Ferm agm1037 Original Instructions Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
sind als die maximale Schleiftiefe der
Schleifscheibe.
Verwenden Sie keine Schleifscheiben für
Abgratarbeiten.
Sorgen Sie dafür, daß bei Verwendung von
Schleifscheiben, die auf dem Gewinde der
Spindel befestigt wird, die Spindel genügend
Gewinde hat. Sorgen Sie dafür, daß die
Spindel ausreichend geschützt ist und die
Schleifoberfläche nicht berührt.
Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor
Benutzung auf eventuelle Beschädigungen.
Verwenden Sie keine Schleifscheiben, die
geborsten, gerissen oder anders beschädigt
sind.
Lassen Sie die Maschine vor Inbetriebnahme
30 Sekunden lang unbelastet laufen.
Schalten Sie die Maschine sofort aus, wenn
diese deutlich zu zittern anfängt oder wenn
ein anderer Defekt auftritt. Überprüfen Sie die
Maschine und Schleifscheibe gründlich,
bevor Sie die Maschine erneut einschalten.
Sorgen Sie dafür, daß ein eventueller
Funkenregen keine Gefahr für Personen
bildet oder in Richtung von leicht
entflammbaren Substanzen spritzt.
Sorgen Sie dafür, daß das Werkstück
ausreichend unterstützt oder eingeklemmt
wird. Bleiben Sie mit den Händen von der
Schleiffläche fern.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen
Hörschutz. Benutzen Sie, falls erforderlich
oder gewünscht, andere Schutzkleidung, wie
z.B. eine Schürze oder einen Helm.
Befestigen Sie Scheiben und sonstige
Einzel-teile gemäß den Vorschriften des
Herstellers.
Verwenden Sie falls erforderlich Fließpapier,
wenn diese mit den Schleifmitteln mitgeliefert
worden sind.
Verwenden Sie immer eine
Sicherheitsvorrichtung, wenn diese mit dem
Gerät mitgeliefert worden ist.
Bei Werkzeugen, die mit einer Lochscheibe
mit Gewinde ausgerüstet werden, muss das
Gewinde in der Bohrung für die Spindellänge
lang genug sein.
Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen
bei der Arbeit in staubiger Umgebung nicht
verschmutzt sind.
Bevor Sie Lüftungsöffnungen reinigen,
ziehen Sie den Netzstecker.Verwenden Sie
zum Reinigen keine Metallgegenstände,
14
vermeiden Sie die Beschädigung von
Innenteilen.
Bei einem schwachen Stromnetz kann es beim
Einschalten der Anlage zur Spannungs-absen-
kung kommen. Dies kann sich auf andere
Geräte auswirken (beispielsweise Blinken einer
Anzeigelampe). Solche Störungen sind
ausgeschlossen, wenn die Netzimpedanz Zmax
< 0.348 Ohm beträgt. Im Zweifelsfall fragen Sie
bei Ihrem Ver-sorgungsbetrieb nach.
Das Gerät sofort ausschalten bei:
Übermäßigen Funken der Kohlebürsten und
Ringfeuer im Kollektor.
Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder
Schnurbeschädigung.
Defektem Schalter.
Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
elektrische sicherheit
Beachten beim Benutzen von Elektromas-chinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften
im einschlägigen Sonderteil.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
Gerät der Schutzklasse II –
schutz isoliert – kein Schutzkontakt
erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kunden-dienst erhaltlich ist. Entsorgen Sie alte
Kabeln oder Stecker, unmittelbar nachdem Sie
durch neue ersetzt sind. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose
ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes
Verlängrungskabel, das der Maschinen-
leistung entspricht. Die Ader müssen einen
Mindestquerschnitt von 1,5 mm
das Kabel sich auf einem Haspel muß es völlig
abgerollt werden.
haben. Befindet
2

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents