Fail-Safe; Zusatz (Aux) - Kanal; Reichweitentest; Modellspeicher (Id) - Multiplex SMART SX Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SMART SX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
______________________________________________________________________________________________________________________
nommen.) Drücken Sie auf einen der beiden Steuer-
knüppel, um die Dual-Rate Funktion für die Ruder-
funktionen auf diesem Knüppel umzuschalten.
Ein akustisches Signal zeigt den jeweiligen Zustand
an. Dabei steht ein kurzer Ton für einen reduzierten
Servoweg, ein langer Ton kennzeichnet den normalen
Servoweg. Die Einstellung wird dauerhaft und mo-
dellabhängig gespeichert.

7.12 Fail-Safe

Der Empfänger ist mit einer Fail-Safe Funktion aus-
gestattet. Im Fall einer Übertragungsstörung, wenn
der Empfänger kein gültiges M-LINK Signal mehr
empfängt, nehmen die Servos die Positionen ein, die
zuvor einprogrammiert wurden. Bei einem Flugmodell
können die Ruder in die Neutralstellung gebracht und
der Motor abgeschaltet werden. Damit wird die Si-
cherheit beim Einsatz eines Modells deutlich erhöht.
Bringen Sie am Sender die Geber in eine solche Stel-
lung, dass die Servos in der gewünschten Position
stehen. Wenn das der Fall ist, betätigen Sie die Set-
Taste
am
Empfänger.
Damit sind die Fail-Safe
Positionen, dauerhaft im
Empfänger
abgespei-
chert. Sie können jeder-
zeit
durch
erneuten
Knopfdruck
mit
neuen
Positionen überschrieben
werden.

7.13 Zusatz (AUX) - Kanal

Die SMART SX ist mit einem Schaltkanal ausgestattet
(= Servokanal 6). Diese Option kann genutzt werden,
wenn mind. ein 6-Kanal M-LINK Empfänger einge-
setzt wird. Als Geber für diese Funktion dient der
Trimmhebel neben dem Gasknüppel.
Geber
für
Kanal 6 bei
Mode 1 und 3
Auf diese Art und Weise lässt sich z.B. die Beleuch-
tung am Modell ein- und ausschalten, oder das Fahr-
werk ein- bzw. ausfahren.
SMART SX

7.14 Reichweitentest

Bevor Sie das Modell starten, überprüfen Sie die Reichwei-
te der Fernsteuerung. Die Durchführung von regelmäßigen
Reichweitentests ist - auch bei Verwendung eines 2,4 GHz
Systems - sehr wichtig, um eine sichere Funktion der Fern-
steueranlage zu gewährleisten und um Störungsursachen
rechtzeitig zu erkennen.
Für
drücken Sie, bei eingeschal-
tetem Sender, direkt nach
dem Einschalten, die Multi-
funktions-Taste für eine Zeit-
dauer von zwei Sek., bis die
Status LED dauerhaft leuchtet. Der Sender gibt jetzt alle 10
Sekunden ein akustisches Warnsignal aus, er befindet sich
im Reichweiten Modus und arbeitet nur mit geringer Leis-
tung.
In diesem Zustand muss die Modellsteuerung auch im Ab-
stand von ca. 50 m noch funktionieren. Nur dann steht im
normalen Sendemodus die volle Reichweite, bis über die
Sichtgrenze hinaus, zur Verfügung. Schalten Sie den Sen-
der aus, um den Reichweitenmodus zu deaktivieren. Nach
dem Wiedereinschalten ist die Anlage betriebsbereit.

7.15 Modellspeicher (ID)

Zum Lieferumfang des Sets gehört
der kleine kompakte 2,4 GHz M-LINK
Empfänger mit UNI-Stecksystem, der
durch sein kleines Gehäuses, in Ver-
bindung mit der Inline Steckeranord-
nung, insbesondere für kleinere Mo-
delle geeignet ist. Das Highlight die-
ser intelligenten Empfänger ist aber die ID Modellerken-
nung dieser Empfängertypen.
Durch dieses Feature erkennt der Sender SMART SX Ihr
Modell und wechselt automatisch auf den dazugehörigen
Modellspeicher. Das bei typischen Einsteigersendern erfor-
derliche ständige Neueinstellen der Servodrehrichtungen
und Trimmungen entfällt damit. Wenn Sie mehrere Modelle
mit ID-Empfängern besitzen und das Modell wechseln,
schalten Sie einfach den Sender aus und wieder ein. So-
bald das akustische Signal für die ID-Erkennung ertönt, ist
Ihr Modell flugbereit. Die Einstellungen der kompatiblen
MULTIPLEX RTF- und RR+ Modelle sind beim Kauf des
Senders bereits einprogrammiert, so dass Sie für diese
Modelle überhaupt keine Einstellungen vornehmen müs-
sen.
Geber
für
Die Modelldatensätze können senderseitig aber auch über-
Kanal 6 bei
schrieben, bzw. angeglichen werden, so dass die ID-
Mode 2 und 4
Empfänger universell einsetzbar sind.
Die RX-5 ID-Empfänger können auch mit jeder anderen M-
LINK Fernsteuerung ohne ID Erkennung betrieben werden,
sie entsprechen dann einem normalen Empfänger RX-5
light M-LINK 2,4 GHz.
Seite 11
einen
Reichweitentest

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents