Wartung - Cembre HT-TFC Operation And Maintenance Manual

Hydraulic cutting tool
Table of Contents

Advertisement

ESPAÑOL
HERRAMIENTA HIDRAULICA DE CORTE
MODELO HT-TFC
1. CARACTERISTICAS GENERALES
– Campo de aplicación: idóneo para el corte de hilos ranurados para línea de contacto y de
conductores en general.
– Presión nominal de trabajo: .............................................................................. 600 bar
– Dimensiones: longitud ......................................................................................... 373 mm
anchura (palanca de sujeción cerrada) .............................. 159 mm
anchura (palanca de sujeción abierta) ............................... 257 mm
– Peso: ............................................................................................................................. 3,6 kg
– Aceite recomendados: ....................................... AGIP ARNICA 32
– Velocidad de avance. Son dos: una rápida de aproximación de las cuchillas y otra más lenta
de corte. El paso de una a otra velocidad es automático.
– Seguridad. La herramienta esta provista de una válvula de seguridad con la que la presión
correcta es verifi cable mediante el instrumento adecuado MPC1 disponible mediante pedido.
2. INSTRUCCIONES DE USO
2.1) Preparación
Elegir el tipo de matriz adaptado al conductor (hilo de contacto o cable) que se quiere cortar.
Están previstos dos tipos de matriz:
Para el corte de hilos de contacto:
El grupo de matrices tiene una forma que reproduce el perfi l del hilo de contacto que se quiere
cortar.
Para el corte de conductores:
El grupo de matrices tiene dimensiones aptas para reproducir la forma del conductor que se
quiere cortar.
2.2) Colocación
– Introducir el grupo de matrices dentro la herramienta (ref. § 2.5).
– Colocar el conductor dentro del grupo de matrices de tal manera que la cuchilla (15) se en-
cuentre a nivel del punto de corte deseado.
– Cerrar las matrices (Fig. 3) moviendo la palanca de sujeción (49) hacia abajo hasta el tope y
bloqueándola en esta posición; el conductor está entonces listo para el corte (Fig. 4).
(8,700 psi)
(14.69 in.)
(6.26 in.)
(10.12 in.)
(7.9 lbs)
o bien
SHELL TELLUS OIL TX 32
o equivalentes
17
3. HINWEISE
Die hydraulischen Schneidwerkzeuge sind robust und benötigten keine spezielle Pfl ege oder
Instandhaltung. Zur Erhaltung der Garantieansprüche beachten Sie folgende Hinweise:
3.1) Pfl ege
Dieses hydraulische Werkzeug sollte vor starker Verschmutzung geschützt werden, da dies für
ein hydraulisches System gefährlich ist. Nach der Arbeit reinigen Sie das Werkzeug mit einem
Tuch von Schmutz und Staub; besonders die beweglichen Teile.
3.2) Lagerung
(Siehe Bild 6)
Wenn das Werkzeug nicht benötigt wird, sollte
es in der Kunststoff kassette gelagert werden
und ist somit gegen Beschädigungen wie Stoss
und Staub geschützt.
Die Kunststoff kassette (Typ VAL P17) hat die
Abmasse 470x384x110 mm (18.5x15.1x4.3 in.)
und ein Gewicht von 2 kg (4.4 lbs) und geeignet
zum Lagern vom Werkzeug, wie auch 4 Matri-
zeneinheiten.
3.3) Drehbewegung des Kopfes
Das Werkzeug ist mit einem Kopf ausgerüstet, der um 180° drehbar ist, und somit ein komfor-
tables Arbeiten ermöglicht.
Der Kopf sollte keinesfalls in eine andere Position gedreht werden, während das Schneid-
werkzeuge unter Druck steht.

4. WARTUNG

Befi ndet sich Luft im Hydrauliksystem, kann es zum fehlerhaften Arbeiten des Werkzeuges
kommen. Dieser zeigt sich in ungewöhnlichem Verhalten des Werkzeuges: bei Pumpbeginn
bewegt sich das Messer nicht oder nur sehr langsam bzw. stossweise. Ist dies der Fall, sind die
folgenden Hinweise zu beachten:
4.1) Entlüften
(Siehe Bild 6)
a – Werkzeug mit dem Kopf nach unten (Bild 6) positionieren.
Dabei muß der Pumparm (31) in der Öff nungsstellung sein.
b – Handgriff (03) aufschrauben und vom Öltank (02) ziehen.
c – Ölverschlußkappe (02) entfernen.
d – Den Pumparm (31) drei bis vier mal betätigen und den Kolben (13) vorfahren.
e – Öldruck wieder ablassen und der Kolben (13) fährt vollständig zurück.
f – Vorgang (d - e) einige Male wiederholen, so daß die gesamte Luft ausgetreten ist oder sich
im Öltank gesammelt hat.
14
DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents