Download Print this page

Batterieinstallation/Batteriewechsel; A) Wetterstation; B) Außentemperatursender - Conrad WS-9611IT Operating Instructions Manual

Advertisement

V) 868 MHz Ontvangst
Het Weerstation zou de gegevens van de temperatuur en vochtigheid binnen 5 minuten na het
opstarten moeten weergeven. As deze gegevens na 5 minuten nog niet kunnen worden afgelezen
(scherm geeft weer "- -. -" na 3 mislukte ontvangstpogingen) controleer dan de volgende punten:
1. Het Weerstation en de zender(s) moeten tenminste 1.5-2 meter verwijderd te zijn van mogelijke
storingsbronnen zoals computermonitoren of TV-toestellen.
2. Plaats het Weerstation niet in de onmiddellijke nabijheid van metalen raamkozijnen.
3. Het gebruik van elektrische producten zoals hoofdtelefoon en luidsprekers die op hetzelfde
frequentiesignaal werken (868 MHz) kan de goede ontvangst belemmeren.
4. Interferentie kan ook veroorzaakt worden door naburige bewoners die elektronische artikelen
gebruiken die ook via het 868 MHz signaal functioneren.
Nadat het 868 MHz-signaal ontvangen is het batterijvak van het Weerstation of de
zender niet meer openen, omdat de batterijen dan per ongeluk los kunnen schieten
van de contactpinnetjes, hetgeen zou nopen tot het herhalen van de startprocedure.
Gebeurt dit per ongeluk toch, herstart dan beide toestellen (zie Opstarten hierboven)
anders kunnen zendproblemen optreden.
Het zendbereik is ongeveer 100 meter van de zender naar het Weerstation (in vrije
veld). Dit hangt echter af van interferentieniveaus in de omgeving. Als ontvangst -
ondanks inachtneming van deze factoren - niet mogelijk is, dienen alle toestellen
van het systeem opnieuw te worden opgestart.
W) Schermverlichting
De schermverlichting gaat vanzelf AAN als een knop wordt ingedrukt. De verlichting blijft ongeveer
9 seconden aan en gaat dan automatisch UIT.
104
5. Batterieinstallation / Batteriewechsel
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf korrekte Polarität. Entfernen Sie
die Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden
durch auslaufende Batterien zu vermeiden. Ausgelaufene oder beschädigte
Batterien können bei Hautkontakt zu Verätzungen führen, daher sollten Sie
entsprechende Schutzhandschuhe tragen, wenn Sie diese handhaben.
Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie
Batterien nicht achtlos herumliegen, da die Gefahr besteht, dass Kinder oder
Haustiere diese verschlucken.
Ersetzen Sie stets alle Batterien gleichzeitig. Mischen von alten und neuen
Batterien kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des
Gerätes führen.
Sorgen Sie dafür, dass Batterien nicht zerlegt, kurzgeschlossen oder ins
Feuer geworfen werden. Laden Sie niemals Batterien wieder auf. Es besteht
Explosionsgefahr!

A) Wetterstation

1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Wetterstation.
2. Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität („+" positiv; „-" negativ) die Batterien ein.
(zwei 1,5 V-Batterien Typ AA Mignon)
3. Setzen Sie den Deckel wieder ein.
B) Außentemperatursender
1. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel von der Rückseite des Außensenders ab.
2. Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) die Batterien in das
Batteriefach ein (zwei 1,5 V-Batterien Typ AA Mignon).
3. Setzen Sie den Deckel wieder ein.
Im Falle eines Batteriewechsels bei einer der Einheiten, muss bei allen Einheiten
eine neue Grundeinstellung vorgenommen werden. Dies ist nötig, da der
Außensender bei Inbetriebnahme einen Zufallssicherheitscode an die Wetterstation
sendet, der an dieser innerhalb der ersten 3 Minuten nach Inbetriebnahme
empfangen und gespeichert werden muss.
9

Advertisement

Chapters

loading