REMS Krokodil 125 Instruction Manual page 8

Hide thumbs Also See for Krokodil 125:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
deu
genommen, steigt die Drehzahl der Antriebsmaschine wieder. Die Antriebs-
maschine nimmt bei diesem Vorgang, auch wenn er mehrmals wiederholt
wird, keinen Schaden. Bleibt jedoch trotz Reduzierung des Vorschubdruckes
der Motor weiterhin stehen, muss die Antriebsmaschine ausgeschaltet und
es müssen gegebenenfalls die Diamant-Trennscheiben neu angesetzt
werden.
3.1. Schlitzen
REMS Krokodil 125
Geeigneten Sicherheitssauger/Entstauber verwenden. REMS Krokodil 125 am
Schaltergriff (1) und Haltegriff (3) festhalten und mit der Aufl ageplatte (9) auf
die zu bearbeitende Fläche setzen. Auf sicheren Stand und ausreichenden
Platz für Antriebsmaschine, Sicherheitssauger/Entstauber, Saugschlauch und
Anwender achten. Sicherheitssauger/Entstauber einschalten. REMS Krokodil
125 am Schaltergriff einschalten. Dazu Sicherheits-Tippschalter mit Wieder-
einschaltsperre zuerst in Richtung Anschlussleitung schieben und dann drücken.
Ist die volle Drehzahl erreicht, REMS Krokodil 125 mit gleichmäßigem Vorschub-
druck auf die Fläche drücken. Dabei tauchen die Diamant-Trennscheiben in
die Fläche ein. Bei Erreichen der Schlitztiefe REMS Krokodil 125 entgegen
dem Drehrichtungspfeil (14) vorschieben, da sie sonst unkontrolliert aus dem
Schnitt hochsteigen kann. Darauf achten, dass die Diamant-Trennscheiben
nicht verkanten/verklemmen. Nach Fertigstellung des Schlitzes REMS Krokodil
125 ausschalten und warten bis die Diamant-Trennscheiben zum völligen
Stillstand gekommen sind. Erst nach Stillstand die Antriebsmaschine von der
Fläche abheben. Sicherheitssauger/Entstauber ausschalten.
VORSICHT
Diamant-Trennscheiben werden sehr heiß. Vor Berührung oder Demontage
abkühlen lassen.
Darauf achten, dass der Saugschlauch des Industriesaugers nicht abknickt
und dadurch die Staubabsaugung beeinträchtigt. Außerdem darauf achten,
dass sich keine gelösten Gesteinsbrocken oder andere Objektteile im Absaug-
stutzen (15) und/oder Saugschlauch verklemmen. Staubbehälter des Sicher-
heitssaugers/Entstaubers frühzeitig leeren und den Filter regelmäßig reinigen/
erneuern. Betriebsanleitung des Sicherheitssaugers/Entstaubers beachten.
Nach dem Schlitzen bleibt ein Steg zwischen den Schlitzen stehen. Dieser
kann mit einem Schlitzmeißel (Art.-Nr. 185024) ausgebrochen werden.
REMS Krokodil 180 SR
REMS Krokodil 180
REMS Krokodil 180 SR
Geeigneten Sicherheitssauger/Entstauber verwenden. REMS Krokodil 180 SR
am Schaltergriff (1) und Haltegriff (3) festhalten und mit der Aufl ageplatte (9)
auf die zu bearbeitende Fläche setzen. Auf sicheren Stand und ausreichenden
Platz für Antriebsmaschine, Sicherheitssauger/Entstauber, Saugschlauch und
Anwender achten. Sicherheitssauger/Entstauber einschalten. REMS Krokodil
180 SR am Schaltergriff einschalten. Dazu zuerst Sperrknopf seitlich am
Schaltergriff (1) und anschließend Sicherheits-Tippschalter (8) drücken. Ist die
volle Drehzahl erreicht, REMS Krokodil 180 SR mit gleichmäßigem Vorschub-
druck auf die Fläche drücken. Dabei tauchen die Diamant-Trennscheiben in
die Fläche ein. Bei Erreichen der Schlitztiefe REMS Krokodil 180 SR in Rich-
tung
tung des Drehrichtungspfeiles (14) vorschieben, da sie sonst unkontrolliert aus
dem Schnitt hochsteigen kann. Darauf achten, dass die Diamant-Trennscheiben
nicht verkanten/verklemmen. Nach Fertigstellung des Schlitzes REMS Krokodil
180 SR ausschalten und warten bis die Diamant-Trennscheiben zum völligen
Stillstand gekommen sind. Erst nach Stillstand die Antriebsmaschine von der
Fläche abheben. Sicherheitssauger/Entstauber ausschalten.
VORSICHT
Diamant-Trennscheiben werden sehr heiß. Vor Berührung oder Demontage
abkühlen lassen.
Darauf achten, dass der Saugschlauch des Industriesaugers nicht abknickt
und dadurch die Staubabsaugung beeinträchtigt. Außerdem darauf achten,
dass sich keine gelösten Gesteinsbrocken oder andere Objektteile im Absaug-
stutzen (15) und/oder Saugschlauch verklemmen. Staubbehälter des Sicher-
heitssaugers/Entstaubers frühzeitig leeren und den Filter regelmäßig reinigen/
erneuern. Betriebsanleitung des Sicherheitssaugers/Entstaubers beachten.
Nach dem Schlitzen bleibt ein Steg zwischen den Schlitzen stehen. Dieser
kann mit einem Schlitzmeißel (Art.-Nr. 185024) ausgebrochen werden.
3.2. Trennen
REMS Krokodil 125
Geeigneten Sicherheitssauger/Entstauber verwenden. Nur eine Diamant-
Trennscheibe in die Maschine einsetzen. Zu trennendes Werkstück sichern/
festspannen. REMS Krokodil 125 am Schaltergriff (1) und Haltegriff (3) festhalten
und mit der Aufl ageplatte (9) an das zu trennende Werkstück ansetzen. Auf
sicheren Stand und ausreichenden Platz für Antriebsmaschine, Sicherheits-
sauger/Entstauber, Saugschlauch und Anwender achten. Sicherheitssauger/
Entstauber einschalten. REMS Krokodil 125 am Schaltergriff einschalten. Dazu
Tippschalter zuerst in Richtung Anschlussleitung schieben und dann drücken.
Ist die volle Drehzahl erreicht, REMS Krokodil 125 mit gleichmäßigem Vorschub-
druck gegen das Werkstück drücken und bei erreichter Schnitttiefe entgegen
dem Drehrichtungspfeil (14) vorschieben, da sie sonst unkontrolliert aus dem
Schnitt hochsteigen kann. Darauf achten, dass die Diamant-Trennscheibe nicht
verkantet/verklemmt. Nach erfolgter Trennung des Werkstückes REMS Krokodil
ausschalten und warten bis die Diamant-Trennscheibe zum völligen Stillstand
gekommen ist. Erst nach Stillstand die Antriebsmaschine vom Werkstück
abheben. Sicherheitssauger/Entstauber ausschalten.
8
VORSICHT
Diamant-Trennscheiben werden sehr heiß. Vor Berührung oder Demontage
abkühlen lassen.
Darauf achten, dass der Saugschlauch des Sicherheitssaugers/Entstaubers
nicht abknickt und dadurch die Staubabsaugung beeinträchtigt. Außerdem
darauf achten, dass sich keine gelösten Gesteinsbrocken oder andere Objekt-
teile im Absaugstutzen (15) und/oder Saugschlauch verklemmen. Staubbehälter
des Sicherheitssaugers/Entstaubers frühzeitig leeren und den Filter regelmäßig
reinigen/erneuern. Betriebsanleitung des Sicherheitssaugers/Entstaubers
beachten.
REMS Krokodil 180 SR
Geeigneten Sicherheitssauger/Entstauber verwenden. Nur eine Diamant-
Trennscheibe in die Maschine einsetzen. Zu trennendes Werkstück sichern/
festspannen. REMS Krokodil 180 SR am Schaltergriff (1) und Haltegriff (3)
festhalten und mit der Aufl ageplatte (9) an das zu trennenden Werkstück
ansetzen. Auf sicheren Stand und ausreichenden Platz für Antriebsmaschine,
Sicherheitssauger/Entstauber, Saugschlauch und Anwender achten. Sicher-
entgegen
heitssauger/Entstauber einschalten. REMS Krokodil 180 SR am Schaltergriff
einschalten. Dazu zuerst Sperrknopf seitlich am Schaltergriff (1) und anschlie-
ßend Sicherheits-Tippschalter (8) drücken. Ist die volle Drehzahl erreicht, REMS
Krokodil 180 SR mit gleichmäßigem Vorschubdruck gegen das Werkstück
drücken und bei erreichter Schlitztiefe in Richtung
(14) vorschieben, da sie sonst unkontrolliert aus dem Schnitt hochsteigen kann.
Darauf achten, dass die Diamant-Trennscheibe nicht verkantet/verklemmt.
Nach erfolgter Trennung des Werkstückes REMS Krokodil 180 SR ausschalten
und warten bis die Diamant-Trennscheibe zum völligen Stillstand gekommen
ist. Erst nach Stillstand die Antriebsmaschine vom Werkstück abheben. Sicher-
heitssauger/Entstauber ausschalten.
VORSICHT
Diamant-Trennscheiben werden sehr heiß. Vor Berührung oder Demontage
abkühlen lassen.
Darauf achten, dass der Saugschlauch des Sicherheitssaugers/Entstaubers
nicht abknickt und dadurch die Staubabsaugung beeinträchtigt. Außerdem
darauf achten, dass sich keine gelösten Gesteinsbrocken oder andere Objekt-
teile im Absaugstutzen (15) und/oder Saugschlauch verklemmen. Staubbehälter
des Sicherheitssaugers/Entstaubers frühzeitig leeren und den Filter regelmäßig
reinigen/erneuern. Betriebsanleitung des Sicherheitssaugers/Entstaubers
beachten.
4. Instandhaltung
WARNUNG
Vor Instandsetzungsarbeiten Netzstecker ziehen!
4.1. Wartung
Das Getriebe der REMS Diamant-Schlitz- und -Trennschleifmaschinen REMS
Krokodil ist wartungsfrei. Es läuft in einer Dauerfettfüllung und muss deshalb
nicht geschmiert werden. Das Elektrowerkzeug sowie die Aufnahme der
Diamant-Trennscheiben sauber halten. Lüftungsschlitze am Motor bei laufender
Maschine von Zeit zu Zeit ausblasen. Kunststoffteile (z. B. Gehäuse) nur mit
dem Maschinenreiniger REMS CleanM (Art.-Nr. 140119) oder milder Seife und
feuchtem Tuch reinigen. Keine Haushaltreiniger verwenden. Diese enthalten
vielfach Chemikalien, die Kunststoffteile beschädigen könnten. Keinesfalls
Benzin, Terpentinöl, Verdünnung oder ähnliche Produkte zur Reinigung
verwenden. Darauf achten, dass Flüssigkeiten niemals in das Innere des
elektrischen Elektrowerkzeuges gelangen. Das Elektrowerkzeug niemals in
Flüssigkeit tauchen.
VORSICHT
Die Diamant-Trennscheiben regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen
überprüfen. Eingerissene und/oder beschädigte Diamant-Trennscheiben dürfen
nicht verwendet werden.
4.2. Inspektion / Instandsetzung
WARNUNG
Vor Instandsetzungsarbeiten Netzstecker ziehen! Diese Arbeiten dürfen nur
von qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die REMS Diamant-Schlitz- und -Trennschleifmaschine mit Universalmotor hat
Kohlebürsten. Diese verschleißen und müssen deshalb von Zeit zu Zeit durch
qualifi ziertes Fachpersonal oder durch eine autorisierte REMS Vertrags-
Kundendienstwerkstatt geprüft bzw. gewechselt werden.
HINWEIS
Beschädigte oder abgenutzte Diamant-Trennscheiben können nicht instand-
gesetzt werden.
entgegen
deu
in Richtung des Drehrichtungspfeiles

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Krokodil 180 sr

Table of Contents