Ormed Artromot S3 Operating Instructions Manual page 27

Motor-operated continuous passive motion device providing motion to the shoulder joint
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
• Zum Aktivieren der Funktion drücken
Sie Taste „+", zum Deaktivieren der
die Taste „-"
Ein Aktivieren/Deaktivieren durch
erneutes Drücken der Parameter-
taste ist hier nicht möglich.
Bei aktivierter Funktion erscheint das
Häkchen im Kreis.
• Drücken Sie anschließend die Para-
metertaste des Isolationsprogramms.
Die Markierung wechselt auf das
obere Prozentfeld zur Eingabe der
Stoppposition von Motor A.
• Verändern Sie den Werte durch
Drücken der Tasten „+" oder „-".
Wählen Sie hier z. B. 75%.
• Betätigen Sie anschließend erneut
die Parametertaste. Die Markierung
wechselt automatisch auf das untere
Kästchen zur Einstellung der Stopp-
position von Motor B.
• Verändern Sie den Werte durch
Drücken der Tasten „+" oder „-".
Wählen Sie hier z. B. 25%.
• Speichern Sie die Programmierung
durch Drücken der Taste STOP und
starten Sie die Behandlung durch
Drücken der Taste START.
Dies bedeutet:
10 Mal wird zunächst die Abduktion/-
Adduktion behandelt (Motor A). Motor B
steht bei 25% des programmierten
Bewegungsausmaßes von Innenrotation
und Außenrotation.
Anschließend wird 10 Mal die Innen-/-
Außenrotation behandelt (Motor B).
Motor A steht bei 75% des program-
mierten Bewegungsausmaßes von
Adduktion und Abduktion.
Hinweis!
Die Prozentsätze können nur bei
aktivierter Sonderfunktion (Häkchen
im Kreis) verändert werden.
I Therapieverlaufsdokumentation
Adduktion/Abduktion
Diese Sonderfunktion ermöglicht
bei der ARTROMOT
eine Wiedergabe der Dokumentation
des gesamten Therapieverlaufs.
Aufgezeichnet wird sowohl die Schie-
nenlaufzeit als auch das jeweilige
Bewegungsausmaß innerhalb der
Laufzeit.
Die Ausgabe/Darstellung erfolgt gra-
phisch in Form zweier Zeit-/Verlaufs-
kurven in einem Koordinatensystem
(X-Achse = Bewegungsumfang / Y-
Achse = Zeit), wobei die obere Kurve
den Verlauf der Bewegungsentwick-
lung in Richtung der Abduktion zeigt
und die untere Kurve den Verlauf in
Richtung der Adduktion.
I Therapieverlaufsdokumentation
Innenrotation/Außenrotation
Diese Sonderfunktion ermöglicht bei
der ARTROMOT
Wiedergabe der Dokumentation des
gesamten Therapieverlaufs.
Aufgezeichnet wird sowohl die
Schienenlaufzeit als auch das
jeweilige Bewegungsausmaß
innerhalb der Laufzeit.
Die Ausgabe/Darstellung erfolgt
graphisch in Form zweier Zeit-
/Verlaufskurven in einem Koordina-
tensystem (X-Achse = Bewegungs-
umfang / Y-Achse = Zeit), wobei die
obere Kurve den Verlauf der Bewe-
gungsentwicklung in Richtung der
Außenrotation zeigt und die untere
Kurve den Verlauf in Richtung der
Innenrotation.
EBENE 5:
I Oszillation
Die Sonderfunktion „Oszillation"
ermöglicht ein effektiveres Arbeiten
innerhalb der letzten 10 ° vor Errei-
chen der als Maximum eingestellten
Werte für Abduktion und Außenrotation.
Hierfür startet die Schiene in der
Einstiegsposition (Maximaler Addukti-
onswert, Mittelwert zwischen
27
®
-S3 Comfort
®
-S3 Comfort eine

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents