sie den Trimmer zum ersten Mal
einschalten, wird der Faden automatisch ein
kleines Stück verlängert.
Sobald der Faden das Kappmesser berührt,
ist ein ‚klapperndes' Geräusch zu hören.
KEINE SORGE! Dies ist völlig normal. Nach
ca. 5 Sekunden ist der Schneidfaden auf die
korrekte Länge gekürzt und das Geräusch
verschwindet, während der Motor seine volle
Drehzahl erreicht.
Falls kein Geräusch zu hören ist, muss der
Faden verlängert werden.
Schalten Sie dazu den Trimmer ab, lassen Sie
ihn zum Stillstand kommen und schalten Sie
ihn dann wieder ein, bis er volle Drehzahl
erreicht.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie das
klappernde Geräusch hören, das entsteht,
wenn der Faden gegen das Kappmesser
schlägt
MANUELLE ZUFÜHRUNG DES FADENS
(Siehe Abb F1)
ENTFERNEN SIE STETS DAS
AKKUPACK, BEVOR SIE DIE
POSITION DES TRIMMKOPFES
VERSTELLEN.
Der Faden kann auch manuell verlängert
werden.
Drücken und lösen Sie dazu den manuellen
Zufuhrknopf (13), während Sie den Faden
vorsichtig bis zum Kappmesser herausziehen.
Der Faden darf nicht über das Kappmesser
hinausreichen; andernfalls wurde er zu weit
herausgezogen.
Entfernen Sie in einem solchen Fall die
Spulenkappe und drehen Sie die Spule im
Gegenuhrzeigersinn, bis der überschüssige
Faden aufgewickelt ist.
27
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents