Creative SoundWorks Digital FPS 2000 User Manual page 42

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
LESEN SIE DIE ANWEISUNGEN:
Sie sollten
alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen
lesen, bevor Sie das DTT2500 Digital-
Verstärkersystem mit Subwoofer
undSatelliten installieren.
BEWAHREN SIE DIE ANWEISUNGEN AUF:
Sie sollten die Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für zukünftige
Referenzzwecke aufbewahren.
Beachten
BEACHTEN SIE DIE WARNUNGEN:
Sie alle Warnungen auf dem Subwoofer
und in den Betriebsanweisungen.
FOLGEN SIE DEN ANWEISUNGEN:
Folgen
Sie allen Betriebs- und
Benutzungsanweisungen. REINIGEN:
Stecken Sie vor dem Reinigen das Netzteil
aus der Steckdose oder einer anderen
Stromquelle. Verwenden Sie keine Flüssig-
oder Aerosol- Reiniger. Verwenden Sie
zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
Verwenden Sie keine Kabel, die nicht
KABEL:
von Cambridge SoundWorks empfohlen
werden, da Schäden verursacht werden
können.
Verwenden Sie
WASSER UND FEUCHTIGKEIT:
das Decoder-/ Verstärkergerät nicht in der
Nähe von Wasser — z. B. nicht in der Nähe
der Badewanne, einer Waschschüssel,
einem Küchenwaschbecken oder einer
Wäschewanne, in einem feuchten
Untergeschoß, in der Nähe eines
Schwimmbeckens oder ähnlichem.
Plazieren Sie das DTT2500
ZUBEHÖR:
Digital- Decoder-/ Verstärkergerät nicht auf
einem instabilen Wagen, Ständer, Stativ,
Träger oder Tisch. Das Decoder-/
Verstärkergerät könnte herunterfallen und
Kinder oder Erwachsene schwer verletzen
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
oder das Produkt schwer beschädigen.
Verwenden Sie nur einen Wagen, Ständer,
Stativ, Träger oder Tisch, der von
SoundWorks empfohlen oder der mit dem
Produkt verkauft wurde. Befolgen Sie beim
Anbringen der Satelliten oder des
Subwoofers die Anweisungen des
Herstellers, und verwenden Sie von
Cambridge Soundworks zur Befestigung
empfohlenes Zubehör.
Schlitze und Öffnungen des
BELÜFTUNG:
Decoder Amplifiers sind zur Belüftung
angebracht. Sie sollen ein
ordnungsgemäßes Funktionieren des
Decoder-/ Verstärkergeräts garantieren und
ein Überhitzen verhindern. Diese
Öffnungen dürfen nicht blockiert oder
bedeckt werden. Die Öffnungen sollten
niemals durch Positionieren des Produkts
vor ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder
eine ähnliche Oberfläche versperrt werden.
Das Decoder-/ Verstärkergerät sollte nicht
in Einbaumöbel wie z. B. einen
Bücherschrank oder ein Regal gestellt
werden, es sei denn, die korrekte Belüftung
kann sichergestellt werden oder
entsprechende Anweisungen von
Cambridge SoundWorks vorliegen.
Das Decoder-/ Verstärkergerät sollte
HITZE:
weit entfernt von Hitzequellen wie z. B.
Heizkörpern, Warmluftauslässen, Öfen und
ähnlichen Produkten (einschließlich
Verstärkern), die Hitze abgeben, aufgestellt
werden.
Das Decoder-/
STROMQUELLEN:
Verstärkergerät sollte nur von einer
Stromquelle aus betrieben werden, die auf
dem Kennzeichnungsaufkleber angegeben
ist. Falls Sie nicht sicher sind, über welche
Stromquelle Sie in Ihrer Wohnung
verfügen, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder den örtlichen Stromversorger.
Informationen zu batteriebetriebenen
Produkten oder anderen Stromquellen
finden Sie in den Bedienungsanweisungen.
Das Netzteil verfügt
POLARISIERUNG:
möglicherweise über einen polarisierten
Wechselstromstecker (Stecker, der über
unterschiedlich breite Stifte verfügt). Dieser
Stecker kann nur in einer Richtung in die
Steckdose eingeführt werden. Dies ist eine
Sicherheitsfunktion. Drehen Sie den
Stecker um, wenn Sie den Stecker nicht
ganz in die Steckdose stecken können.
Wenn der Stecker immer noch nicht
einzusetzen ist, sollten Sie sich zum
Auswechseln der Steckdose an einen
Elektriker wenden. Versuchen Sie nicht, die
Sicherheitsfunktion des polarisierten
Steckers zu umgehen.
STROMKABELSCHUTZ: Stromkabel sollten
so verlegt werden, daß nicht auf sie
getreten wird oder daß sie nicht durch
Gegenstände eingeklemmt werden. Achten
Sie dabei besonders auf das Kabel an
Steckern, Steckdosen und der Stelle, an
der es aus dem Decoder-/ Verstärkergerät
austritt.
GEWITTER: Für zusätzlichen Schutz
IhresDTT2500 Digital- Systems während
eines Gewitters oder wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie
den Stecker aus der Steckdose
ausstecken. Dadurch werden Schäden
durch Gewitter oder Stromstöße
vermieden.
ÜBERBELASTUNG: Überlasten Sie
Wandsteckdosen, Verlängerungskabel
oder eingebaute Steckdosen nicht, da dies
zu Brandgefahr oder Elektroschlag
führen kann.
KEIN EINFÜHREN VON OBJEKTEN ODER
FLÜSSIGKEITEN: Stecken Sie niemals
Gegenstände in das Decoder-/
Verstärkergerät, da sie gefährliche
Spannungsstellen berühren oder Teile
kurzschließen könnten. Das könnte Feuer
oder einen Elektroschock zur Folge haben.
Gießen Sie niemals Flüssigkeiten in die
Lautsprecher oder das Decoder-/
Verstärkergerät.
WARTUNG: Sie sollten Teile des DTT2500
Digitalniemals selbst warten, da Sie durch
das Öffnen oder Entfernen der
Abdeckungen gefährlichen Spannungen
und anderen Risiken ausgesetzt sind.
Beauftragen Sie mit Wartungsarbeiten nur
qualifiziertes Wartungspersonal.
SCHÄDEN, DIE GEWARTET WERDEN
MÜSSEN: Stecken Sie das Netzteil aus der
Steckdose oder einer anderen Stromquelle
und beauftragen Sie qualifiziertes Personal
mit der Wartung, wenn einer der folgenden
Fälle vorliegt:
a) Das Stromkabel oder der Stecker ist
beschädigt.
b) Eine Flüssigkeit wurde verschüttet oder
Gegenstände sind in den Subwoofer
gefallen.
c) Das Decoder-/ Verstärkergerät war Regen
oder Wasser ausgesetzt.
d) Der Subwoofer funktioniert entsprechend
der Bedienungsanleitungen nicht
45

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents