Tastenübersicht - Agatec A510S Owner's Manual

Hide thumbs Also See for A510S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1.4 Tastenübersicht
13. Punkt, Linie, Scan Linie, vertikale Ausrichtung links / Strahl aufwärts
14. Punkt, Linie, Scan Linie, vertikale Ausrichtung rechts / Strahl abwärts
15. Drehzahl langsamer / Kalibrierung speichern / Scanwinkel
kleiner
16. Drehzahl erhöhen / Kalibrierachse wechseln / Scanwinkel
größer
17. Ein / Aus
18. Tilt / H.I Alarm
19. Automatischer /manueller Modus
20. Batterie schwach Anzeige / X Achse Kalibrieranzeige
21. Tilt LED Anzeige / Y Achse Kalibrieranzeige
22. Manueller Modus Anzeige / Z Achse Kalibrieranzeige
Kursiv bedeutet Anzeigen und Tasten im Kalibriermodus.
2. Inbetriebnahme des A510 Laser
2.1 Aufstellung
Die motorisierte Wandhalterung und der Kopfschutz aus Metall
können vom Laser abgenommen werden, falls die Arbeit ohne
diese gewünscht ist.
• Horizontal
1. Der A510 Laser kann direkt auf dem Boden oder einem 5/8"
Stativ aufgesetzt werden. Er kann ebenfalls an einer Deckenklammer
oder Wandhalterung befestigt werden (siehe weitere Kapital).
• Vertikal
Der Laser kann auf einem 5/8" Stativ (11) oder direkt rück-
wärts (gegenüber des Griffs) auf einer glatten, stabilen Fläche
aufgestellt werden.
Benutzen Sie die Bodenplatte um die
Stabilität vertikal zu erhöhen.
Der A510 hat einen weiten
Selbstnivellierbereich, sollte dieser
dennoch überschritten werden, blinkt
der Laser und die Rotation startet nicht.
86
• Einschalten des Lasers
Schalten Sie den Laser mit der Ein/Aus Taste (17) ein. Nach dem
Einschalten führt der Laser einen Selbsttest durch. Der Laserstrahl
blinkt während der Ausrichtung. Danach startet der Rotorkopf.
Sie können nun den H.I. Alarm einschalten oder den manuellen
Modus wählen.
2.2 Automatischer / manueller Modus
Nach dem Einschalten ist der A510 immer im Automatikmodus.
Nachdem die Ausrichtung beendet ist, rotiert der Laserkopf.
Sie können die konstante Drehzahl auch im Manuell Modus
wählen. In diesem Fall dreht der Rotorkopf auch wenn das Gerät
nicht horizontiert ist. Der manuelle Modus kann bei geneigten
Flächen, wie z.B. Treppen, Dächer oder manuellen Gefällen
benutzt werden.
WICHTIG: Im manuellen Modus dreht der Rotorkopf
auch wenn das Gerät nicht horizontiert ist.
2.3 H.I. Alarm
Funktion wird auch als H.I. (Höhe Instrument) Alarm bezeichnet.
Diese Funktion stoppt den Laser und gibt ein Warnsignal ab,
falls der Laser gestört oder bewegt wird um Fehlmessungen zu
vermeiden.
Benutzen Sie diese Funktion nur im Automatik oder
Halbautomatikbetrieb.
Drücken Sie die Tilt Taste (18) nach dem Einschalten des Geräts.
Der H.I. Alarm wird 30 Sekunden nach der Selbstnivellierung aktiv.
Die rote LED neben der HI Taste blinkt in dieser Betriebsart. Die LED
blinkt schnell während der Horizontierung. Die LED blinkt langsam
wenn der Laser ausgerichtet ist und die HI Funktion ist aktiv. Wird
der Laser gestört, stoppt der Laser und die LED ist dauerhaft an.
Schalten Sie den Laser aus, warten 5 Sekunden und schalten Sie
den Laser wieder ein um die Referenzhöhe zu überprüfen.
Der Laser ist dann nicht mehr im H.I. Alarm Modus. Drücken Sie
erneut H.I. (18) zur Aktivierung.
Diese Funktion ist nur im Automatik- oder Halbautomatikmodus
wählbar, nicht im Wandklammermodus.
87

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A510g

Table of Contents