WAGNER G 15 Operating Instructions Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
7. Einsteckfilter
Schutzbügel (1) kräftig nach vorne ziehen. Griff (4)
abschrauben. Geeigneten Einsteckfilter (2) mit
dem längeren Konus in das Pistolengehäuse ste-
cken. Die Druckfeder (3) ist verliersicher im Griff.
Griff einschrauben.
Einsteck-
Verwendung
filter
Bestell-Nr.
0034 383*
Beizen, Lasuren,
0097 022**
Klarlacke,
Kunstharzlacke
0043 235*
Vorlacke, Grund-
0097 023**
lacke,
Effektlacke,
Füller,
Markierfarben
0034 377*
Dispersionen,
0097 024**
Latex,
Acrylfarben
0089 323*
Füllfarben
0097 025**
Großflächen-
anstrich
4
Filter
Maschen-
Maschen-
Typ
anzahl
weite
mm
extra
180
0,084
fein
fein
100
0,140
mittel
50
0,315
grob
30
0,560
d
8. Inbetriebnahme
Airless-Hochdruckpumpe nach Herstellerangaben
inbetriebnehmen. Gewünschten Betriebsdruck
einstellen. Sicherungshebel an der Airless-Spritz-
pistole entsichern und Abzugsbügel ziehen.
Zur Unterbrechung beim Spritzen Abzugsbügel
loslassen.
9. Arbeitsunterbrechung
Wichtig
Bei Arbeitsunterbrechung ist die Airless-Spritzpis-
tole immer mit dem Sicherungshebel zu sichern.
Bleibt die Airless-Hochdruckpumpe längere Zeit
unbeaufsichtigt, oder sind Arbeiten am Gerät not-
wendig, so ist der Betriebsdruck zu entlasten.
10. Reinigung
Farbe des
Filterstütz-
Bei Arbeitsende den Betriebsdruck entlasten.
körpers
Spritzstrahl-Berührungsschutz mit Düse abschrau-
rot
ben. Airless-Hochdruckpumpe, Materialschlauch
und Airless-Spritzpistole bei niedrigem Betriebs-
druck mit geeignetem Reinigungsmittel durchspü-
gelb
len.
Düse gründlich mit geeignetem Reinigungsmittel
reinigen, so dass keine Beschichtungsstoffreste
zurückbleiben.
Airless-Spritzpistole außen gründlich reinigen. Ab
weiß
und zu die Sicherungshebelachse auf der Innen-
seite des Abzugsbügels mit silikonfreiem Öl ölen.
Reinigung des Einsteckfilters siehe unter Wartung.
grün
*1, ** 10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

G 15 h

Table of Contents