Die Tasten; Programmieren Der Fernbedienung - THOMSON ROC4218 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Diese Universal-Fernbedienung (4 in 1) ist kompatibel mit den meisten Fernsehgeräten, DVD-
Playern und Videorecordern, sowie mit Digitalboxen wie Satelliten- oder Kabelreceivern, DVB-T-
Receivern (Digital Video Broadcast - Terrestrial), ADSL-Dekodern usw. Die Fernbedienung wurde
werkseitig so programmiert, dass Sie sie zur Steuerung der meisten Geräte aus der Herstellung
der THOMSON-Gruppe verwenden können. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Fernbe-
dienung erst mithilfe der in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Methoden zu testen, bevor
Sie versuchen, sie neu zu programmieren. Aktivieren Sie aber zunächst die Fernbedienung, in-
dem Sie die beiden Schutzabdeckungen von den zwei CR 2032-Batterien entfernen. Bitte heben
Sie diese Anleitung zusammen mit der Codeliste auf (separat mitgeliefert), damit Sie nach und
nach Ihre Fernbedienung auch zur Verwendung mit weiteren Geräten programmieren können.
1: Ein/Standby oder nur Standby, abhängig von den
verwendeten Geräten.
2 Modus-Tasten (Mode): Zum Auswählen des zu
3 P+, P-:
4 V-, V+:
5 OK:
6:
7 EPG:
8 (Stumm): Schaltet den Ton des ausgewählten Geräts
9 AV:
10 :
11 :
12 :
13 :
14 Nummerntasten 0 - 9:
15 :
16 Setup: Ermöglicht die Programmierung vor der
17 -/--:
18 Menu: Schaltet das Menü des ausgewählten
19 Exit:
20 (zurück):
21 (Wiedergabe): Wiedergabe einer DVD (DVD)*
22 (Aufnahme):
23 :
24 (Stopp):
25 (Pause):
* Die farbigen Tasten können bei aktiviertem Teletext
zur Auswahl von Kategorien und speziellen Funktionen
(je nach Aufbau der Menüs) verwendet werden.
programmierten Fernbedienung
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht: TV: Fernseher, DVD: DVD
Player, STB: Satellitenempfänger, Kabel, TNT,
ADSL, AUX.
3. Richten Sie die Fernbedienung auf das zu steuernde
Gerät und versuchen Sie, es mit der Taste G
auszuschalten. Wenn sich das Gerät nicht
ausschaltet, müssen Sie die Fernbedienung nach
einer der nachstehend beschriebenen Methoden A,
B, C oder D programmieren.
131793bda.indd Abs1:7
131793bda.indd Abs1:7

Die Tasten

bedienenden Geräts (TV, DVD...)
Tasten zum Umschalten auf den nächsten
bzw. vorherigen Kanal
Erhöht (+) bzw. vermindert (-) die
Lautstärke des ausgewählten Geräts
Bestätigung der Auswahl
Ermöglicht die horizontale und vertikale
Navigation durch die Menüs
Elektronischer Programmführer
aus bzw. wieder ein
Zur Auswahl einer externen Quelle (SCART,
HDMI usw.)
Teletext anhalten (Bildlauf stoppen)
Zeigt Informationen des ausgewählten
Geräts an
Teletext ein
Teletext aus
Diese Tasten haben dieselben Funktionen
wie die auf Ihrer Original-Fernbedienung
und werden außerdem verwendet, um die
Codes für verschiedene Produkte einzugeben.
Teletext-Mischung (Einblendung des
Teletextes in das TV-Bild)
ersten Nutzung. Sie ermöglicht außerdem
den Zugriff auf Sekundärfunktionen
bestimmter A/V-Geräte (Umschalttaste).
Drücken Sie hierzu einmal kurz die Taste
„Setup", gefolgt von der gewünschten
Funktionstaste.
In Verbindung mit den Nummertasten
ermöglicht Ihnen diese Taste bei einigen
Geräten eine direkte zweistellige Anwahl
von Programmen.
Produkts ein
Schaltet das Menü des ausgewählten
Produkts aus
Rücklauf (DVD)*
Drücken Sie die Taste RECORD
zwei Mal, um die Aufnahme zu
starten.
Schneller Vorlauf (DVD)*
Stoppt die Disk (DVD)*
Hält die Wiedergabe an und stoppt
auf einem Bild*
Testen der noch nicht
Hinweis 1: Mit Ausnahme der TV-Taste sind alle
Modustasten (DVD, ...) programmierbar, um
ein anderes Gerät als das auf der Taste angegebene
zu steuern. So können Sie zum Beispiel den STB Modus
der Taste STB zuordnen. Sie müssen den der
Marke und dem gewünschten Gerät entsprechenden
Code eingeben, indem Sie eine der in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Methoden
befolgen. Methode D (automatische Codesuche)
erleichtert Ihnen diesen Vorgang. Sie brauchen nur
irgendeinen Code der Liste einzugeben, welche dem
Gerätetyp entspricht (z.B. 0603 für einen Thomson-
Satellitenempfänger), und dann den automatischen
Suchvorgang zu starten. Die Fernbedienung testet
dann alle Codes, bis sie den Code gefunden hat, auf
den der Empfänger anspricht.
Hinweis 2: Um zwei Geräte des gleichen Typs und der
gleichen Marke zu steuern (2 Thomson-
Videorecorder, 2 Thomson-Satellitenempfänger), sich
zunächst vergewissern, dass diese beiden Geräte
bereits so parametriert sind, dass das eine Gerät nur
auf einen Untercode und das andere Gerät auf einen
anderen Untercode reagiert (Codes A und B für die
Thomson-Geräte). Dann nacheinander zwei
Modustasten nach Methode D programmieren.
Programmieren der
Fernbedienung
Methode A – Schnelles Programmieren
mit 1-stelligem Untercode
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Untercode des zu steuernden Geräts suchen.
Die Eingabe eines Unter-Codes ermöglicht der
Fernsteuerung, eine Liste von vordefi nierten Codes zu
testen. Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte
Liste, Seite I der Untercodes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern möchten.
2. Taste SETUP gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet (Sie leuchtet
einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die
folgenden Betätigungen zu geben. Die Anzeige
blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die Zeit
fast abgelaufen ist und erlischt dann).
3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht: TV: Fernseher, DVD: DVD
Player, STB: Satellitenempfänger, Kabel, TNT,
ADSL, AUX
4. Wenn die Anzeige leuchtet, den Untercode
eintippen (z. B. 1 für THOMSON).
5. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und
versuchen, es auszuschalten, indem Sie auf die
Taste G drücken.
6. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,
drücken Sie zur Abspeicherung des Codes auf die
OK Taste.
7. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, erneut
mehrmals die Taste G drücken, bis sich das Gerät
ausschaltet. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Tastenbetätigungen, müssen Sie ca. 1 Sekunde
warten, um der Betriebsartenleuchte genügend Zeit
zum Verlöschen und Wiederaufl euchten zu geben.
Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das
Gerät reagiert oder nicht.
8. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf
OK drücken, um den Code zu speichern.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf
Seite 9 durchrühren.
7
19.08.2008 16:01:29 Uh
19.08.2008 16:01:29 Uh

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hama roc4218

Table of Contents