Download Print this page

Wichtige Sicherheitshinweise; Bedienung - Intimus 669 Operating Instructions Manual

Advertisement

http://www.monomachines.com/
D

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

<< Das Gerät darf nicht von mehreren Per­
sonen gleichzeitig bedient werden!
Die Auslegung der Sicherheitselemente be­
ruhen auf einer gefahrlosen Bedienung im
"Einmannbetrieb".
<< Während des Zerkleinerungsvorganges
dürfen keine andere Arbeiten (z. B. Rei­
nigung etc.) an der Maschine getätigt
werden!
<< Nicht mit den Fingern in die Ein­
<< Kindern ist der Aufenthalt im Arbeits­
bereich der betriebsbereiten Maschine
nicht gestattet!
<< Im Gefahrenfalle die Maschine am
Die sicherheitstechnische Gesamtkonzept­
ion (Abmessungen, Zuführöffnungen,
STOP
Sicherheitsabschaltungen etc.) dieser Ma­
schine beruht auf einer gefahrlosen Bedie­
nung für Erwachsene.
<< Reparaturen dürfen nur von einem Fach­
<< Vor dem Öffnen der Maschine ist
mann durchgeführt werden!

BEDIENUNG

BEDIENUNGSELEMENTE:
ZUFÜHRUNG VON EINZELBLATT-PAPIER:
1 = Druckschalter „Betriebsbereit" (Abb. 1)
- Maschine am Druckschalter (1) (Abb. 1) ein­
Mit diesem Schalter wird das Gerät ein- bzw.
schalten. Die Kontroll-Anzeige (4) (Abb. 1)
ausgeschaltet.
leuchtet auf.
2 = Lichtschranke (Vorwärtslauf) (Abb. 2)
- Papier durch den Einlaßschlitz dem Schneid­
Startet den Zerkleinerungsvorgang sobald
werk zuführen.
ein Blatt Papier in den Einlaßschlitz einge­
- Maschine schaltet automatisch auf Vorwärts­
führt wird.
lauf und zieht das Papier ein. Nach dem Zer­
3 = Druckschalter „Rückwärtslauf" (Abb. 1)
kleinerungsvorgang schaltet die Maschine au­
Bei Betätigung dieses Schalters läuft das
tomatisch ab.
Schneidwerk rückwärts.
4 = Kontroll-Anzeige
ZUFÜHRUNG VON EDV-PAPIER:
„Betriebsbereit" (Abb. 1)
(452/-CC // 602/-CC/-HS // 007SX)
Leuchtet auf, wenn der Druckschalter (1)
- Papierablage hochklappen und EDV-Papier­
eingeschaltet ist.
stapel drauflegen.
5 = Kontroll-Anzeige
Die Papierablage darf nicht als Tritt­
„Behälter voll" / „Tür offen" (Abb. 1)
fläche oder Sitzgelegenheit verwendet
Leuchtet auf, wenn
werden. Kippgefahr!
a) der Auffangbehälter gefüllt ist und geleert
werden muß. Gleichzeitig wird die Ma­
- Maschine am Druckschalter (1) (Abb. 1) ein­
schine automatisch abgeschaltet.
schalten. Die Kontroll-Anzeige (4) (Abb. 1)
b) die Tür offen steht. Die Maschine wird
leuchtet auf.
automatisch abgeschaltet und kann, so­
- EDV-Papier unterhalb der Führungsleiste (7)
lange die Tür auf ist, nicht gestartet wer­
(Abb. 3) einführen und durch den Einlaßschlitz
den.
dem Schneidwerk zuführen.
6 = Kontroll-Anzeige „Papierstau" (Abb. 1)
- Maschine schaltet automatisch auf Vorwärtslauf
Leuchtet auf, wenn dem Schneidwerk zuviel
und zieht das Papier ein.
Papier zugeführt wurde. Das Schneidwerk
- Nach dem Zerkleinerungsvorgang schaltet die
blockiert und steht. Der Motor wird abge­
Maschine automatisch ab.
schaltet.
4
5
6
1
3
Abb. 1
http://www.monomachines.com/
INBETRIEBNAHME
<< Lose Teile von Beklei­
EINSATZBEREICH:
dung,
Krawatten,
Der Datenshredder INTIMUS 302/-CC // 402/­
Schmuck, langes Haar,
CC/-HS // 452/-CC // 502/-CC/-HS // 602/-CC/-HS
oder andere lose Gegen­
// 007SX ist eine Maschine zum Zerkleinern allge­
stände von der Einlaß­
meinen Schriftgutes.
Die Maschine darf nur zur Zerkleine­
öffnung fernhalten. Ver­
letzungsgefahr!
rung von Papier verwendet werden!
Die Zerkleinerung andersartiger Daten­
träger kann Verletzungen an der Person
(z.B. durch Splitterung fester Materialien
laßöffnung fassen. Verletzungs­
etc.), sowie Schäden am Gerät (z.B. Zer­
gefahr!
störung des Schneidwerkes etc.) zur Fol­
ge haben.
Ausnahme: Bei den Modellen mit der
Schnittbreite 5,8 mm Streifenschnitt kön­
Hauptschalter, oder Not-Aus-
nen auch einzelne CD-ROM's zerklei­
Schalter ausschalten, oder den
Netzstecker ziehen!
nert werden.
AUFSTELLUNG:
- Gerät auspacken und aufstellen.
der Netzstecker zu ziehen.
- Plastiksack in den Auffangbehälter einsetzen.
- Gerät mit Netzstecker am Stromnetz anschlie­
ßen (Angaben über die erforderliche Vor­
sicherung der Netzsteckdose siehe „TECHNI­
SCHE DATEN").
Die Gitteröffnungen im Gehäuse die­
nen zur Kühlung und dürfen nicht ab­
gedeckt oder zugestellt werden!
Der Netzanschluß des Gerätes muß
frei zugängig sein!
Die Maschine sollte nur in geschlosse­
nen und temperierten (10-40
men eingesetzt werden!
BEDIENUNG
Führen Sie dem Gerät niemals mehr
als die angegebene Höchstmenge Pa-
pier (siehe „TECHNISCHE DATEN") zu!
Sollte trotzdem zuviel Papier in das
Schneidwerk gelangt sein, siehe bei „STÖ­
RUNG" unter „PAPIERSTAU IM GERÄT".
ENTLEEREN DES AUFFANGBEHÄLTERS:
Ist der Auffangbehälter gefüllt, schaltet die Ma­
schine ab. Die Kontroll-Anzeige (5) (Abb. 1) leuch­
tet auf. Entleeren Sie wie folgt den Auffangbehälter:
- Tür öffnen. Vollen Sack entnehmen und den
Inhalt entsorgen.
- Leeren Sack einsetzen und die Tür schließen.
Die Kontroll-Anzeige (5) (Abb. 1) erlischt.
Hinweis: Die Maschine läuft nur bei geschlosse­
ner Tür!
7
2
Abb. 2
Abb. 3
2
°
C) Räu­
Click Here --->
For More Info
19

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

684679671683