Worx WG154E Original Instructions Manual page 26

2-in-1 grass trimmer/edger
Hide thumbs Also See for WG154E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
MONTAGEHINWEISE
1. MONTAGE DES HAUPTGRIFFES
(Siehe Abb A)
Den Schaft ausrichten und in das obere
Gehäuse einführen, bis ein klickendes
Geräusch zu hören ist. Stellen Sie sicher, dass
die Nuten optimal aufeinander abgestimmt
sind. (Siehe Abb A).
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der
Griff fest fixiert ist. Versuchen Sie nicht,
diese Teile nach dem Anschluss zu
entfernen.
2. MONTAGE DER SCHUTZHAUBE
(Siehe Abb B1, B2)
Ziehen Sie die Schraube aus dem
Sicherheitsschutz heraus und passen Sie den
Schutz an den Trimmerkopf an; richten Sie
den Sicherheitsschutz so aus, dass er an den
Schlitzen am Schneidkopf einrastet. Drehen
Sie das Werkzeug um und befestigen Sie
den Sicherheitsschutz mit der mitgelieferten
Schraube (a) am Trimmerkopf,
HINWEISE ZUM BETRIEB
26
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Gerät ist bestimmt für das Schneiden
von Gras und Unkraut unter Büschen sowie
an Böschungen und Kanten, die mit dem
Rasenmäher nicht erreicht werden können.
WARNUNG: Das Ladegerät und der
Akku sind aufeinander abgestimmt und
sollten nur gemeinsam verwendet werden.
Versuchen Sie nicht, andere Geräte oder Akkus
zu verwenden.
Achten Sie darauf, dass keine Metallteile o.
ä. die Anschlüsse des Ladegeräts oder des
Akkus berühren; andernfalls kann es zu einem
gefährlichen Kurzschluss kommen.
1. VOR GEBRAUCH IHRES KABELLOSEN
RASENTRIMMERS
Der Akku ist NICHT GELADEN und muss vor
dem ersten Gebrauch aufgeladen werden
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in
der Maschine eingebauten Lithium-Ionen-
Akku angepasst. Verwenden Sie kein anderes
Akku-Ladegerät
2-in-1 Rasentrimmer/Kantenschneider
2. LADEN DES AKKUS
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen
übermäßiges Entladen geschützt. Wenn der
Akku leer ist, wird die Maschine von einem
Schutzkreis ausgeschaltet: Der Werkzeughalter
dreht sich nicht mehr.
In einer warmen Umgebung oder nach
extremem Gebrauch könnte der Akku zu
heiss geworden sein, um einen Ladevorgang
einzuleiten. Lassen Sie den Akku sich erst gut
abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
3. ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES
AKKUS (Siehe Abb C1, C2)
Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein, um
den Akku zu entriegeln, und ziehen Sie ihn aus
dem Werkzeug heraus (Siehe Abb C1). Legen
Sie das Akkupack nach dem Aufladen in das
Akkufach(Siehe Abb C2).
HINWEIS: Halten Sie das Akkupack beim
Herausnehmen fest, um zu vermeiden, dass
Sie es fallen lassen und sich verletzen.
4. SICHERHEITS-EIN-/AUSSCHALTER
(Siehe Abb D)
Der Schalter ist in der Aus-Position gesperrt,
damit das Werkzeug nicht aus Versehen
anläuft. Drücken Sie den Freigabeknopf
(2), danach den Ein-/Ausschalter (3).
Anschließend lassen Sie den Freigabeknopf
los. Das Werkzeug ist nun eingeschaltet. Zum
Ausschalten lassen Sie einfach den Ein-/
Ausschalter los.
WARNUNG: Der Schneidkopf dreht
sich auch nach dem Ausschalten
des Gerätes weiter. Warten Sie, bis der
Kopf stehenbleibt und legen Sie das
Werkzeug auf den Boden.
ARBEITEN MIT DEM
TRIMMER
WARNUNG: Tragen Sie immer einen
geeigneten Augenschutz. Lehnen
Sie sich niemals über den Trimmkopf.
Wegfliegender Schmutz oder Steine können
schwere Verletzungen im Gesicht verursachen
oder dazu führen, dass Sie Ihr Augenlicht
verlieren, wenn Sie das Gerät öffnen.
Beachten Sie folgende Hinweise für das
Arbeiten mit dem Gerät:
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents