Nice Oview Instructions And Warnings For Installation And Use page 65

Display programmer for devices equipped with bus t4 connection
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
chen die ge wünschten Tage und Uhrzeiten einfügen. Anmerkung – Für je de
8
Steuerung Uhrzeit
00 04:02 |mmgvsd
01 04:02 |mmgvsd
02 04:02 |mmgvsd
03 04:02 |mmgvsd
Zurück
Auswählen
Uhrzeiten funktionieren nur, wenn der Befehl (ON) "Aktivierung Steuerungen
Uhrzeiten" aktiviert wird (unter dem Punkt "Einstellungen").
• Die Steuerzentrale und den Empfänger programmieren
Um die Parameter einer Vorrichtung zu programmieren, wie folgt vor-
gehen:
HINWEIS – Der Zugang zu den Funktionen im Punkt "Automatisie-
rungen" kann die Eingabe eines Passwords fordern, wenn der
Installateur entschieden hat, den Zugang zu den Programmie-
rungsfunktionen zu schützen. Für weitere Klärungen bezieht man
sich auf den Abschnitt "Mit den Passwords vorgehen".
a) die Gruppe wählen, zu der die zu programmierende Vorrichtung gehört;
b) in der Anfangsbildschirmseite (Abb. 7) den Punkt "Menü" mit der Taste G (8
– Abb. 6) wählen und dann den Punkt "Automatisierungen" auswählen: Im
Bildschirm erscheint die Liste der in dieser Gruppe angeschlossenen und vor-
liegenden Vorrichtungen.
c) In dieser Bildschirmseite ist es möglich:
– Die Liste der Namen der vorliegenden Vorrichtungen mit den Pfeiltasten
oder
durchzugehen;
– Zugang zur folgenden Gruppe durch die Pfeiltasten
Gruppe mit der Pfeiltaste
;
– Die Auswahl einer Vorrichtung mit der Taste 6 oder 8 zu bestätigen;
d) Nach der Bestätigung der Auswahl erscheint eine Bildschirmseite mit dem
Automatisierung sind bis zu 8
verschiedene Programmierun-
gen verfügbar;
d) die ausgeführte Programmie-
off
rung durch Wählen des Punkts
off
"OK" mit der Taste G (8 – Abb.
off
6) bestätigen.
off
Wichtig – Sicherstellen, dass die
Uhr genau auf die örtliche Uhr-
zeit eingestellt ist.
Achtung – Die Steuerungen
oder zur vorherigen
"Menü der Funktionen".
Dieses Menü kann aus den folgenden Punkten bestehen:
– "gemeinsame Funktionen" (enthält die Funktionen, die sich in allen Vorrich-
tungen befinden);
– "Funktionen Zentrale" (enthält die spezifischen Funktionen der Steuerzentrale);
– "Radiofunktionen" (enthält die spezifischen Funktionen des Empfängers);
– "fortschrittliche Funktionen" (enthält die Funktionen, die in den Steuerun-
gen und Empfängern vorliegen);
– (usw.)
Anmerkung – Die Anwesenheit einiger Punkte im "Menü der Funktionen" hängt
von der gewählten Vorrichtungsart ab.
––– SEHR WICHTIG –––
Jeder Punkt im "Menü der Funktionen" ermöglicht den Zugang zu
verschiedenen Funktionen, die die Funktion der gewählten Vorrich-
tung konfigurieren und persönlich gestalten. Die vollständigen Lis-
ten dieser Funktionen bezüglich jeglicher Zentrale oder Empfänger
befinden sich auf der CD "programmierbare Funktionen der Vor-
richtungen mit Anschlussmöglichkeit BusT4", die sich in der Verpa-
ckung befindet.
• Einstellen der Funktionsparameter des Oview
Zur Einstellung der Funktionsparameter des Oview muss in der Anfangsbild-
schirmseite (Abb. 6) der Punkt "Menü" mit der Taste G (8 – Abb. 6) und darauf-
hin der Punkt "Einstellungen" gewählt werden.
Im Bildschirm erscheint die Liste der verfügbaren Parameter: "Name" -
"Datum/Uhrzeit" - "Aktivierung Steuerungen Uhrzeiten" - "Leuchtstärke Dis-
play" - "Leuchtstärke Tasten" - "Password Installateur" - "Password Anwen-
der" - "Informationen" - "Sprache" - "Netz-Optionen" - "Kommunikationen".
Zur Anzeige und Änderung jedes einzelnen Parameters muss dieser gewählt
und in der erscheinenden Bildschirmseite vorgegangen werden.
– Name: wird genützt, um dem Oview einen persönlichen Namen zuzuweisen,
um es leicht in einem Netz von Vorrichtungen identifizieren zu können;
– Datum/Uhrzeit: wird genützt, um das Datum und die örtliche Uhrzeit einzu-
stellen. Mit den Pfeiltasten
und
den Bereichen für das Datum und die Uhrzeit versetzen, mit den Tasten
und
(3 und 5 – Abb. 6) ist es möglich, die Werte zu ändern;
– Aktivierung Steuerungen Uhrzeiten: dient zur Aktivierung oder Deaktivie-
(2 e 4 – Abb. 6) kann man sich zwischen
Deutsch – 8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents