Download Print this page

D) Einstellung Anzeigeformat Der Zeit (12/24-Stunden); E) Manuelle Zeiteinstellung - Conrad WS-9611IT Operating Instructions Manual

Advertisement

F) Regelstand kalender
Bij opstarten is de standaarddatum van het Weerstation 1. 1. van het jaar 2011. Zodra het radio-
grafi sche tijdsignaal is ontvangen wordt de datum automatisch geactualiseerd. Als het signaal
echter niet ontvangen wordt kan de datum ook met de hand worden ingesteld. Dit gebeurt als volgt:
1. Stel met de "CH/ +" toets (3) het jaar in. Het bereik loop van 2011 t/m
2029 (standaardwaarde 2011).
2. Druk de "SET" toets (1) in om verder te gaan naar de regelstand
van de maand.
3. De cijfers van de maand gaan knipperen. Druk de "CH/ +" toets (3)
in om de maand in te stellen en druk vervolgens op de "SET" toets
(1) om verder te gaan naar de regelstand van de datum.
4. De cijfers van de datum gaan knipperen. Druk de "CH/ +" toets (3) in
om de datum in te stellen.
5. Druk de "SET" toets (1) in om te bevestigen en verder te gaan
naar de "Zonsopgang, zonsondergang en daglichtduur" of verlaat
de regelstand door op de "SLUIMER/VERLICHTING" toets (5) te
drukken.
G) Zondsopgang, zonsondergang en daglengte
De Weerstation berekent automatisch de zonsopgang, zonsondergang en daglengte aan de hand
van de ingestelde stad en datum (zie "Regelstand zon ").
1. De afkorting van de stad begint te knipperen (standaard "F").
Selecteer met de "CH/ +" toets (3) een stad:
Er kan gekozen worden uit 39 steden die afgekort worden
weergegeven (b.v.: AMS=Amsterdam). De steden worden als volgt
lijst weergegeven:
2. Druk op de "SET" toets (1) om te bevestigen en verder te gaan naar de "Regelstand
repeteerwekker" of verlaat de regelstand door op de "SLUIMER/VERLICHTING" toets (5) te
drukken.
96
Ist die Zeitempfangsfunktion manuell abgeschaltet (AUS = OFF), dann fi ndet
so lange kein Empfangsversuch für das DCF-77-Zeitsignal statt, bis die
Empfangsfunktion wieder aktiviert wird (EIN = ON).
Im Zustand OFF wird das Zeitempfangssymbol / DCF-Sendemastsymbol auf dem
LCD-Bildschirm nicht dargestellt.
D) Einstellung Anzeigeformat der Zeit (12-/24-Stunden)
1. Drücken Sie nach der Einstellung der Zeitempfangsoption die
Taste „SET" (1). „12h" oder „24h" beginnt auf dem LCD zu blinken.
2. Drücken Sie die Taste „CH/ +" (3), um den Anzeigemodus auf
„12h" oder „24h" zu stellen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den
Modus „Manuelle Zeiteinstellung" erneut die Taste „SET" (1)
oder verlassen Sie den Einstellmodus durch Drücken der Taste
„SNOOZE/ SUN" (5).

E) Manuelle Zeiteinstellung

Für den Fall, dass die Wetterstation kein DCF-Zeitsignal erkennen kann (z. B. durch Störungen,
Sendeentfernung, etc.), ist eine manuelle Zeiteinstellung möglich. Die Uhr arbeitet dann als
normale Quarzuhr. Stellen Sie die Zeit folgendermaßen ein:
1. Die Stundenstellen in der Zeitanzeigesektion beginnen zu blinken.
2. Drücken Sie zur Einstellung der Stunden die Taste „CH/ +" (3).
Drücken Sie dann die Taste „SET" (1), um in den Einstellmodus
für die Minuten zu gelangen.
3. Die Minutenstellen beginnen zu blinken. Drücken Sie zur
Einstellung der Minuten die Taste „CH/ +" (3).
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den
Modus „Kalendereinstellung" erneut die Taste „SET" (1) oder
verlassen Sie den Einstellmodus durch Drücken der Taste
„SNOOZE/ SUN" (5).
Trotz manueller Zeiteinstellung wird das Gerät zu jeder vollen Stunde weiter
versuchen, das DCF-77-Zeitsignal zu empfangen. Bei erfolgreichem Empfang
überschreibt die empfangene Zeitinformation die manuell eingestellte Zeit. Während
der Empfangsversuche blinkt das DCF-Sendemastsymbol. Findet kein erfolgreicher
Empfang statt, so wird das DCF-Symbol verschwinden. Zur nächsten vollen Stunde
wird jedoch ein erneuter Empfangsversuch gestartet.
17

Advertisement

Chapters

loading