Benutzung Als Schleifgerät - Westfalia 84 66 72 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Führen Sie das Messer auch durch die andere Messerkerbe. Sobald die
Schneide den Schleifstein berührt, ziehen Sie das Messer wieder mit einem
leichten Druck gleichmäßig zu sich.
5. Überprüfen Sie, ob das Messer ausreichend geschliffen ist und wiederholen
Sie ggf. den Schleifvorgang. Danach schalten Sie das Gerät mit dem
EIN/AUS-Schalter in Richtung O aus.
Ersatz-Schleifstein
Unter der Artikel-Nr. 84 77 39 können Sie bei Westfalia einen Ersatz-Schleifstein
für das Messerschärfgerät bestellen.
Achtung! Der Schleifsteinwechsel darf nur vom Fachmann erfolgen!
Benutzung als Schleifgerät
1. Montieren Sie den Vorsatz zum
Schärfen
von
Meißeln an die Motoreinheit.
2. Legen Sie die Klinge oder den Meißel
auf die Auflageplatte (B3). Stellen Sie
sicher, dass die Auflageplatte nicht
den Schleifstein berührt.
3. Der Schleifwinkel kann mit der Ein-
stellschraube (B4) eingestellt werden.
Lösen Sie hierzu die Einstellschraube
und kippen Sie die Auflageplatte (B3) in den gewünschte Position. Die
Schneide des Werkzeugs darf den Schleifstein nur knapp berühren. Die
Werkzeug- und Schleifsteinwinkel müssen mit dem ursprünglichen Winkel an
der Schneide des Werkzeugs übereinstimmen.
4. Bei Bedarf stellen Sie mit der Einstellschraube (B5) auch die Position des
Funkenabweisers (B6) ein.
5. Schalten Sie das Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter (A1) ein.
6. Drücken Sie das Werkzeug leicht an den Schleifstein und führen Sie das
Werkzeug ständig in gleichmäßigen Bewegungen hin und her, da die
Schneide sonst ungleichmäßig geschliffen wird.
7. Überprüfen Sie, ob der Winkel der Schneide korrekt ist und ob das Werkzeug
ausreichend geschliffen ist. Wiederholen Sie ggf. den Schleifvorgang. Danach
schalten Sie das Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter in Richtung O aus.
Betrieb
Hobelklingen
und
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents