Partner ES716 Original Instructions Manual page 25

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Achten Sie darauf, dass die Griffe immer trocken,
sauber und öl- und fettfrei sind. Fettige und ölige Griffe
sind rutschig und führen zum Verlust der Kontrolle.
Sägen Sie mit der Kettensäge nur Holz. Verwenden
Sie die Kettensäge nur für den Zweck, für den sie
bestimmt ist. Verwenden Sie die Kettensäge z.B.
nicht zum Sägen von Kunststoff, Mauerwerk oder
Baumaterialien, die nicht aus Holz bestehen. Die
Verwendung der Kettensäge für einen anderen als
den beabsichtigten Zweck könnte zu gefährlichen
Situationen führen.
Ursachen für den Rückschlag und Vorsichtsmaßnahmen
des Bedieners:
Ein Rückschlag kann auftreten, wenn das obere
Viertel der Spitze (Abb. B3) der Führungsschiene
einen Gegenstand berührt, oder das Holz die
Sägekette beim Schnitt einklemmt.
Der Kontakt mit der Spitze kann in manchen Fällen
ein plötzliches Zurückfedern verursachen, wodurch
die Führungsschiene nach oben und zurück zum
Bediener gestoßen wird.
Wenn die Sägekette oben an der Führungsschiene
eingeklemmt wird, kann die Führungsschiene
blitzschnell zum Bediener zurück federn.
Jede dieser Aktionen kann dazu führen, dass Sie die
Kontrolle über die Säge verlieren, was zu schweren
Körperverletzungen führen kann. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf die in Ihre Säge eingebauten
Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer einer Kettensäge
sollten Sie alle Schritte unternehmen, damit es bei Ihrer
Arbeit zu keinem Unfall und keinen Verletzungen kommt.
Rückschläge entstehen durch die falsche
Verwendung des Werkzeugs und/oder falsche
Bedienungshandlungen oder -bedingungen, was
durch die im Folgenden genannten
Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden kann:
Halten Sie die Kettensäge immer mit beiden Händen gut
fest. Daumen und Finger müssen die Handgriffe der
Kettensäge fest umschließen. Positionieren Sie Ihren Körper
und Arm so, dass Sie den Rückschlagkräften widerstehen
können. Rückschlagkräfte können vom Bediener
kontrolliert werden, wenn die entsprechenden Maßnahmen
getroffen werden. Lassen Sie die Kettensäge nicht
unkontrolliert starten.
Arbeiten Sie nicht zu hoch und sägen Sie nicht über
Schulterhöhe. Dadurch vermeiden Sie einen
unbeabsichtigten Kontakt der Spitze der
Führungsschiene und können die Kettensäge in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Verwenden Sie nur Ersatzschienen und -ketten, die
vom Hersteller angegeben wurden. Falsche
Ersatzschienen und -ketten können zum Bruch der
Kette und/oder Rückschlag führen.
Befolgen Sie die Hinweise des Herstellers zum
Schärfen und zur Wartung der Sägekette. Eine
Verringerung der Tiefeneinstellung kann zu erhöhtem
Rückschlag führen.
Zusätzliche Sicherheitsempfehlungen
1. Verwendung des Handbuches. Alle Personen, die
diese Kettensäge benutzen, müssen das
Benutzerhandbuch vollständig und äußerst sorgfältig
lesen. Das Benutzerhandbuch muss beim Verkauf der
Kettensäge oder beim Ausleihen an andere Personen
mitgegeben werden.
2. Sicherheitsmaßnahmen vor der Verwendung der
Kettensäge. Die Kettensäge darf nie von Personen
benutzt werden, die die Hinweise aus dem
Benutzerhandbuch nicht kennen. Unerfahrene
Personen müssen zuerst ein Training an einem
Sägebock absolvieren.
3. Überprüfungen. Überprüfen Sie die Kettensäge
sorgfältig vor jeder Benutzung, insbesondere wenn sie
starken Belastungen ausgesetzt war oder wenn sie
Anzeichen einer Funktionsstörung zeigt. Führen Sie
alle im Kapitel "Wartung und Lagerung – Vor jeder
Benutzung" beschriebenen Tätigkeiten aus.
4. Reparaturen und Wartung. Alle Teile der Kettensäge,
die eigenständig ausgewechselt werden können,
werden im Abschnitt "Montage / Kettenspannung"
genau erklärt. Alle anderen Teile der Kettensäge sind
bei Bedarf ausschließlich von einem Autorisierten
Service-Center auszuwechseln.
5. Bekleidung. (Abb. 1) Bei der Verwendung dieser
Kettensäge muss der Benutzer die folgende
vorschriftsmäßige Schutzbekleidung tragen:
enganliegende Schutzbekleidung, Sicherheitsschuhe
mit fester Sohle, stoßsicherem Zehenschutz und
Schnittschutz, Handschuhe mit Schnittschutz und
Schwingungsschutz, Schutzbrille oder Gesichtsschutz,
Ohrschützer und Schutzhelm (bei Gefahr durch
herunterfallende Objekte). Persönliche
Schutzausrüstungen sind im einschlägigen
Fachhandel erhältlich.
6. Gesundheitsmaßnahmen – Schwingungen und
Lärmpegel. Durch eine anhaltend lange Benutzung
der Kettensäge wird der Bediener Schwingungen
ausgesetzt, die zum "Weißfinger-Phänomen"
(Raynauds-Phänomen), Karpaltunnelsyndrom und
ähnlichen Störungen führen können. Beachten Sie
bitte die örtlichen Ruhezeiten ihrer Gemeinde.
7. Verwenden Sie ausschließlich Schmierstoffe die vom
Hersteller freigegeben sind.
8. Gesundheitsmaßnahmen – Wärme. Da das Kettenrad
und die Kette während des Betriebes sehr hohe
Temperaturen erreichen, sollten Sie diese Teile nicht
berühren, so lange sie heiß sind.
9. ACHTUNG! Dieses G erät erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter gewissen
Umständen störende Auswirkungen auf aktive oder passive
medizinische Implantate haben. Um das Risiko einer
schweren Verletzung mit möglicher Todesfolge zu
vermeiden, empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten, vor Verwendung dieses G eräts ihren Arzt und
den Hersteller des medizinischen Implantats zu konsultieren.
Sicherheitsmaßnahmen für Transport und Lagerung.
(Abb. 2) Jedesmal, wenn der Arbeitsbereich gewechselt
wird, ist die Kettensäge vom Netz zu trennen und der
Kettenbremshebel zu betätigen. Befestigen Sie vor
jedem Transport und jeder Lagerung den Kettenschutz.
Tragen Sie die Kettensäge in der Hand mit nach hinten
gerichteter Schiene oder, wenn Sie die Kettensäge in
einem Fahrzeug transportieren, befestigen Sie sie immer
sicher, um Beschädigungen zu vermeiden.
Rückschlagreaktion. (Abb. 3) Die Rückschlagreaktion ist
eine heftige rückwärts nach oben gerichtete Aktion der
Schiene zum Benutzer hin. Das geschieht im
Allgemeinen, wenn der obere Teil der Schienennase
("Rückschlaggefahrenzone" genannt) (siehe rote Markierung
auf der Führungsschiene) einen G egenstand berührt oder
wenn die Kette im Holz eingeklemmt ist. Ein Rückschlag
kann dazu führen, dass der Benutzer die Kontrolle über die
Kettensäge verliert, was zu gefährlichen und sogar tödlichen
Unfällen führen kann. Der Kettenbremshebel und die
anderen Sicherheitseinrichtungen bieten dem Bediener
keinen ausreichenden Schutz vor Verletzungen – der
Benutzer muss die Bedingungen kennen, die diese
Reaktion hervorrufen können, und sie durch seine Erfahrung
und durch besondere Aufmerksamkeit sowie durch
vorsichtige und korrekte Behandlung der Kettensäge
verhindern (Sägen Sie z.B. niemals mehrere Äste
gleichzeitig, da dies zur unbeabsichtigten Einwirkung auf
die "Rückschlaggefahrenzone" führen kann).
Sicherheit des Arbeitsbereich
1. Erlauben Sie keinen Kindern oder Personen, die nicht
mit diesen Hinweisen vertraut sind, die Verwendung
dieses G erätes. Das Alter des Bedieners kann durch
örtliche Vorschriften begrenzt sein.
2. Verwenden Sie dieses Gerät nur in der beschriebenen
Art und Weise und nur für die in diesen Hinweisen
beschriebenen Funktionen.
3. Überprüfen Sie den gesamten Arbeitsbereich
sorgfältig auf mögliche Gefahrenquellen (z.B. Straßen,
Wege, Elektrokabel, gefährliche Bäume usw.)
DEUTSCH - 4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents