Technische Daten - WAGNER G 15 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Kennzeichnung X: Eine mögliche elektrostatische
Aufladung der Spritzpistole ist über den nach Vor-
schrift leitenden Hochdruckschlauch zur geerde-
ten Hochdruckpumpe abzuleiten.
Um mechanische Funken zu vermeiden sind
Schlagbeanspruchungen und Arbeiten mit Werk-
zeugen an dem Gerät im Ex-Bereich zu verhin-
dern.

4. Technische Daten

Max. Betriebsdruck
Gewinde Materialeingang M16 x 1,5 oder
Gewinde Materialausgang 11/16 - 16 UN/2A
Werkstoff der material-
führenden Bauteile
Zulässige Umgebungs-
temperatur:
Max. Temperatur des
Beschichtungsstoffes
Max. Schalldruckpegel
Gewicht
* Messort: 0,5 m Abstand zur Beschichtungsflä-
che, 0,5 m hinter der Spritzpistole, Spritzdruck
120 bar, Düsengröße 0,53 mm/021.
5. Anschluss der Airless-
Spritzpistole an die Airless-
Hochdruckpumpe
• Vergewissern Sie sich, dass die Airless-Hoch-
druckpumpe vom Druck entlastet und ausge-
schaltet ist.
• Sichern Sie die Airless-Spritzpistole –
Sicherungshebel (2, Bild 1) nach hinten stellen
(Richtung Pistolengehäuse).
• Airless-Spritzpistole an geeigneten Material-
schlauch und an Airless-Hochdruckpumpe an-
schließen.
• Standard-Düse montieren, siehe Abschnitt 6.
Andere Düsen (z. B. verstellbare) nur nach
Herstellerangaben montieren.
G 15
530 bar (53 MPa)
NPSM 1/4
Edelstahl, Aluminium,
Teflon, Hartmetall
+ 5°C bis + 40°C
43° C
85 dB (A)*
600 g
d
6. Montage und Einstellung von
Standard-Düsen
• Standard-Düse mit den Schlüsselflächen paral-
lel zu den Flügeln des Berührungsschutzes in
die Überwurfmutter einlegen.
• Dichtung in die Überwurfmutter einlegen.
• Überwurfmutter an die Airless-Spritzpistole
schrauben, noch nicht anziehen.
• Spritzstrahl-Berührungsschutz je nach Wunsch
in vertikale oder horizontale Spritzstrahlebene
drehen. Überwurfmutter anziehen.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

G 15 h

Table of Contents