Download Print this page

Conrad 75 07 81 Operating Instructions Manual page 25

Digital code lock

Advertisement

• De relaisuitgangen (gekleurde draden) bestaan telkens uit een
middencontact "COM", een "NO" contact (normaal open) en een
"NC" contact (normaal gesloten).
• Het sabotage contact is normaal gesloten (NC) als het bedie-
ningsgedeelte op het frame gemonteerd is.
Als de behuizing van het codeslot om de een of andere reden
geopend wordt, zal de toets eventueel het alarm inschakelen (al
naar de schakeling die volgt). Een sabotage contact dient in de
regel op de paniek ingang of de stroomkring van een 24-uurs
alarmcentrale aangesloten te worden.
• De Duress uitgang (schroefklem) is een Open Collector uitgang,
dewelke naar "-" schakelt zodra de toegangscode ingevoerd
wordt. Hij kan met max. 100 mA belast worden. De Uce (emitter-
spanning van de collector) mag hierbij 12 V gelijkspanning (=DC)
niet overschrijden. De uitgang zal ook naar massa schakelen als
de code 10 keer na elkaar foutief ingevoerd wordt.
• De Egress ingang (schroefklem) is een NO ingang (normaal open)
waarop een toets (sluiter) aangesloten wordt. Met behulp van
deze toets kan relais 1 ingeschakeld worden.
Geluidssignalen
• Indrukken van een toets: 1 x piep
• Juiste invoer van de code: 2 x piep
• Verkeerde invoer van de code: 5 x piep
• DAP jumper niet geplaatst: continu geluidssignaal (pi....ep)
Houd bij de montage rekening met volgende afbeelding (gelijkaardig
cijferblok):
96
Achtung!
Der DURESS - Code hat zwei Auswirkungen. Er aktiviert den
Open-Collector und gleichzeitig den Ausgang 1, wie bei der Ein-
gabe der Benutzercodes der Gruppe 1. Der DURESS - Code kann
jederzeit den Ausgang 1 ein- oder ausschalten (Start/Stopp-
Modus), aber er kann den Open-Collector nicht zurücksetzen.
Dieser Vorgang ist den Benutzercodes der Gruppe 1 vorbehalten.
2c5 Der Kurzcode besteht aus den ersten beiden Ziffern der Benut-
zercodes. Sofern die Benutzercodes der Gruppe 1 oder 2 im
"Start/Stopp-Modus mit Kurzcode" programmiert sind, ist es möglich
die Ausgänge 1 oder 2 mit dem Kurzcode zu verwalten. Es ist somit
möglich, die Ausgänge 1 und 2 zu aktivieren. Um sie allerdings zu
deaktivieren, sprich auszuschalten, muss der komplette Benutzercode
(vier bis acht Stellen, nicht nur zwei Ziffern davon) eingegeben werden.
Beispiel: Der Ausgang 1 wurde programmiert für den "Start /
Stopp-Modus mit Kurzcode" (Zugriffsschlüssel 42) und einem
kompletten Benutzercode der Gruppe 1 von z. B. 9270. Der Kurz-
code würde lauten: 92
Ein zweiter Benutzercode der Gruppe 1 lautet z. B. 22898, der
Kurzcode 22.
92 #
Ausgang 1 startet (ein)
9270 #
Ausgang 1 stoppt (aus)
22 #
Ausgang 1 startet (ein)
22898 #
Ausgang 1 stoppt (aus)
2c6 Um die Sicherheitsverriegelung zu überprüfen, geben Sie der
Reihe nach falsche Codes ein. Das System betrachtet 4 Ziffern als
einen Code und "antwortet" mit 5 x biep für jede Falscheingabe.
Nach 10 Falscheingaben wird die Tastatur/das System gesperrt,
das heißt der Normalbetrieb des Codeschlosses wäre erst nach
Ablauf dieser Zeit erneut möglich. Mit dem Mastercode können Sie
jederzeit diese Sperrung aufheben.
25

Advertisement

Chapters

loading