Die Tasten - THOMSON ROC8209 Operating Instruction

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Diese Universal-Fernbedienung verfügt über 8 Gerätetasten (Quellentasten) und kann da-
durch bis zu acht normale Fernbedienungen ersetzen („8 in1-Funktion"). Dies können Fern-
bedienungen für praktisch jeglicher Art der Unterhaltungselektronik sein.
Die Bezeichnungen auf den Quellentasten (TV, VCR, SAT, DVD, AUX1, CD, AMP, AUX2) dienen
der Übersichtlichkeit. Mit Ausnahme der Taste TV können Sie jede Taste mit jedem Gerät
belegen „Flex-Mode".
Bevor Sie die Fernbedienung in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung ausführlich durch. Bewahren Sie die
Anleitung zum Nachschlagen oder zur evtl. Weitergabe an Dritte gut auf.
Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung selbst zu reparieren.
Die Universal-Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Laserklasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheits-
system ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert.
Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des
Geräts.
Setzen Sie Ihre Fernbedienung keinem Staub, starker Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen oder
starken Erschütterungen aus.
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Benutzen Sie keine ätzenden
oder aggressiven Reinigungsmittel.
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Falls eine Batterie verschluckt wurde, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind, und reini-
gen Sie sie gegebenenfalls.
Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
Vermischen Sie die Batterietypen nicht. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).
ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Explosionsgefahr!
Ersetzen Sie die Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen.
Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.
Schließen Sie Batterien nicht kurz. Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien
einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät.
Wenn die Batterien richtig eingelegt sind, ist das Display eingeschaltet. Es zeigt den aktiven Modus („TV"), den
Wochentag und die Uhrzeit an. Zum Einstellen von Uhrzeit und Datum lesen Sie bitte weiter hinten im Handbuch.
Nach einem Neu einlegen der Batterien werden der Modus, die Uhrzeit, das Datum und die Hintergrundbeleuch-
tungszeit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dagegen bleiben bereits einprogrammierte Codes sowie
einprogrammierte Lernfunktionen einem Batteriewechsel erhalten.
Sollte eine Taste unabsichtlich gedrückt bleiben (z. B. weil ein Gegenstand auf der Fernbedienung liegt), sendet
die Fernbedienung 350 Infrarot-Signale (entspricht ca. 30 Sekunden) und stoppt dann die Übertragung. Dies
verhindert, dass sich die Batterien unnötig entleeren.
1: Power: EIN/AUS
2: LCD Anzeige
3: Gerätewahl Tasten: TV, VCR, SAT, DVD, AUX1, CD, AMP, AUX2
4: Menu: Gerätemenü öffnen
5: V+, V-: Lautstärkeregler
6: Navigationsring zum Navigieren in Bildschirm-Menüs
7: OK: zum Bestätigen von Eingaben
8: Zifferntasten Block 0-9
9
AV: Umschalten zu externem Gerät
10:
Schneller Rücklauf / Rot
Abspielen / Gelb
Schneller Vorlauf / Blau
Aufnahme Starten
Stopp / Grün
Pause
11:
Zeigt Teletext an
Hält die aktuelle Teletext Seite an
Anzeige oder Auswahl der Kanal Informationen
Teletext und Programmbild gleichzeitig
Schaltet den Teletext aus
12:
Stummschaltung
13: -/-- Umschalten auf zweistellige Programmzahlen
14: EXIT: zum Verlassen des Geräte-Menüs
15: P+/P-: Programmwahl
16: Guide: elektronische Programmzeitschrift anzeigen (geräteabhängig)
17: Setup
Sicherheitshinweise
Allgemeines
Reinigung
Batteriehinweise
Einstellungen nach Batteriewechsel
Schutz vor unabsichtlicher Baterieentleerung

Die Tasten

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2r198457

Table of Contents