Download Print this page

Inbetriebnahme - Conrad WS-9611IT Operating Instructions Manual

Advertisement

S) Annuleren van de maximum/minimum buitenregistraties
De maximum en minimum temperatuurregistraties moeten afzonderlijk worden
teruggesteld.
1. In normale weergavestand op de "CH/ +" toets (3) drukken om een kanaal te selecteren. Het
kengetal van het kanaal wordt boven de waarde van de buitentemperatuur weergegeven.
Het zendernummer wordt enkel weergegeven als meer dan één zender wordt
gebruikt.
2. Druk eenmaal op de "MIN/MAX" toets (2). Het max-symbool verschijnt.
3. Houd de "SET" toets (1) ongeveer 3 seconden ingedrukt zodat alle minimum en maximum
buitenwaarden van de temperatuur (van het op dat moment geselecteerde kanaal) teruggesteld
worden op de huidige tijd, datum en temperatuur.
De maximum/minimum temperatuurregistraties van het binnenkanaal worden ook
tegelijkertijd teruggesteld.
T) Zonsopgang/zonsondergang/daglengte
Druk op de "SLUIMER/VERLICHTING" toets (5) om te verspringen tussen de tijden van de
zonsopgang, zonsondergang en de daglengte.
Tijdstip zonsopgang:
Pictogram zonsopgang
Tijdstip zonsondergang:
Pictogram zonsondergang
102
Tijdstip zonsopgang
Tijdstip zonsondergang

7. Inbetriebnahme

Der Empfänger kann bis zu drei Sender empfangen. Im Lieferumfang dieses Produkts ist jedoch
nur einer enthalten.
Benutzung von einem Außensender
1. Legen Sie zuerst die Batterien in den Außentemperatursender ein.
2. Legen Sie spätestens innerhalb von 30 Sekunden die Batterien in die Wetterstation ein. Sind
die Batterien eingelegt, so werden alle Anzeigesegmente der LC-Anzeige kurz sichtbar. Im
Anschluss daran wird die Zeit als 0:00 und das Symbol des Wettermännchens angezeigt.
Erfolgt innerhalb von 60 Sekunden keine Anzeige, so entfernen Sie bitte die Batterien und
setzen sie nach einer Wartezeit von mindestens 10 Sekunden erneut ein.
3. Nach dem Einsetzen der Batterien beginnt die Wetterstation, Daten vom Außensender
zu empfangen. Es sollten jetzt die Temperatur des Außenbereichs sowie das
Signalempfangssymbol auf der Wetterstation angezeigt werden. Ist dies nicht innerhalb
von 3 Minuten der Fall, so müssen alle Batterien entnommen werden und eine neuerliche
Grundeinstellung ab Schritt 1 ist vorzunehmen.
4. Zur Sicherstellung einer ausreichenden 868 MHz-Signalübertragung ist es erforderlich,
unter guten Bedingungen zwischen den endgültigen Montageorten von Wetterstation und
Außensender eine Entfernung von nicht mehr als 100 Meter
Benutzung von mehr als einem Außensender
1. Wurde die ursprüngliche Grundeinstellung mit nur einem Außensender vorgenommen,
so sollte der Anwender alle Batterien aus Wetterstation und Außensender entfernen und
mindestens 60 Sekunden warten.
2. Legen Sie dann die Batterien in den ersten Außensender ein.
3. Legen Sie innerhalb von 30 Sekunden nach Aktivierung des ersten Außensenders die Batterien
in die Wetterstation ein. Sind die Batterien eingelegt, so werden alle Anzeigesegmente der
LC-Anzeige kurz sichtbar. Im Anschluss daran werden die Zeit als 0:00 und das Symbol des
Wettermännchen angezeigt. Erfolgt innerhalb von 60 Sekunden keine Anzeige, so entfernen
Sie bitte die Batterien und setzen sie nach einer Wartezeit von mindestens 60 Sekunden erneut
ein.
4. Es sollten jetzt die Temperatur des ersten Außensenders (Kanal 1) auf der Wetterstation
angezeigt werden. Ferner sollte das Signalempfangssymbol zur Anzeige kommen. Ist dies
nicht innerhalb von 2 Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus beiden Geräteteilen
entnommen werden und eine neuerliche Grundeinstellung ab Schritt 1 ist vorzunehmen.
5. Nachdem die Temperaturdaten des ersten Außensenders auf der Wetterstation angezeigt
werden, legen Sie die Batterien in den zweiten Außensender ein.
Die Batterien sollten spätestens innerhalb von 10 Sekunden nach Empfang der
Außenbereichsdaten des ersten Außensenders in den zweiten Außensender
eingelegt werden.
einzuhalten.
11

Advertisement

Chapters

loading