Inspektion; Desinfektion - Vermeiren V100 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for V100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.4

Inspektion

Grundsätzlich empfehlen wir jährliche Inspektionen, mindestens jedoch vor jedem
Wiedereinsatz. Die folgenden Prüfungen müssen von autorisierten Personen durchgeführt
und dokumentiert werden.
Prüfung der Rahmenteile und der Rohrschere auf Verformung, Risse und
Funktionsbeeinträchtigungen.
Sichtprüfung der Lackierung auf Schäden (Korrosionsgefahr)
Funktionsprüfung der Räder (Freilauf, Geradeauslauf, Achsspiel, Bereifung, Profil,
Felgenzustand, bei Luftbereifung Reifendruck, Pendelachsen usw.)
Prüfung aller Schraubverbindungen auf Festigkeit und korrekten Sitz.
Zustand und Menge des Schmiermittels bei metallisch geführten beweglichen Teilen
Zustand und Sicherheit der Führungen und Achsen der Lenkräder.
Sichtprüfung aller Kunststoffteile auf Risse und spröde Stellen
Funktionsprüfung der Armauflagen und Beinstützen (Verriegelung, Belastung,
Verformung, Verschleiß durch Belastung.
Überprüfung der Funktion der abnehmbaren Teile (Beispiel: Antikippvorrichtung,
Sicherheitsgurt, Rücken- oder Sitzkissen usw.)
Vollständigkeit des Auslieferungszustands, Gebrauchsanweisung vorhanden?
Lassen Sie sich den Wartungsdienst nur dann im Wartungsplan unterzeichnen, wenn
mindestens die oben genannten Punkte überprüft wurden.
4.5

Desinfektion

L
WARNUNG:
Schädliche Produkte - Desinfektionsmittel dürfen nur von
autorisiertem Personal eingesetzt werden.
L
WARNUNG:
Gefährliche Produkte, die zu Hautveränderungen führen können.
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, da die Desinfektionslösung bei Hautkontakt
Reizungen auslösen kann. Achten Sie dabei auch auf die Produktinformationen
der jeweiligen Lösung.
Alle Teile des Rollstuhls können mit einem Desinfektionsmittel abgerieben werden.
Alle Desinfektionsmaßnahmen an Rehabilitationsgeräten, deren Komponenten oder
Zubehörteilen müssen in einem Desinfektionsbuch festgehalten werden. Dabei sind
mindestens die folgenden Informationen aufzuführen und eine Produktdokumentation
beizufügen:
Datum der
Desinfektion
Abkürzungen für die Eintragungen in Spalte 2 (Grund):
V = Vermutete Infektion IF = Infektionsfall
Eine leere Seite eines Desinfektionsbuchs finden Sie in § 9.
Für die Verwendung am Rollstuhl werden die in der folgenden Liste aufgeführten
Desinfektionsmittel (basierend auf einer Liste des Robert Koch Instituts, RKI) empfohlen.
Der aktuelle Stand der in die RKI-Liste aufgenommenen Desinfektionsmittel kann beim
Robert-Koch-Institut (RKI) nachgefragt werden (Homepage: www.rki.de).
Grund
Spezifikation
Tabelle 6: Beispiel eines Desinfektionsbuchs
W = Wiederholung
Seite 21 
Verwendete
Unterschrift
Substanz und
Konzentration
I = Inspektion
V100
2011-01
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

V200

Table of Contents