Hilti DX 351 Original Operating Instructions page 6

Powder-actuated tool
Hide thumbs Also See for DX 351:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
1.4 Sachwidrige Verwendung
● Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind
nicht erlaubt.
de
● Das Gerät darf nicht in einer explosiven oder ent-
flammbaren Atmosphäre eingesetzt werden, ausser es
ist speziell dafür zugelassen.
● Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden,
nur original Hilti Befestigungs el emente, Kartuschen,
Zubehör und Ersatzteile oder sol ches von gleicher Qua-
lität.
● Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und
Instandhaltung in der Bedienungs anleitung.
● Richten Sie das Gerät nicht gegen sich oder eine ande-
re Person.
● Pressen Sie das Gerät nicht gegen Ihre Hand oder
einen anderen Körperteil.
● Setzen Sie keine Nägel in zu harte oder spröde Unter-
gründe, wie z.B. Glas, Marmor, Kunst stoff, Bronze, Mes-
sing, Kupfer, Fels, Isolations material, Hohl ziegel, Kera-
mikziegel, dünne Bleche (< 4 mm) , Guss eisen und Gas-
beton.
1.5 Stand der Technik
● Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik
gebaut.
● Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren
ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal
unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungs-
gemäss verwendet werden.
1.6 Sachgemässe Einrichtung
● Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung.
● Setzen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Arbeitsbe-
reichen ein.
● Das Gerät darf nur handgeführt eingesetzt werden.
● Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleich gewicht.
● Halten Sie beim Arbeiten andere Personen, insbe-
sondere Kinder, vom Wirkungsbereich fern.
● Vergewissern Sie sich, bevor Sie Nägel setzen, dass
sich niemand hinter oder unter dem Arbeits platz aufhält.
● Halten Sie den Handgriff trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
1.7 Generelle Gefähr dung durch das Gerät
● Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand bestim-
mungsgemäss betrieben werden.
● Wenn eine Kar tusche nicht zündet, immer wie folgt
vorgehen:
1. Das Gerät während 30 Sekunden angepresst gegen
die Arbeitsfläche halten.
2
Printed: 12.08.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069821 / 000 / 02
2. Wenn die Kartusche immer noch nicht zündet, das
Gerät von der Arbeitsfläche nehmen und dabei dar-
auf achten, dass es nicht gegen Sie oder eine ande-
re Person gerichtet ist.
3. Ziehen Sie den Kartuschenstreifen von Hand um eine
Kartusche nach; brauchen Sie die restlichen Kartu-
schen des Kartuschenstreifens auf; entfernen Sie den
aufgebrauchten Kartuschenstreifen und entsorgen
Sie diesen so, dass eine nochmalige oder missbräuch -
liche Verwendung ausgeschlossen ist.
● Versuchen Sie nicht, Kartuschen aus dem Magazin-
streifen oder aus dem Gerät mit Gewalt zu entfernen.
● Halten Sie bei der Betätigung des Geräts die Arme
gebeugt (nicht gestreckt).
● Lassen Sie ein geladenes Gerät nie unbeaufsichtigt.
● Entladen Sie das Gerät immer vor Reinigungs-, Ser-
vice- und Unterhaltsarbeiten sowie für die Lagerung.
● Ungebrauchte Kartuschen und nicht in Gebrauch ste-
hende Geräte sind vor Feuchtigkeit und übermässiger
Hitze geschützt zu lagern. Das Gerät ist in einem Koffer
zu transportieren und zu lagern, der gegen unbefugte
Inbetriebnahme gesichert werden kann.
1.8 Thermisch
● Zerlegen Sie das Gerät nicht, wenn es heiss ist.
● Überschreiten Sie nicht die empfohlene maximale
Setzfrequenz (Anzahl Setzungen pro Stun de). Das Gerät
könnte sonst überhitzt werden.
● Wenn immer es zu Verschmelzungen am Plastik-Kar-
tuschenstreifen kommt, müssen Sie das Gerät abkühlen
lassen.
1.9 Anforderung an den Benutzer
● Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt.
● Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewiesenem
Personal bedient, gewartet und instand gehalten wer-
den. Dieses Personal muss speziell über die auftreten-
den Gefahren unterrichtet sein.
● Arbeiten Sie stets konzentriert. Gehen Sie überlegt vor
und verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unkonzen-
triert sind. Unterbrechen Sie die Arbeit bei Unwohlsein.
1.10 Persönliche Schutzausrüstung
● Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während der Be nutzung des Geräts
eine geeignete Schutzbrille, einen Schutzhelm und einen
geeigneten Gehörschutz benutzen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents