Zu Ihrer Sicherheit; Geräusch Und Vibration - Flex XC 3401 VRG User Manual

Hide thumbs Also See for XC 3401 VRG:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Polierer XC 3401 VRG

Zu Ihrer Sicherheit

t^okrkd>
sçê=dÉÄê~ìÅÜ=ÇÉë=mçäáÉêÉêë=äÉëÉå=ìåÇ=Ç~å~ÅÜ=
Ü~åÇÉäåW
– ÇáÉ=îçêäáÉÖÉåÇÉ=_ÉÇáÉåìåÖë~åäÉáíìåÖI
– ÇáÉ=ł^ääÖÉãÉáåÉå=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ"=òìã=
rãÖ~åÖ=ãáí=bäÉâíêçïÉêâòÉìÖÉå=áã=
ÄÉáÖÉäÉÖíÉå=eÉÑí=EpÅÜêáÑíÉåJkêKW PNRKVNRFI
– ÇáÉ=ÑΩê=ÇÉå=báåë~íòçêí=ÖÉäíÉåÇÉå=oÉÖÉäå=ìåÇ=
sçêëÅÜêáÑíÉå=òìê=råÑ~ääîÉêÜΩíìåÖK
aáÉëÉê=mçäáÉêÉê=áëí=å~ÅÜ=ÇÉã=pí~åÇ=ÇÉê=qÉÅÜåáâ=
ìåÇ=ÇÉå=~åÉêâ~ååíÉå=ëáÅÜÉêÜÉáíëíÉÅÜåáëÅÜÉå=
oÉÖÉäå=ÖÉÄ~ìíK=aÉååçÅÜ=â∏ååÉå=ÄÉá=ëÉáåÉã=
dÉÄê~ìÅÜ=dÉÑ~ÜêÉå=ÑΩê=iÉáÄ=ìåÇ=iÉÄÉå=ÇÉë=
_ÉåìíòÉêë=çÇÉê=aêáííÉê=ÄòïK=pÅÜ®ÇÉå=~å=ÇÉê=
j~ëÅÜáåÉ=çÇÉê=~å=~åÇÉêÉå=p~ÅÜïÉêíÉå=
ÉåíëíÉÜÉåK=aÉê=mçäáÉêÉê=áëí=åìê=òì=ÄÉåìíòÉå
Ó ÑΩê=ÇáÉ=ÄÉëíáããìåÖëÖÉã®≈É=sÉêïÉåÇìåÖI
Ó áå=ëáÅÜÉêÜÉáíëíÉÅÜåáëÅÜ=Éáåï~åÇÑêÉáÉã=
wìëí~åÇK
aáÉ=páÅÜÉêÜÉáí=ÄÉÉáåíê®ÅÜíáÖÉåÇÉ=pí∏êìåÖÉå=
ìãÖÉÜÉåÇ=ÄÉëÉáíáÖÉåK
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Schwingungswerte
wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise:
– Schalldruckpegel L
– Schallleistungspegel L
– Unsicherheit:
Schwingungsgesamtwert
(beim Polieren von Lackoberflächen):
– Emissionswert a
– Unsicherheit:
slopf`eq>
aáÉ=~åÖÉÖÉÄÉåÉå=jÉëëïÉêíÉ=ÖÉäíÉå=ÑΩê=åÉìÉ=
dÉê®íÉK=fã=í®ÖäáÅÜÉå=báåë~íò=îÉê®åÇÉêå=ëáÅÜ=
dÉê®ìëÅÜJ=ìåÇ=pÅÜïáåÖìåÖëïÉêíÉK
efktbfp
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerk-
zeugen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung. Der angegebene
:
79 dB(A);
pA
:
90 dB(A);
WA
K = 3 dB.
:
< 4,9 m/s
h
K = 1,5 m/s
Schwingungspegel repräsentiert die hauptsäch-
lichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
slopf`eq>
_Éá=ÉáåÉã=pÅÜ~ääÇêìÅâ=ΩÄÉê=UR=Ç_E^F=
dÉÜ∏êëÅÜìíò=íê~ÖÉåK
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser handgeführte Exzenterpolierer ist
bestimmt
– für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
– für Polierarbeiten jeglicher Art, wie z. B.
Lackoberflächen an Fahrzeugen, Möbel-,
Metall- und Steinoberflächen usw. mit
Polierschwämmen, Lamm- und Wollfellen
zum Einsatz mit Polierwerkzeugen, die für eine
Drehzahl von mindestens 500 U/min
2
zugelassen sind.
2
Sicherheitshinweise zum Polieren
t^okrkd>
iÉëÉå=páÉ=~ääÉ=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ=ìåÇ=^åJ
ïÉáëìåÖÉåK=sÉêë®ìãåáëëÉ=ÄÉá=ÇÉê=báåÜ~äíìåÖ=
ÇÉê=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ=ìåÇ=^åïÉáëìåÖÉå=
â∏ååÉå=ÉäÉâíêáëÅÜÉå=pÅÜä~ÖI=_ê~åÇ=ìåÇLçÇÉê=
ëÅÜïÉêÉ=sÉêäÉíòìåÖÉå=òìê=cçäÖÉ=Ü~ÄÉåK=
_Éï~ÜêÉå=páÉ=~ääÉ=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ=ìåÇ=
^åïÉáëìåÖÉå=ÑΩê=ÇáÉ=wìâìåÑí=~ìÑK
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents