Wartung Und Aufbewahrung - GGP HTM60 Operator's Manual

Portable hedge trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
10
DE

7. WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG

Eine korrekte Wartung ist grundsätzlich notwendig,
um die ursprüngliche Effizienz und Einsatzsicherheit
der Maschine zu bewahren.
ACHTUNG!
griffe:
– Zündkerzenstecker abtrennen.
– abwarten bis der Motor ausreichend abgekühlt
ist.
– für Eingriffe im Messerbereich Schutzhand-
schuhe tragen.
– Messerschutzvorrichtung nicht entfernen, es sei
denn, die Eingriffe müssen auf dem Messer
selbst vorgenommen werden.
– Öle, Benzin oder andere verschmutzende Stoffe
vorschriftsmäßig entsorgen.
REINIGUNG DES MOTORS
UND DES SCHALLDÄMPFERS
Um die Brandgefahr auf ein Minimum einzuschränken,
die Zylinderrippen häufig mit Pressluft reinigen und
den Bereich des Schalldämpfers von Zweiglein,
Blättern und anderen Rückständen befreien.
REINIGUNG DES LUFTFILTERS
WICHTIG
Die Reinigung des Luftfilters ist
die Voraussetzung für einen einwandfreien Betreib
und eine lange Standzeit der Maschine.
Die Reinigung sollte alle 8-10 Stunden Maschinenein-
satz erfolgen.
Für die Filterreinigung (Abb. 8):
– Schraube (1) lösen, Abdeckung (2) und Filterele-
ment (3) entfernen.
– Leicht auf das Filterelement (3) klopfen, um den
Schmutz zu entfernen und, wenn nötig, ihn dann
auch mit Niederdruckpressluft reinigen.
WICHTIG
Das Filterelement (3) darf nie
gewaschen werden und muss immer ersetzt werden
sobald es zu schmutzig oder beschädigt ist
– Das Filterelement (3) und die Abdeckung (2) wieder
auflegen und die Schraube (1) bis zum Anschlag
fest anziehen.
Während der Wartungsein-
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
KRAFTSTOFFFILTER
Im Tank befindet sich ein Filter, der die Unreinheiten
auffängt und so vermeidet, dass sie in den Motor
gelangen.
Einmal im Jahr sollte der Filter von Ihrem Händler aus-
gewechselt werden.
ÜBERPRÜFUNG DES TANKVERSCHLUSSES
(Abb. 9)
Die Funktionsuntüchtigkeit der Tankdeckelentlüftung
verhindert, dass der Kraftstoff den Vergaser erreicht,
was zu Problemen beim Anlassen und während des
Motoreinsatzes führt.
– Luftloch (1) überprüfen und stets frei halten.
– Sicherstellen, dass das Rohr (2) und das Ventil (3)
vorschriftsmäßig montiert sind, genau so wie hier
dargestellt:
a) die Ventilbasis (3) muss in der Rille innerhalb des
Verschlusses festsitzen;
b) der Rohrendverschluss (2) muss am Vorsprung
der Ventilbasis angeschlossen sein. Das Rohr
darf weder verformt noch lose sein.
ÜBERPRÜFUNG DER ZÜNDKERZE
Regelmäßig die Zündkerze entfernen und dabei even-
tuelle Ablagerungen mit einem Metallbürstchen ent-
fernen.
Kontrollieren Sie den Elektrodenabstand (Abb. 10) und
stellen Sie ihn gegebenenfalls wieder her.
Zündkerze wieder einsetzen und mit dem mitgeliefer-
ten Schlüssel bis zum Anschlag festziehen.
Die Zündkerze muss mit einer gleichwertigen
Zündkerze mit entsprechenden Eigenschaften ersetzt
werden, falls die Elektroden abgebrannt oder die
Isolierung beschädigt ist, und auf jeden Fall nach
jeweils 100 Betriebsstunden.
VERGASEREINSTELLUNG
Der Vestleistungen erbracht werden, und zwar bei
einer minimalen Freisetzung von schädlichen Gasen
und in Übereinstimmung mit den geltenden Normen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents